Das Wild Future Lab ist ein Kollektiv von Künstler*innen, Designer*innen, Wissenschaftler*innen und lokalen Akteur*innen, die sich gemeinsam den drängenden Herausforderungen des Klimawandels und dem Verlust von Ökosystemen stellt. Durch kreatives Worldbuilding, praxisnahe Forschung und gemeinschaftliches Engagement erforscht das Projekt, wie lokales Wissen und Praktiken des “Wiederverwilderns” – des “Rewildings” – widerstandsfähigere urbane Zukünfte mitgestalten können. In einem spekulativen Nairobi des Jahres 2045 angesiedelt, verbindet das Lab traditionelles Handwerk, Open-Source-Tools und natürliche Materialien, um sich vorzustellen, wie ein Leben mit der Natur – statt getrennt von ihr – aussehen könnte.
Die Installation präsentiert Textilien, Werkzeuge, “wearable futures” und interaktive Erlebnisse, die dazu einladen, eigene wilde Visionen urbaner Zukunft mitzugestalten. Besucher*innen können Fragestellungen zu lokalen Umweltproblemen erkunden, mit dem Wild Future Tarot neue Erzählungen entwickeln oder an Happy Hour Design-Sessions mit dem Team teilnehmen. Das Projekt stärkt Grassroots-Initiativen, sensibilisiert für ökologische Herausforderungen in Kenia und zeigt, wie kollektive Kreativität dabei helfen kann, die Zukunft unserer Städte und Ökosysteme neu zu denken.