The Experience Machine

The Experience Machine / Deniss Boldavesko, Benedikt Pfisterer - Photo: Ars Electronica / Birgit Cakir

The Experience Machine

Deniss Boldavesko (DE), Benedikt Pfisterer (AT)

Unsere visuelle Kultur steht unter dem Einfluss digitaler Beschleunigung – wir sind umgeben von Bildern, die unsere Wahrnehmung und unser Handeln prägen. Plattformen wie YouTube, Netflix und TikTok wirken bis tief in gesellschaftliche und politische Prozesse hinein, während Algorithmen bestimmen, was wir sehen – und uns in endlose Schleifen personalisierter, hochgetakteter Inhalte ziehen.
In dieser immersiven visuellen Essay-Installation erleben wir, wie digitale Oberflächen uns in Konsumzyklen gefangen halten. Auf diese Weise wird der Takt und die Geschwindigkeit des visuellen Netzes spürbar und seine Auswirkungen auf Natur und Umwelt offengelegt.

Ars Electronica Center, Level 0, Deep Space 8K

Do. 4. Sep. 2025 12:00 12:30

Registrierung notwendig!

Sprache //

EN

Ticket //

ONE DAY PASS, FESTIVALPASS, FESTIVALPASS+, Ars Electronica Center Ticket

Info //

Warning of Strobe light/intense lighting/loud noise. // Dieses Programm enthält stroboskopische Effekte/intensive Lichteffekte/laute Geräusche. 

  • Benedikt Pfisterer

    Benedikt Pfisterer ist Medienkünstler aus Linz (Oberösterreich). In seiner Arbeit erforscht er die Schnittstelle zwischen Videokunst und generativen Algorithmen. Er nutzt künstlerische Forschungsansätze, um aus Big Data Erzählungen herauszufiltern, die zentrale soziologische und politische Fragen des digitalen Zeitalters aufwerfen – und visualisiert die Struktur einer hypervernetzten Welt.

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!