Tech Bro Debates Humanity

Tech Bro Debates Humanity / Sputniko! - Photo: generated by AI

Tech Bro Debates Humanity

Sputniko! (JP/GB)

Tech Bro Debates Humanity zeigt zwei männliche Avatare, die mithilfe von KI aus dem Gesicht und der Stimme von Sputniko! generiert wurden. Sie führen eine selbstgefällige Debatte über die Zukunft der Menschheit. Der Dialog, ebenfalls von KI geschrieben, macht sich über die Tendenz des Silicon Valley lustig, in ihren Echo-Kammern nur den eigenen Ansichten Gehör zu verschaffen, vor allem wenn es um große Visionen geht. Was einst für mehr Mitbestimmung stand, ist zu einem exklusiven “Boys’ Club” geworden – ein “Tech Bro”-Elitismus, in dem Männer das Sagen haben. Die Arbeit lädt ein darüber nachzudenken, wessen Stimmen unsere Realität bestimmen und warum wir ihnen zuhören. Indem Sputniko! männliche Avatare einsetzt, folgt sie dem Beispiel von Künstlerinnen, die männliche Rollen annehmen, um Geschlechternormen von innen heraus zu hinterfragen. Sputniko! bezieht sich auch auf Donna Haraways Cyborg-Theorie, um gesellschaftliche Grenzen zugunsten von Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion aufzulösen. Die Arbeit entlarvt die Absurdität von Tech-Bro-Diskursen – besonders wenn Technologie sie noch verstärkt – und lädt uns ein, Räume zurückzuerobern, um unserer Realität und unseren Perspektiven ehrlich Ausdruck zu verleihen.

Ticket //

POSTCITY Ticket, ONE DAY PASS, FESTIVALPASS, FESTIVALPASS+

  • Photo: Sputniko! / Hiromi Ozaki

    Sputniko!

    Sputniko! ist eine britisch-japanische Multimedia-Künstlerin, die sich mit Technologie, Identität und der zeitgenössischen Gesellschaft auseinandersetzt – unter anderem durch Filme, Robotik, Musik und interaktive Installationen. Ihre Arbeiten wurden in renommierten Institutionen wie dem MoMA, dem V&A und dem Centre Pompidou-Metz ausgestellt. Sie hinterfragt gesellschaftliche Normen, Geschlechterverhältnisse und Biotechnologie. Sputniko! war Assistenzprofessorin am MIT Media Lab und später Associate Professor an der University of Tokio sowie an der Tokyo University of the Arts. Außerdem gründete sie das Startup Cradle, das sich der Frauengesundheit widmet.

Credits

Technical Producer: Kanji Kyoda

Presented in the context of European Digital Deal. European Digital Deal is co-funded by the Creative Europe Programme of the European Union and by the Austrian Federal Ministry for Housing, Arts, Culture, Media and Sport.