Highlight

  • Feminist AI: A public lecture series in cooperation with FIFITU% Network for Women* in Art and Culture in Upper Austria

    Feminist AI: A public lecture series in cooperation with FIFITU% Network for Women* in Art and Culture in Upper Austria

    Elena Knox (AU)

    The Feminist AI lecture series will present inspiring lectures on gender and AI. Throughout this autumn, the series will bring together a diverse range of lectures by artists and scholars working at the intersection of technology, art and gender, who will present how feminist thinking and intersectional experience has influenced their work.

  • European Digital Deal Summit

    European Digital Deal Summit

    European Digital Deal (EU)

    The European Digital Deal is a three-year investigation co-funded by Creative Europe into how the accelerated, yet at times unconsidered adoption of new technologies—such as artificial intelligence, machine learning, blockchain and algorithmic processing—can alter or undermine democratic processes.

  • Award Ceremony (with invitation only)

    Award Ceremony (with invitation only)

    Bei der feierlichen Überreichung der Goldenen Nicas des Prix Ars Electronica 2023, der STARTS Prizes’23 und der Verleihung der großartigen neuen Preise der Europäischen Union und unserer Kooperationspartner stehen die diesjährigen Preisträger*innen mit ihren ausgezeichneten Projekten im Mittelpunkt.

  • It´s AI, Stupid – Futuring Exercise (AI Futures)

    It´s AI, Stupid – Futuring Exercise (AI Futures)

    Time’s Up

    In diesem dreistündigen Workshop entwickeln die Teilnehmer*innen Visionen naher Zukünfte, die auf Versprechungen, Bedrohungen und in Folge auf Tangenten und Sackgassen reagieren, die die Idee von künstlicher Intelligenz bieten.

  • ESA Climate Office

    ESA Climate Office

    Susanne Mecklenburg (DE)

    Der Vortrag befasst sich mit den bahnbrechenden globalen Beobachtungsdaten der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die eine entscheidende Rolle für unser Verständnis des Klimawandels spielen. Die UNFCCC unterstützend, bilden diese Daten die Grundlage für nationale und internationale Bemühungen, zukünftige Veränderungen vorherzusagen, den Klimawandel abzuschwächen und Anpassungsmaßnahmen und -strategien umzusetzen.

  • IDSA FOUNDING LAB: University of the Futures

    IDSA FOUNDING LAB: University of the Futures

    Ars Electronica x IDSA FOUNDING LAB, Stefanie Lindstaedt (DE)

    Tangible visions for the university of the futures – the What and the How: Interdisciplinary and international IDSA FOUNDING LAB Fellows collectively identify and unearth the fundamental questions about the bigger picture for pioneering higher education.

  • Workshop: Zukunftsimpulse – Künstliche Intelligenz 

    Workshop: Zukunftsimpulse – Künstliche Intelligenz 

    Future Thinking School by Ars Electronica (AT)

    Dieser interaktive Workshop vermittelt ein Verständnis für die Grundlagen Künstlicher Intelligenz und einen spielerischen Einblick in aktuelle kreative Anwendungen.​

  • Hebocon: Wettstreit der Low-Tech-Roboter

    Hebocon: Wettstreit der Low-Tech-Roboter

    Open Commons Linz (AT), Ars Electronica create your world (AT)

    Der Hebocon ist zurück! Baut und gestaltet eure eigenen Low-Tech-Roboter und schickt sie in die Arena. Dabei geht es nicht in erster Linie um Stärke oder Geschwindigkeit, sondern vielmehr um die kreativsten Kreationen, den außergewöhnlichsten Bewegungsstil und das lustigste Antrittsmotto.

  • Opening of Ars Electronica and IDSA FOUNDING LAB (with invitation only)

    Opening of Ars Electronica and IDSA FOUNDING LAB (with invitation only)

    Der Eröffnungsabend der Ars Electronica 2023 steht ganz im Zeichen des FOUNDING LAB, einer gemeinsamen Initiative des Institute of Digital Sciences Austria (IDSA) und Ars Electronica.

  • The Mirage Replicas 2.0

    The Mirage Replicas 2.0

    Yen-Tzu Chang (TW)

    Die Arbeit ist eine Medienkunst-Tanzperformance, die die Generationenunterschiede von Familie und Kultur untersucht. The Mirage Replicas 2.0 beginnt mit einer Geschichte über den Vater der Künstlerin, der eine goldene Fledermaus fängt und behandelt auch ökologische Fragen im Zusammenhang mit Fledermäusen. Die Performance umfasst Sounddaten von Fledermäusen, Feldaufnahmen, projizierte Bilder, transparente bewegliche Bildschirme, die interaktiv Bild…