Tickets

Photo: Ars Electronica / Martin Hieslmair

Das diesjährige Ars Electronica Festival findet von MI 3.9. bis SO 7.9.2025 in Linz, Österreich, statt. Veranstaltungsorte sind die POSTCITY, das Ars Electronica Center, die Anton Bruckner Privatuniversität, das Atelierhaus Salzamt, das Lentos Kunstmuseum Linz, die Stadtwerkstatt (STWST), der Mariendom Linz, OK – Offenes Kulturhaus OÖ, FC – Francisco Carolinum Linz, sowie die Kunstuniversität Linz.

Um deinen Besuch optimal vorbereiten zu können und Wartezeiten zu minimieren, bitten wir dich, deinen FESTIVALPASS+, FESTIVALPASS und TAGESPASS vorab online zu buchen und am Pick-Up Schalter am INFODESK der POSTCITY gegen einen Badge einzutauschen. Dein online erworbenes POSTCITY-Ausstellungsticket (und POSTCITY Ausstellungsticket u19) wird gegen ein tagesaktuelles Armband eingetauscht.

Tickets für Einzelveranstaltungen, Konzerte und für Führungen im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms sind jetzt erhältlich.

Der Zutritt zum 1. Obergeschoss in der POSTCITY ist kostenlos.

Tickets können während des Festivals ebenfalls vor Ort erworben werden, die Kassen
befinden sich ebenfalls am INFODESK in der POSTCITY. Zusätzlich ist es möglich, Festival- und Tagespässe während des Festivals auch am INFODESK im Ars Electronica Center zu kaufen.


Festival-Tickets
WE GUIDE YOU Tickets
Event-Tickets
Gruppenbuchungen
Ermäßigungen
Fragen?


Festival-Tickets

FESTIVALPASS+FESTIVALPASSTAGESPASSPOSTCITY Exhibition Ticket
Dauer5 Tage5 Tage1 Tag1 Tag
Zutritt zu allen Festival-Locationsnur POSTCITY
Ausstellungennur POSTCITY
Konferenzen
Performances,
Deep Space 8K 1)
Workshops 1)
Große Konzertnacht
Der Kaiser von Atlantis
Nightline
inkl. LINZ AG LINIEN Ticket 2)
WE GUIDE YOU Führung 3)
Preis€ 220,-€ 175,-€ 64,-€ 14,-
ermäßigt*€ 140,-€ 115,-€ 42,-€ 11,50
u19€ 19,-€ 0,-
mehr Infos …mehr Infos …mehr Infos …mehr Infos …
1) aufgrund begrenzter Kapazitäten gegebenenfalls Anmeldung notwendig
2) ausgenommen Pöstlingbergbahn, LINZ AG LINIEN Ticket (bis zur Kernzonengrenze) ist nur während des Festivals gültig
3) Führungen können online oder, je nach Verfügbarkeit, am INFODESK gegen Aufpreis gebucht werden

FESTIVALPASS+

€ 220,-

€ 140,- ermäßigt*

Der FESTIVALPASS+ ermöglicht freien Zutritt zu allen Festival Locations, Ausstellungen, Konferenzen, Performances und Workshops. Im FESTIVALPASS+ ist das Ticket für die Große Konzertnacht und die Nightline am FR 5.9., sowie Der Kaiser von Atlantis am SA 6.9 inbegriffen. Der FESTIVALPASS+ ist limitiert.

Hinweis: Für Workshops, ausgewählte Performances und Deep Space 8K Programme ist aufgrund begrenzter Kapazitäten ggf. eine Anmeldung notwendig. Beachten Sie dazu Hinweise im Programm auf unserer Webseite.

Eine zusätzliche Anmeldung für die Große Konzertnacht am 5.9. und für „Der Kaiser von Atlantis“ am 6.9. ist in diesem Fall NICHT erforderlich. Bitte beachte, dass sowohl bei der Großen Konzertnacht am FR 5.9. und auch bei Der Kaiser von Atlantis am SA 6.9. die Kammeroper „Der Kaiser von Atlantis“ aufgeführt wird.

Der FESTIVALPASS+ muss am Pick-Up Schalter am INFODESK der POSTCITY gegen einen Badge eingetauscht werden.

