Auszeichnung für das Technische Museum Wien – mit Beteiligung von Ars Electronica Solutions.


Die Ausstellung Klima. Wissen. Handeln! im Technischen Museum Wien wurde mit dem TRIGOS-Sonderpreis 2025 für ihr innovatives Bildungskonzept zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Auf über 600 m² vermittelt sie anschaulich die Ursachen und Folgen der Klimakrise, verknüpft diese mit Themen wie Biodiversität, Ressourcenknappheit und gesellschaftlichem Wandel und zeigt konkrete Handlungsoptionen auf. Durch interaktive Stationen und positive Beispiele werden Besucher*innen – insbesondere Kinder und Jugendliche – zum Mitdenken und Handeln angeregt. Die Ausstellung leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und zur gesellschaftlichen Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit und gilt als Vorbild für erlebnisorientierte, handlungsorientierte Bildung.

Drei interaktive Installationen der Ausstellung wurden von Ars Electronica Solutions gestaltet. Sie befassen sich mit den Themen Klimaveränderungen, Weltraumforschung und Erdbeobachtung und entstanden in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Diese Exponate machen wissenschaftliche Erkenntnisse auf eindrucksvolle Weise erfahrbar und verdeutlichen die globalen Zusammenhänge zwischen Mensch, Erde und Klima.


