Leonardo Laser Linz
Christa Sommerer (AT) & Fabricio Lamoncha (ES), Verena Merstallinger (AT) & Doğuş Karlık (TR), Vanessa V(ozzo) (IT), Robertina Šebjanič (SI), Olivia Osborne (GB)

We are delighted once again for the opportunity to host our Leonardo Laser Talk at the Ars Electronica Festival 2022, with the support of the University of Art and Design Linz and the Interface Cultures Department.

The Festival University 2022
Ars Electronica (AT), JKU (AT)

200 Studierende - eine Fakultät mit Expert*innen, Dozent*innen, Mentor*innen, Inspirator*innen. Die globalen Herausforderungen von morgen erfordern eine neue Herangehensweise - eine, die auf Kreativität und gemeinsamer Gestaltung basiert. Die Festival University, eine gemeinsame Initiative von Ars Electronica und der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), lädt Studierende aus der ganzen Welt ein, gemeinsam planetarische Strategien für Wandel und Transformation zu entwickeln.

Avatar Robot Cafe DAWN ver.β
Ory Yoshifuji (JP)

Honorary Mention – Besucher*innen des Avatar Robot Café werden remote bedient. Über die Personalagentur Avatar Guild können sich User*innen als Kellner*innen bewerben und ihre Kund*innen dann mittels Roboter wie „OriHime“ und „OriHime-D“ bedienen, ohne vor Ort zu sein. Auf innovative Weise will das Dawn Avatar Robot Café ausloten und zeigen, welche technologischen Hilfsmittel es braucht, damit Menschen, die sich aufgrund psychischer oder physischer Erkrankungen oder Beeinträchtigungen nur eingeschränkt bewegen können, besser am Arbeits- bzw. Gesellschaftsleben teilhaben können.

Spotlight by Holly Herndon & Mathew Dryhurst
Holly Herndon (UM), Mathew Dryhurst (US), José Luis de Vicente (ES)

Holly Herndon ist eine amerikanische multidisziplinäre Künstlerin. In ihrer Arbeit entwickelt sie neue Technologien, um mit ihrer Stimme und ihrem Abbild zu experimentieren, unterstützt durch kritische Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz und dezentraler Infrastruktur.

Transformation Lounge

Gelernte Muster hinterfragen, übliche Strategien über Bord werfen, neue Wege denken und zu gemeinsamen Lösungen kommen – die gemeinsam mit der großen japanischen Werbe- und PR-Agentur Hakuhodo entwickelte Transformation Lounge ist keine Ausstellung, sie ist ein Ort der Begegnung und des Diskurses.

A.I. Brunch: Here Be (Intelligent) Dragons – New Horizons for Creative AI in the Arts

A Sunday Brunch Session and horizon scanning for intelligent, immersive, fair, and environmentally sound experiences fit for the next generation of globally connected audiences.

Sound Park - Auditory Scenes

In einer Welt, die von visuellen Reizen dominiert wird, kann allein das Zuhören eine Oase der Ruhe sein. Der Sound Park - in den KEPLER'S GARDENS am Campus der JKU - bietet die Möglichkeit, sich zu entspannen und sich auf aktive Hörerlebnisse einzulassen.

S+T+ARTS Prize Exhibition
STARTS Prize 2022

Die Ausstellung präsentiert zahlreiche innovative und prototypische Projekte, die beim STARTS Prize 2022 der Europäischen Kommission für ihre wegweisenden Kooperationen zwischen Wissenschaft, Technologie und Kunst ausgezeichnet wurden.

CyberArts Exhibition
Prix Ars Electronica 2022

Die CyberArts-Ausstellung ist seit jeher eines der Highlights des Festivalprogramms. Die Ausstellung präsentiert die Arbeiten der Preisträger*innen des Prix Ars Electronica 2022, die von Expert*innen aus der ganzen Welt ausgewählt wurden.

Prix Day
SO, 11. September

The Prix Ars Electronica is the world’s most time-honored media arts competition since 1987, and from its inception, it has kept working as a trend barometer that continues to change with the times. Along with the CyberArts exhibition, the Prix Forum is always one of highlights of the Ars Electronica Festival and a great opportunity to get to know the Prix Ars Electronica winning artists.