Visible “An die Freude”

Alle Menschen werden Brüder, Visible “An die Freude” / White Hands Chorus, Mariko Tagashira - Photo: vog.photo

Visible “An die Freude”

Mariko Tagashira (JP), White Hands Chorus NIPPON (JP), Erika Colon (JP)

Visible “An die Freude“ ist ein Projekt, das Beethovens Ode an die Freude jenseits des Klangs sichtbar macht und Momente einfängt, in denen Menschen durch Freude miteinander verbunden sind.

Gezeigt werden mit Langzeitbelichtung aufgenommene Fotografien von Aufführungen des inklusiven White Hands Chorus Nippon. Mit LED-Handschuhen “singen“ die Mitglieder die Sinfonie in Form von Gebärden-Gesang – einer Performance mit Gebärdensprache, die mit Händen und Gesichtsausdruck die Musik visuell erfahrbar macht.

Die Fotografin Mariko Tagashira verwandelt diese Bewegungen in leuchtende Lichtspuren, die gleichsam eingefroren in der Zeit eine visuelle Sprache der Freude, der Verbindung und der menschlichen Gegenwärtigkeit entstehen lassen – und Schillers Botschaft neue Anschaulichkeit und emotionale Tiefe verleihen. Das Projekt, das in inklusiven Kunstpraktiken verwurzelt ist, hinterfragt gängige Grenzen von Aufführung und Zugänglichkeit.

Die Fotoserie entstand in Workshops, Proben und Aufführungen und ist sowohl eine Neuinterpretation von Beethovens Sinfonie als auch ein Dokument gemeinschaftlichen Schaffens. Künstler*innen aus verschiedenen kulturellen, sprachlichen und physischen Kontexten kamen darin zusammen, vereint im Respekt vor Beethovens Vision. Sie steht für eine weltweite Bewegung, die Barrierefreiheit, Würde und das kollektive Gestalten in den Mittelpunkt rückt.

St. Mary's Cathedral

Ticket //

FREE / No Ticket

By starting the content, you agree that data will be transmitted to youtu.be.
Data Protection Declaration
  • Photo: Andrej Grilc

    Company of Music

    Die Company of Music, 2002 von Johannes Hiemetsberger gegründet, ist Österreichs einziges professionelles Vokalensemble mit eigenem Konzertzyklus im Wiener Konzerthaus. Geprägt von fantasievollen und performancespezifischen Formaten, eröffnet das Programm neue musikalische Erfahrungsräume und zielt darauf ab, zeitgenössische Musik zugänglich zu machen. Das Repertoire reicht von Renaissance und Barock über die klassische Moderne bis hin zu Jazz und Pop und bereichert die internationale Musikszene.

  • Photo: Mariko Tagashira

    Erika Colon

    Erika Colon ist Sopranistin und künstlerische Leiterin des White Hands Chorus NIPPON. Die Gewinnerin des internationalen Gesangswettbewerbs von Tokio entwickelt integrative Performances, die Musik und Gebärdensprache miteinander verbinden. Sie leitet EI Sistema Connect und ist Mitglied des Zero Project International Arts Expert Panel. Ihre Arbeiten, die bei den Vereinten Nationen und im österreichischen Parlament gezeigt wurden, untersuchen, wie Musik unsere gemeinsame Menschlichkeit erfahrbar machen und Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten stärken kann.

Credits

Visible “An die Freude” is a collaborative photo-based art project combining sign language performance with photography that captures trails of light. | Photography: Mariko Tagashira | Choral Performance: White Hands Chorus Nippon | Artistic Direction: Erika Colon | Produced by: El Sistema Connect (General Incorporated Association) | Supported by: Visible “An die Freude” Executive Committee | This project brings together artists, children, and youth with and without disabilities to create a visual expression of Beethoven’s Ode to Joy through inclusive performance and light. For the creation of the photographic works, the members wore LED gloves and performed hand sign singing, expressing music as a visual language through their movements. These movements were captured as trails of light, resulting in photographs that embody joy, connection, and artistic collaboration beyond sound.