Die Teilnahme an einer Führung auf Deutsch oder Englisch im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms ist nicht im Preis inkludiert und kann online oder, je nach Verfügbarkeit, am INFODESK gegen Aufpreis gebucht werden.

Mit dem FESTIVALPASS+ ist die Fahrt auf allen LINZ AG LINIEN bis zur Kernzonengrenze (ausgenommen Pöstlingbergbahn) im Zeitraum MI 3.9. – SO 7.9.2025 kostenlos. Wir bedanken uns bei der LINZ AG. 

FESTIVALPASS

€ 175,-

€ 115,- ermäßigt*
€ 19,- für u19

Der FESTIVALPASS ermöglicht freien Zutritt zu allen Festival Locations, Ausstellungen, Konferenzen, Performances, Workshops und zur Nightline am FR 5.9.. NICHT inkludiert ist das Ticket für die Große Konzertnacht, sowie Konzerte in der Gleishalle. Diese können als Eventtickets separat online erworben werden.

Hinweis: Für Workshops, ausgewählte Performances und Deep Space 8K Programme ist aufgrund begrenzter Kapazitäten ggf. eine Anmeldung notwendig. Beachten Sie dazu Hinweise im Programm auf unserer Webseite.

Der FESTIVALPASS muss am Pick-Up Schalter am INFODESK der POSTCITY gegen einen Badge eingetauscht werden.

Die Teilnahme an einer Führung auf Deutsch oder Englisch im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms ist nicht im Preis inkludiert und kann online oder, je nach Verfügbarkeit, am INFODESK gegen Aufpreis gebucht werden.

Mit dem FESTIVALPASS ist die Fahrt auf allen LINZ AG LINIEN bis zur Kernzonengrenze (ausgenommen Pöstlingbergbahn) im Zeitraum MI 3.9. – SO 7.9.2025 kostenlos. Wir bedanken uns bei der LINZ AG.

TAGESPASS

€ 64,-

€ 42,- ermäßigt*

Der TAGESPASS ermöglicht am ausgewählten Festivaltag freien Zutritt zu allen Festival Locations, Ausstellungen, Konferenzen und Workshops. Der TAGESPASS für FR 5.9. berechtigt auch zum freien Zutritt zur Nightline. NICHT inkludiert ist das Ticket für die Große Konzertnacht, sowie Konzerte in der Gleishalle. Diese können als Eventtickets separat online erworben werden.

Hinweis: Für Workshops, ausgewählte Performances und Deep Space 8K Programme ist aufgrund begrenzter Kapazitäten ggf. eine Anmeldung notwendig. Beachten Sie dazu Hinweise im Programm auf unserer Webseite.

Der TAGESPASS muss am Pick-Up Schalter am INFODESK der POSTCITY gegen einen Badge eingetauscht werden.

Die Teilnahme an einer Führung auf Deutsch oder Englisch im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms ist nicht im Preis inkludiert und kann online oder, je nach Verfügbarkeit, am INFODESK gegen Aufpreis gebucht werden.

POSTCITY Ausstellungsticket

€ 14,-

€ 11,50 ermäßigt*
€ 0,- für u19

Das POSTCITY Ausstellungsticket bietet am betreffenden Tag Zutritt zu allen Ausstellungsbereichen in der POSTCITY, insbesondere zum Erd- und Untergeschoss. NICHT inkludiert sind die Große Konzertnacht, Nightline, weitere Konzerte, Workshops und Konferenzen, sowie der Eintritt zu Ausstellungen in anderen Festivallocations. Eventtickets können separat online erworben werden.

Der Zutritt für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 19 Jahre ist kostenlos (für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen). Für den Zutritt zu den Ausstellungsbereichen im Erd- und Untergeschoss muss trotzdem ein POSTCITY Ausstellungsticket u19 um € 0,- online oder vor Ort am INFODESK erworben werden.

Das POSTCITY Ausstellungsticket muss am Pick-Up Schalter am INFODESK der POSTCITY gegen ein Wristband eingetauscht werden.

Die Teilnahme an einer Führung auf Deutsch oder Englisch im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms ist nicht im Preis inkludiert und kann online oder, je nach Verfügbarkeit, am INFODESK gegen Aufpreis gebucht werden.

