Wie kann Selbst-Darstellung zu einem Käfig werden, gebaut durch die Blicke anderer? Unspeakable (I’m Ready) zeigt, wie der Körper – insbesondere der weibliche – von gesellschaftlichen Systemen geformt, eingeschränkt und verkauft werden kann, obwohl diese Systeme eigentlich Freiheit versprechen. In fünf Schwarz-Weiß-Selbstporträts zeigt Giulia Essyad ihren nackten Körper, mit Seilen im Stil des Shibari Bondage gefesselt. Nacktheit, Seil und Knotentechnik verformen sie zu einem erotischen Objekt. Die Bilder werden in einer Kunststoffbox präsentiert, wie Ware in einem Laden. So wird das Machtverhältnis zwischen Betrachter*innen und Künstlerin verstärkt und verdeutlicht, wie Kontrolle, Verlangen und Marktwert zusammenwirken. Die Arbeit wirft die Frage auf, wie sehr wir zulassen, dass unerreichbare Schönheitsideale – geprägt von Gesellschaft, Technik und Medien – bestimmen, wie wir aussehen sollen. Gleichzeitig erinnert sie daran, wie wichtig es ist, das eigene Spiegelbild selbst zu bestimmen, Vielfalt anzuerkennen und für Selbstbestimmung einzustehen.

Unspeakable (I’m Ready) / Giulia Essyad - Photo: Sandra Pointet Courtesy Centre d’édition contemporaine, Geneva
Exhibit
Unspeakable (I’m Ready)
Giulia Essyad (CH)
Ticket //
POSTCITY Ticket, ONE DAY PASS, FESTIVALPASS, FESTIVALPASS+
-
Giulia Essyad
Guilia Essyad ist eine Schweizer Künstlerin. Geboren 1992 in Lausanne, lebt und arbeitet sie heute in Genf. Ihre Arbeiten wurden in Einzelausstellungen an verschiedenen Orten in der Schweiz und im Ausland gezeigt: INNARDS, CEC, Genf (2024); Tunnel Vision III , Tunnel Tunnel, Cinema Bellevaux, Lausanne (2023); Chocolate Factory, Cherish, Geneva (2020); Blue Period, Lokal Int, Biel (2020); A Selene Blues, Fri Art Kunsthalle, Friborg (2020); Herstory, Tunnel Tunnel, Lausanne (2016); Faces of the Goddess, Quark, Geneva (2016); Immortality, Forde, Geneva (2015); Hunter, MJ Gallery, Geneva (2014). Essyad hat auch an zahlreichen Gruppenausstellungen teilgenommen: Bourses de la Ville de Genève 2024, Center d’art contemporain, Geneva (2024); Of Bodies in Digital Life, Kunsthaus, Langenthal (2024); Swiss Media Art – Pax Art Awards, HeK, Basel (2024); Swiss Art Awards, BAK, Basel (2023); Jane of All Trades , Schmorévaz, Paris (2023); A performer's misfits, Oxyd, Winterthur (2023); Ja, wir kopieren, Kunstmuseum Solothurn, Solothurn (2023); Prix Mobilière, Art Geneva, Geneva (2023); Claustrophobia Alpina, curated by Varun Kumar, Forde, Geneva (2022); Unbetrauerbar, For, Basel (2022); Biennale de l'Image en Mouvement, CAC, Geneva (2021); Digital October: Making the World, Pays d'Arles (2021); Fotoromanza , Le Commun, Geneva (2021); Contrology , Kunsthaus Riehen, Basel (2021).
Credits
Giulia Essyad, Unspeakable (i’m ready), 2023-2024, 5 facsimiles of wet collodion photographs, print on Plexiglas, lamination, 12 x 10 cm. Each photograph is separately packaged in a thermoformed box, 16 x 12.2 cm. Each edition includes 5 photographs bound by an elastic band. The edition consists of 8 copies, 2 H.C. and 3 e.a., labeled and numbered. Edition of the Centre édition contemporaine, Geneva, 2024.
Presented with the kind support of the Swiss Arts Council Pro Helvetia.