Town Hall Meeting: How to partner with the Ars Electronica Festival?

Photo: Ars Electronica / Martin Hieslmair

Town Hall Meeting: How to partner with the Ars Electronica Festival?

Veronika Liebl (AT), Christl Baur (DE/AT)

Schon einmal darüber nachgedacht, wie man Partner des Ars Electronica Festivals werden kann?
Bei dieser offenen Networking-Session lernst du die Menschen hinter dem Festival kennen und erfährst aus erster Hand, wie Kooperationen entstehen. Ganz gleich, ob du eine kulturelle, wissenschaftliche oder Bildungseinrichtung, ein Unternehmen vertrittst oder als freischaffender Künstler*in arbeitest – hier kannst du Fragen stellen, Möglichkeiten ausloten und erste Kontakte knüpfen. Von der Präsentation einzelner Projekte bis zum Aufbau langfristiger Partnerschaften: Wir laden dich ein, Ideen auszutauschen und zukünftige Kooperationen anzustoßen.

Sprache //

EN

Ticket //

FREE / No Ticket

Max. Teilnehmer*innenanzahl //

30

Info //

Drop-ins may be accommodated, but to guarantee availability we suggest registering.

  • Photo: vog.photo

    Christl Baur

    Christl Baur ist Leiterin des Ars Electronica Festivals und forscht interdisziplinär an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft. Sie hat zahlreiche Ausstellungen und Performances kuratiert und mitproduziert, darunter 40 Years of Humanizing Technology – Art, Technology, and Society in Zusammenarbeit mit der Central Academy of Fine Arts (CAFA) und der Design Society in Shenzhen, China. Ihre Expertise umfasst Video- und Computerkunst, Neue Medien, Biotechnologie und interaktive Kunst. Zudem lehrt sie an der Fachhochschule Oberösterreich. Ihre wissenschaftlichen Publikationen – unter anderem in Journal of Visual Art Practice – befassen sich mit Themen wie der Erhaltung von Bio Art und den Schnittstellen zwischen Medienkunst und Kunstmarkt. Baur ist regelmäßig als Vortragende bei internationalen Konferenzen wie ISEA und der Montreal Digital Week vertreten und wirkt in renommierten Jurys wie dem NTU Global Digital Art Prize, dem Global Creative Technology Design Award sowie der Jury der Kulturstiftung des Bundes mit.

  • Photo: tom mesic

    Veronika Liebl

    Veronika Liebl ist derzeit Direktorin für Europäische Kooperationen bei Ars Electronica und Leiterin der Abteilung Festival/Prix/Exhibitions. Sie studierte Wirtschafts- und Betriebswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz (Abschluss 2010) mit Studienaufenthalten an der Harvard University (USA) und der Universität Fribourg (CH) und verfügt über einen interdisziplinären Hintergrund in den Bereichen Nonprofit- und Innovationsmanagement. Seit 2011 ist sie bei Ars Electronica Linz für Kulturmanagement und europäische Projektentwicklung zuständig und Mitglied des Linzer Kulturbeirates, des Vorstandes der UNESCO City of Media Arts Linz und des Content Innovation Council des ARTS+ Programms der Frankfurter Buchmesse. Seit mehr als zehn Jahren ist sie in der Programmierung und Produktion von Kooperationsprogrammen mit Partnern aus Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft tätig. Sie leitet die europäischen Kooperationsprojekte der Ars Electronica in den Bereichen Kultur, Forschung und Bildung und hat in dieser Funktion – gemeinsam mit ihrem Team – zahlreiche EU-Projekte wie den STARTS Award oder das European ARTificial Intelligence Lab entwickelt, initiiert und umgesetzt.