Jede*r Besucher*in mit einem Ars Electronica Center Ticket erhält am selben Tag ermäßigten Eintritt in die POSTCITY und umgekehrt. Ars Electronica Center-Jahreskarteninhaber*innen erhalten ebenfalls ermäßigten Eintritt in die POSTCITY.

Besucher*innen der POSTCITY sowie des Ars Electronica Center erhalten am selben Tag ermäßigten Eintritt im Lentos Kunstmuseum Linz, OK – Offenes Kulturhaus OÖ und im FC – Francisco Carolinum Linz, und umgekehrt.

POSTCITY
create your world

Der create your world-Bereich sowie alle anderen Ausstellungsflächen im 1. Obergeschoss der POSTCITY sind frei zugänglich.

Konferenz Tagesticket

MI: € 20,-
DO: € 34,-
FR: € 34,-
SA: € 34,-
SO: € 20,-

€ 14 (MI/SO) / € 25 (DO/FR/SA) ermäßigt*

Das Konferenz Tagesticket ermöglicht am ausgewählten Festivaltag freien Zutritt zu allen Konferenzen. NICHT inkludiert ist der Zutritt zu den Ausstellungsbereichen in der POSTCITY, insbesondere zum Erd- und Untergeschoss sowie Workshops und weiteren Veranstaltungen.

Der Zutritt zu den Ausstellungen in der POSTCITY kann online oder am INFODESK gegen einen Aufpreis von 4€ („POSTCITY Aufpreis“) gebucht werden.

Das KONFERENZ TAGESTICKET muss NICHT am INFODESK der POSTCITY gegen einen Badge eingetauscht werden, gehe mit deinem Online-Ticket direkt zur Konferenzhalle.

Die Teilnahme an einer Führung auf Deutsch oder Englisch im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms ist nicht im Preis inkludiert und kann online oder, je nach Verfügbarkeit, am INFODESK gegen einen Aufpreis von 6€ („WE GUIDE YOU Aufpreis“) gebucht werden.


Foto: tom mesic

WE GUIDE YOU Tickets

Um an einer Führung im Rahmen unseres WE GUIDE YOU Programms in deutscher oder englischer Sprache teilzunehmen, kannst du ab sofort online ein Ticket für den entsprechenden Tag und die Uhrzeit buchen. Bei großer Nachfrage werden die Plätze nachträglich freigeschaltet. Je nach Verfügbarkeit kannst du die Tickets auch am INFODESK in der POSTCITY erwerben. Bitte finde dich 15 Minuten vor Beginn der Führung am Treffpunkt der jeweiligen Festival-Location ein. Die Führungen sind auf eine Gruppengröße von 15 Personen pro Führung begrenzt. 

SPOTLIGHT TOUR: Art, Technology, Society

€ 16,-

€ 12,- ermäßigt*
oder € 6,- Aufpreis

Neugierig, was dich dieses Jahr beim Festival erwartet? Begleite uns auf einem inspirierenden Rundgang durch den ersten Stock der POSTCITY! Diese Tour führt dich zu ausgewählten Projekten an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft – dem Kern des Ars Electronica Festivals. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf unterschiedliche Perspektiven zum Thema Panik und erkunden, wie Künstler*innen und Forscher*innen damit umgehen. Dabei entdecken wir die Highlights der Ausstellungen und erhalten spannende Einblicke in das Festivalgeschehen sowie in das vielfältige Ökosystem der Ars Electronica.

Die Tour richtet sich an alle Interessierten – Vorkenntnisse in Medienkunst sind nicht erforderlich. Im Fokus stehen aktuelle Fragestellungen und Themen, die unsere Gegenwart und Zukunft prägen.

Dauer: 1h / 1,5h

Tipp: Du hast bereits einen FESTIVALPASS+, FESTIVALPASS, TAGESPASS, ein Konferenz-Tagesticket oder ein POSTCITY Ausstellungsticket? Dann zahlst du für diese Führung nur einen WE GUIDE YOU Aufpreis von € 6,-. Der Preis gilt pro Person, es gibt keine Ermäßigungen.

SPOTLIGHT TOUR: Panic – Complex. Absurd. Ominous.

