Dieses immersive Erlebnis ist von der Synästhesie inspiriert, einer besonderen Form der Sinneswahrnehmung, bei der sich Sinne auf ungewöhnliche Weise miteinander verbinden. Synästhetiker*innen sehen etwa Formen zu Zahlen, schmecken Wörter oder hören Farbtöne. Wie könnte es sich anfühlen, Farben nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören? Die interaktive Deep Space Anwendung lädt Besucher*innen dazu ein, gemeinsam digitale Farben zu kreieren und in die dazu generierte Klanglandschaft einzutauchen.

Synesthesia / Verena Langthaler - Photo: Verena Langthaler
Synästhesie
Verena Langthaler (AT)
Ars Electronica Center, Level 0, Deep Space 8K
Registrierung notwendig!
Sprache //
EN
-
Verena Langthaler
Verena Langthaler ist eine in Wien lebende Künstlerin und Designerin und absolviert derzeit ihren Master in Industrial Design. Sie studierte in Linz, Barcelona und Mailand und sammelte praktische Erfahrungen u.a. bei Iris van Herpen in Amsterdam und UY Studio in Berlin. Ihre interdisziplinäre Arbeit ist an der Schnittstelle von Kunst, Design und Technologie angesiedelt. In ihrem kreativen Prozess hinterfragt sie ständig konventionelle Systeme und erforscht das Potenzial innovativer Technologien.
Credits
Concept, Programming & Visuals: Verena Langthaler I Sound Design: Marco Mrčela Synesthesia was developed under the technical guidance of Holunder Heiß and Cécile Bucher from the Time-based & Interactive Media department of the University of Arts Linz.
Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!