Mobility of the Future Workshop
Supersense x BMW Experience Lab Project, Bernhard Böhm (AT), Ars Electronica Futurelab (AT)

The focus is on the question of mobility experiences on planet B. On September 8 and 9, visitors are invited to the workshop "Mobility of the Future" with sociologist Bernhard Böhm (AT) to exchange ideas and develop visions.

Humanity of the Future
Hideaki Ogawa (JP/AT), Guy Ben-Ary (AU), Kasia Chmielinski (US), Hiroshi Ishiguro (JP), Akane Kikuchi (JP), Martina Mara (AT), Sarah Newman (US), Nathan John Thompson (AU)

Observing the possibilities presented by life science, brain science, artificial intelligence, artificial life, and robotics, we can see the essence of our sense of life and hints of a new humanity. In this century and the next, what kind of technosphere will we live in?

Media of the Future
Nicolas Naveau (FR/AT), Rashin Fahandej (US/IR), Sarah Kriesche (AT), Oishi Nobuyuki (JP), Joanna Wright (GB), Takeshi Yamada (JP)

In this age of visual information inundated with text and images, what are new methods and media for thinking deeply about facts and issues rather than simply consuming and reacting to news? The "Media of the Future" session will focus on Artistic Journalism.

Work of the Future
Horst Hörtner (AT), Gianpaolo Barozzi (IT), Victoria Čaić (DE/AT), Mary Lizabeth Lu (PH), Marcus Neustetter (ZA/AT)

What could “work” on a planet B look like? What needs to be done to initiate a change in the desired direction? The session starts with an inspiration shower to spread the creative sparks of different perspectives.

Morning Inspirations: Creative Resilience for a Planet B
Sigrid Bürstmayr (AT), Rashin Fahandej (US/IR), Adrian van Hooydonk (NL), Yuima Nakazato (JP), Jung Hsu (TW) & Natalia Rivera (CO), Marcus Neustetter (ZA), Tom Lamberty (DE)

In der Morning Inspirations Session diskutieren Mitglieder des Ars Electronica Futurelab, seine Partner*innen und die künstlerische Community gemeinsam mit dem Publikum über „Kreative Resilienz für einen Planet B“: Wie können Kreativität, Kunst und Technologie die Gesellschaft angesichts vieler Krisen unterstützen? Wie kann Resilienz von einer persönlichen Verantwortung in ein gesellschaftliches Phänomen verwandelt werden?

Christa Sommerer & Laurent Mignonneau: The Artwork as a Living System
Christa Sommerer (AT), Laurent Mignonneau (FR)

Die Retrospektive im OK Linz ist eine Würdigung von Christa Sommerers und Laurent Mignonneaus Lebenswerk als international tätige Medienkünstler*innen, Pionier*innen, Forscher*innen und Lehrende der interaktiven Kunst und zeigt Arbeiten aus den Jahren 1991 bis 2021.

The Festival University 2022
Ars Electronica (AT), JKU (AT)

200 Studierende - eine Fakultät mit Expert*innen, Dozent*innen, Mentor*innen, Inspirator*innen. Die globalen Herausforderungen von morgen erfordern eine neue Herangehensweise - eine, die auf Kreativität und gemeinsamer Gestaltung basiert. Die Festival University, eine gemeinsame Initiative von Ars Electronica und der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), lädt Studierende aus der ganzen Welt ein, gemeinsam planetarische Strategien für Wandel und Transformation zu entwickeln.

Spotlight by Holly Herndon & Mathew Dryhurst
Holly Herndon (UM), Mathew Dryhurst (US), José Luis de Vicente (ES)

Holly Herndon ist eine amerikanische multidisziplinäre Künstlerin. In ihrer Arbeit entwickelt sie neue Technologien, um mit ihrer Stimme und ihrem Abbild zu experimentieren, unterstützt durch kritische Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz und dezentraler Infrastruktur.

Transformation Lounge

Gelernte Muster hinterfragen, übliche Strategien über Bord werfen, neue Wege denken und zu gemeinsamen Lösungen kommen – die gemeinsam mit der großen japanischen Werbe- und PR-Agentur Hakuhodo entwickelte Transformation Lounge ist keine Ausstellung, sie ist ein Ort der Begegnung und des Diskurses.

Expanded Animation Symposium
Hagenberg Campus of the University of Applied Sciences Upper Austria (AT)

Das Expanded Animation Symposium, das vom Campus Hagenberg der Fachhochschule Oberösterreich veranstaltet wird, beschäftigt sich mit dem weiten und sich ständig weiterentwickelnden Feld der Animation und ihren unzähligen Verbindungen zu anderen Disziplinen.