€ 16,-

€ 12,- ermäßigt*
oder € 6,- Aufpreis

Wie können wir in so turbulenten Zeiten mit Panik umgehen – und was können wir daraus lernen? Die diesjährige Themenausstellung PANIC – yes/no zeigt künstlerische Perspektiven auf Angst, Kontrollverlust und Ausnahmezustände – aber auch auf die Kraft, die in Momenten der Panik liegen kann. Der Rundgang durch den POSTCITY-Bunker beleuchtet Panik nicht nur als Störfaktor, sondern auch als möglichen Auslöser für Veränderung. Dabei wird deutlich, welche wichtige Rolle Künstler*innen dabei spielen, emotionale und gesellschaftliche Krisen sichtbar zu machen und neue Denkräume zu eröffnen.

Die Tour richtet sich an alle Interessierten – Vorkenntnisse in Medienkunst sind nicht erforderlich. Im Fokus stehen aktuelle Fragestellungen und Themen, die unsere Gegenwart und Zukunft prägen.

Dauer: 1h / 1,5h

Tipp: Du hast bereits einen FESTIVALPASS+, FESTIVALPASS, TAGESPASS, ein Konferenz-Tagesticket oder ein POSTCITY Ausstellungsticket? Dann zahlst du für diese Führung nur einen WE GUIDE YOU Aufpreis von € 6,-. Der Preis gilt pro Person, es gibt keine Ermäßigungen.

EXPERT TOUR

€ 16,-

€ 12,- ermäßigt*
oder € 6,- Aufpreis

Bei den Expert Tours führen Künstler*innen, Kurator*innen und Forscher*innen persönlich durch ihre Ausstellungen und Projekte. Sie geben Einblicke in Hintergründe, Konzepte und Arbeitsprozesse – direkt aus ihrer Perspektive. Ob künstlerische Vision, technologische Idee oder gesellschaftlicher Kontext: Diese Führungen ermöglichen einen vertieften Blick und spannende Begegnungen mit den Köpfen hinter den Arbeiten.

Ideal für alle, die bereits Vorerfahrung mitbringen oder sich intensiver mit künstlerischen und technologischen Positionen auseinandersetzen möchten.

Dauer: 1h / 1,5h

Tipp: Du hast bereits einen FESTIVALPASS+, FESTIVALPASS, TAGESPASS, ein Konferenz-Tagesticket oder ein POSTCITY Ausstellungsticket? Dann zahlst du für diese Führung nur einen WE GUIDE YOU Aufpreis von € 6,-. Der Preis gilt pro Person, es gibt keine Ermäßigungen.

KLEINE ENTDECKER*INNEN: KIDS TOUR

€ 5,-

Kind + Begleitperson

Kommt mit auf eine spannende Entdeckungsreise zu Projekten an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft. Diese besondere Tour für Kinder von 4 bis 10 Jahren und ihre Begleitpersonen führt durch verschiedene Ausstellungen in der POSTCITY und lädt Kinder ein, unerwartete Blickwinkel auf den Begriff Panik zu entdecken. Denn Panik ist nicht immer nur etwas Negatives – sie kann auch ein kraftvoller Anstoß sein, der Hoffnung und Handlungswillen für eine bessere Zukunft weckt.

Dauer: 1,5h

Hinweis: Das Ticket gilt für 1 Kind + 1 erwachsene Begleitperson.


Foto: tom mesic

Event-Tickets

GROSSE KONZERTNACHT

€ 55,-

FR, 5.9. 20:00 Uhr
Einlass 19:00 Uhr

€ 39,- ermäßigt*

Die Große Konzertnacht in der Gleishalle der POSTCITY gedenkt dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Im Zusammenspiel von Orchestermusik und szenisch visualisierter Inszenierung wird die Kammeroper Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung aufgeführt, die 1943/44 von Viktor Ullmann und Peter Kien im Ghetto Theresienstadt geschaffen wurde. Die Linzer Uraufführung ist eine Kooperation von Ars Electronica, der Filharmonie Brno, dem Landestheater Linz und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw).

Bitte beachte, dass sowohl bei der Großen Konzertnacht am FR 5.9. und auch bei Der Kaiser von Atlantis am SA 6.9. die Kammeroper „Der Kaiser von Atlantis“ aufgeführt wird.

Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr und endet um 20:00 Uhr mit Beginn der Veranstaltung, ein Nacheinlass ist NICHT möglich. Während des Einlasses (19:00-20:00 Uhr) findet ein Prolog statt.

Hinweis: Die Tickets für die Große Konzertnacht sind limitiert. FESTIVALPASS+-Inhaber*innen haben Zutritt zum Konzert und benötigen keine gesonderte Anmeldung.

NIGHTLINE

€ 16,-

FR, 5.9. 22:30 – 4:00 Uhr

€ 11,- ermäßigt*

Jedes Jahr lädt das Festival am Freitagabend mit der Ars Electronica Nightline zum Tanzen und Feiern mit experimentellen und außergewöhnlichen Musikacts ein. Auch heuer wird es wieder die Gelegenheit geben, bei dieser besonderen Veranstaltung die Nacht durchzutanzen. 

Die Tickets sind ab sofort online, ab MI 3.9. am INFODESK und am FR 5.9. an der Abendkassa in der POSTCITY erhältlich.

FESTIVALPASS+- und FESTIVALPASS-Inhaber*innen haben Zutritt zur Nightline. Der TAGESPASS für FR 5.9. berechtigt auch zum freien Zutritt zur Nightline.

Zutritt nur für Personen ab 18 Jahren!

DER KAISER VON ATLANTIS

€ 55,-

SA, 6.9. 15:00 Uhr
Einlass 14:30 Uhr

€ 39,- ermäßigt*

Am Samstag wird in der Gleishalle ebenfalls die Kammeroper Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung von Viktor Ullmann und Peter Kien aufgeführt – ein Werk, das 1943/44 im Ghetto Theresienstadt entstand. Die szenisch-musikalische Inszenierung verbindet Orchestermusik mit bewegender Visualität. Die Aufführung ist eine Kooperation von Ars Electronica, der Filharmonie Brno, dem Landestheater Linz und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw).

Bitte beachte, dass sowohl bei der Großen Konzertnacht am FR 5.9. und auch bei Der Kaiser von Atlantis am SA 6.9. die Kammeroper „Der Kaiser von Atlantis“ aufgeführt wird.

Der Einlass beginnt um 14:30 Uhr und endet um 15:00 Uhr mit Beginn der Veranstaltung, ein Nacheinlass ist nicht möglich.

Hinweis: Die Tickets für Der Kaiser von Atlantis sind limitiert. FESTIVALPASS+-Inhaber*innen haben Zutritt zum Konzert und benötigen keine gesonderte Anmeldung.


Foto: tom mesic

Gruppenbuchungen

Für Gruppen ab 20 Personen bieten wir vergünstigte Konditionen an. Bitte wende dich per E-Mail an tickets@ars.electronica.art.


Ermäßigungen
Ars Electronica Festival 2025

Ermäßigungen sind nicht kombinierbar und nur in Verbindung mit einem aktuellen Identitätsnachweis gültig. 

Jede*r Besucher*in mit einem Ars Electronica Center Ticket erhält am selben Tag ermäßigten Eintritt in die POSTCITY und umgekehrt. Ars Electronica Center-Jahreskarteninhaber*innen erhalten ebenfalls ermäßigten Eintritt in die POSTCITY.

Besucher*innen des Ars Electronica Center sowie der POSTCITY erhalten am selben Tag ermäßigten Eintritt im Lentos Kunstmuseum, OK – Offenes Kulturhaus OÖ und im FC – Francisco Carolinum Linz, und umgekehrt.

Freier Eintritt für Inhaber*innen des Kulturpasses „Hunger auf Kunst und Kultur“ (1 Ticket pro Person). Ticket wird vor Ort ausgestellt. 

Freier Eintritt für die Begleitperson von Menschen mit Assistenzbedarf. Ticket wird vor Ort ausgestellt. 


Fragen?

Bitte beachte unsere FAQ-Seite.

Bei weiteren Fragen zu deinem Besuch sende uns eine Nachricht an tickets@ars.electronica.art oder rufe uns unter +43 699 1778 1612 oder +43 699 17781653 an. Wir sind telefonisch MO–FR 10:00–15:00 erreichbar.