The Wild Future Lab

The Wild Future Lab / Kairos Futura - Photo: Kairos Futura

The Wild Future Lab

Kairos Futura (KE)

Das Wild Future Lab ist ein Kollektiv von Künstler*innen, Designer*innen, Wissenschaftler*innen und lokalen Akteur*innen, die sich gemeinsam den drängenden Herausforderungen des Klimawandels und dem Verlust von Ökosystemen stellt. Durch kreatives Worldbuilding, praxisnahe Forschung und gemeinschaftliches Engagement erforscht das Projekt, wie lokales Wissen und Praktiken des “Wiederverwilderns” – des “Rewildings” – widerstandsfähigere urbane Zukünfte mitgestalten können. In einem spekulativen Nairobi des Jahres 2045 angesiedelt, verbindet das Lab traditionelles Handwerk, Open-Source-Tools und natürliche Materialien, um sich vorzustellen, wie ein Leben mit der Natur – statt getrennt von ihr – aussehen könnte.

Die Installation präsentiert Textilien, Werkzeuge, “wearable futures” und interaktive Erlebnisse, die dazu einladen, eigene wilde Visionen urbaner Zukunft mitzugestalten. Besucher*innen können Fragestellungen zu lokalen Umweltproblemen erkunden, mit dem Wild Future Tarot neue Erzählungen entwickeln oder an Happy Hour Design-Sessions mit dem Team teilnehmen. Das Projekt stärkt Grassroots-Initiativen, sensibilisiert für ökologische Herausforderungen in Kenia und zeigt, wie kollektive Kreativität dabei helfen kann, die Zukunft unserer Städte und Ökosysteme neu zu denken.

Ticket //

FREE / No Ticket

By starting the content, you agree that data will be transmitted to youtu.be.
Data Protection Declaration
  • The Wild Future Happy Hour

    Kairos Futura (KE)

    Wild Future Happy Hour ist ein interaktives Design-Erlebnis, das dich einlädt, durch Storytelling und tragbare Spekulationen mögliche “wiederverwilderte” urbane Zukünfte zu erkunden.

  • Photo: Kairos Futura

    Kairos Futura

    Kairos Futura ist ein futuristisch arbeitendes Kollektiv, dessen Arbeit die Schnittstellen von Kunst, ökologischer Resilienz, Worldbuilding und spekulativen Zukünften erforscht. Gegründet von Abdul Rop, Ajax Axe und Lincoln Mwangi, verbindet das Kollektiv imaginative Zukunftsentwürfe mit kritischen Designmethoden, um ökologische und soziale Herausforderungen in Ostafrika anzugehen. Ihre bisherigen Projekte wurden unter anderem bei der Milan Design Week, der Nairobi Design Week und im Hauptquartier der Vereinten Nationen gezeigt.

Credits

Concept and Design: Kairos Futura | Workshop Facilitation: Kairos Futura Team, New Order of Fashion (NL) and Lea Oneko | Project Development: Abdul Rop, Coltrane McDowell, Willy Ng’ang’a, Ajax Axe, Helen Milne | Project Fashion Designers: Mike Mwa, Maureen Shena, Stoneface Bombaa, Ajax Axe, Hisi Studios | Nairobi Photography: Ajax Axe, Adams Rop | Locations: Kairos Atelier, University of Nairobi, MacMillan Memorial Library | The Temple Park: Lower Kabete Campus Program | Partners: New Order of Fashion Program | Support: Stimuleringsfonds | Design Research: Abdul Rop, Willy Ng’ang’a, Ajax Axe, Lea Oneko, Coltrane McDowell

Presented in the context of STARTS Afropean Intelligence. STARTS Afropean Intelligence is funded by the European Union under the STARTS – Science, Technology and Arts initiative of DG CNECT under Grant Agreement No. LC-03568051.