Visible “An die Freude“ ist ein Projekt, das Beethovens Ode an die Freude jenseits des Klangs sichtbar macht und Momente einfängt, in denen Menschen durch Freude miteinander verbunden sind.
Gezeigt werden mit Langzeitbelichtung aufgenommene Fotografien von Aufführungen des inklusiven White Hands Chorus Nippon. Mit LED-Handschuhen “singen“ die Mitglieder die Sinfonie in Form von Gebärden-Gesang – einer Performance mit Gebärdensprache, die mit Händen und Gesichtsausdruck die Musik visuell erfahrbar macht.
Die Fotografin Mariko Tagashira verwandelt diese Bewegungen in leuchtende Lichtspuren, die gleichsam eingefroren in der Zeit eine visuelle Sprache der Freude, der Verbindung und der menschlichen Gegenwärtigkeit entstehen lassen – und Schillers Botschaft neue Anschaulichkeit und emotionale Tiefe verleihen. Das Projekt, das in inklusiven Kunstpraktiken verwurzelt ist, hinterfragt gängige Grenzen von Aufführung und Zugänglichkeit.
Die Fotoserie entstand in Workshops, Proben und Aufführungen und ist sowohl eine Neuinterpretation von Beethovens Sinfonie als auch ein Dokument gemeinschaftlichen Schaffens. Künstler*innen aus verschiedenen kulturellen, sprachlichen und physischen Kontexten kamen darin zusammen, vereint im Respekt vor Beethovens Vision. Sie steht für eine weltweite Bewegung, die Barrierefreiheit, Würde und das kollektive Gestalten in den Mittelpunkt rückt.




