Requiem for an Exit

Requiem for an Exit / Frode Oldereid, Thomas Kvam - Photo: Thomas Kvam / Frode Oldereid

Requiem for an Exit

Requiem for an Exit

Frode Oldereid (NO), Thomas Kvam (NO)

Requiem for an Exit ist eine groß angelegte robotische Installation. Im Zentrum steht ein vier Meter hoher Roboter – armlos, unbeweglich –, dessen Präsenz durch ein hyperrealistisch projiziertes Gesicht und eine Stimme geprägt ist, die aus einer Kombination von KI-Synthese und menschlicher Performance entsteht. Das Werk stellt die These auf, dass Gewalt nicht nur kulturell bedingt, sondern auch biologisch verankert sein könnte – eingeschrieben in unsere DNA. Der Monolog des Roboters greift historische Gräueltaten auf – von antiken Genoziden über den Holocaust bis hin zu aktuellen Vertreibungen – und stellt die Frage, ob diese Gewalt eine tragische Ausnahme oder ein sich wiederholendes Muster in der Menschheitsgeschichte ist. Die Arbeit hinterfragt die Mythen des Fortschritts und die ethischen Prinzipien, die wir der Technologie zuschreiben. Sie zeigt auf, wie Verantwortung zunehmend an Systeme und Code ausgelagert wird. Offenbar erinnern sich Maschinen an das, was wir lieber vergessen würden. Requiem for an Exit überzeugt in allen Bewertungskategorien, die für die Jury dieses Jahres ausschlaggebend waren. Es erweitert die Grenzen der Animation, indem es Disziplinen vereint, die selten im selben kreativen Raum zusammenkommen: Industrierobotik, CGI, Scripting durch Large Language Models, KI-Stimmtechnologie, hydraulische Choreografie, 3D-Projektionsmapping und ortsbezogene Klanggestaltung.

Prix Ars Electronica 2025 
Golden Nica – New Animation Art 

Lentos Kunstmuseum

Ticket //

FESTIVALPASS+, FESTIVALPASS, ONE DAY PASS, Partner Venue Ticket

By starting the content, you agree that data will be transmitted to youtu.be.
Data Protection Declaration
  • Photo: Thomas Kvam

    Thomas Kvam

    Thomas Kvam (NO) ist Konzeptkünstler und Autor. Seine Arbeiten umfassen Robotik, Malerei, Video und Publikationen. Er erforscht, wie Technologie und Politik Wahrnehmung, Handlungsmacht und Ethik beeinflussen.

  • Photo: Frode Oldereid

    Frode Oldereid

    Frode Oldereid ist Komponist, Sounddesigner und Vortragender. Sein künstlerischer Schwerpunkt liegt auf elektronischer Musik und Robotic Art. Seit den 1990er-Jahren ist er mit seinen Installationen und Performances international auf Tournee.

Credits

Artists, project team, and concept development: Thomas Kvam and Frode Oldereid | Programming: Thomas Kvam and Frode Oldereid | Software and system development: Øystein Kjørstad Fjeldbo | Hydraulic system engineer: Thomas Götz | Co-produced by: Meta.Morf 2024; curated by Zane Cerpina and Espen Gangvik, TEKS - Trondheim Electronic Arts Centre. | Special thanks: Lars Paalgard | With support from: the Fritt Ord Foundation; the Audio and Visual Fund; Meta.Morf Biennale 2024; and TEKS – Trondheim Electronic Arts Centre, Norway; OCA – Office for Contemporary Art Norway