Die Arbeit ist eine Medienkunst-Tanzperformance, die die Generationenunterschiede von Familie und Kultur untersucht. The Mirage Replicas 2.0 beginnt mit einer Geschichte über den Vater der Künstlerin, der eine goldene Fledermaus fängt und behandelt auch ökologische Fragen im Zusammenhang mit Fledermäusen. Die Performance umfasst Sounddaten von Fledermäusen, Feldaufnahmen, projizierte Bilder, transparente bewegliche Bildschirme, die interaktiv Bild…
Fighting is a spectacular event, fascinating due to its intensity and the collective excitement it generates. Uperqt reproduces this deeply emotional experience in the form of a piece of music, articulated and composed in real time by the fight of two great metallic creatures.
OSZILOT is a hybrid of sound installation and performance. Everyday objects suspended from strings are transformed into oscillating sound objects via movement sensors.
Für Uncanny Valley erklärte sich der (Theater-)Autor Thomas Melle dazu bereit, ein animatronisches Double von sich anfertigen zu lassen. Dieser Humanoide nimmt den Platz des Autors ein und wirft Fragen auf: Was bedeutet es für das Original, wenn die Kopie seinen Platz einnimmt? Lernt das Original sich selbst durch sein elektronisches Double besser kennen? Konkurrieren…
Mit der diesjährigen Rückkehr des Festivals in die POSTCITY gibt es auch ein Comeback der Nightline: Im Anschluss an die klassischen Klänge des Bruckner Orchesters wird die Gleishalle zum musikalischen Spielplatz elektronisch audio-visueller Künstler*innen und ihrer Sound-Experimente wie Jessiquoi, Noémi Büchi, Soraya Lutangu aka Bonaventure, Myriam Bleau und Kenji Araki.
Das diesjährige Abschlusskonzert des Ars Electronica Festival steht ganz im Zeichen der Suche nach Authentizität im künstlerischen Schaffen und präsentiert Maki Namekawa mit dem legendären Köln Concert von Keith Jarrett, begleitet von Cori O’Lans Echtzeit-Visualisierungen.
2023 steht die Große Konzertnacht unter dem Motto „AUFTAKT“ – Neues beginnt und schließt an Bewährtem an: die Gleishalle der POSTCITY wird einmal mehr zur spektakulären Bühne dieses fulminanten Abends, bei dem Orchestermusik und digitale Klänge, elektronische Live-Musik und Echtzeit-Visualisierungen aufeinandertreffen.
Am Abend des ersten Festival-Tags wird die Rückkehr in die POSTCITY mit Live-Performances in der Gleishalle der POSTCITY gebührend gefeiert.
Am Samstagabend wird der Deep Space 8K des Ars Electronica Center wieder von der elektrisierenden Atmosphäre der Futurelab Night Performances erfüllt sein. Die Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus visualisiertem Sound, vertonten Biodaten und experimentellen Live-Visualisierungen.
Der Pre-Opening-Walk führt am Vorabend des Ars Electronica Festival durch die Linzer Innenstadt – vom Mariendom bis zur Stadtwerkstatt.