For Show Lovers Performances

  • The Mirage Replicas 2.0

    The Mirage Replicas 2.0

    Yen-Tzu Chang (TW)

    Die Arbeit ist eine Medienkunst-Tanzperformance, die die Generationenunterschiede von Familie und Kultur untersucht. The Mirage Replicas 2.0 beginnt mit einer Geschichte über den Vater der Künstlerin, der eine goldene Fledermaus fängt und behandelt auch ökologische Fragen im Zusammenhang mit Fledermäusen. Die Performance umfasst Sounddaten von Fledermäusen, Feldaufnahmen, projizierte Bilder, transparente bewegliche Bildschirme, die interaktiv Bild…

  • Uperqt 

    Uperqt 

    Cod.Act, André Décosterd (CH), Michel Décosterd (CH)

    Fighting is a spectacular event, fascinating due to its intensity and the collective excitement it generates. Uperqt reproduces this deeply emotional experience in the form of a piece of music, articulated and composed in real time by the fight of two great metallic creatures. 

  • Space Messengers

    Space Messengers

    Josef Dorninger (AT), STEMarts LAB

    Space Messengers is a participatory mixed reality installation that visualizes reflections on the universe, encouraging participants to contemplate their role within it. It evolved from a collaboration among artists, scientists, experts and youth ambassadors exploring how to deepen our understanding of the universe and expand our identities as planetary citizens.

  • OSZILOT

    OSZILOT

    Luc Gut (CH), Rolf Hellat (CH)

    OSZILOT is a hybrid of sound installation and performance. Everyday objects suspended from strings are transformed into oscillating sound objects via movement sensors.

  • Prompt Battle

    Prompt Battle

    Florian A. Schmidt (DE), Sebastian Schmieg (DE)

    Prompt Battle is a live game show format where people compete against each other using text-to-image software. Show off your prompt skills and maybe the audience will choose you as the winner who elicited the most surprising, disturbing or beautiful images from the latent space of DALL·E. Do you have what it takes to become…

  • Syntax-2  

    Syntax-2  

    Kyoka (JP/DE), Ali Mahmut Demirel (TR/DE) 

    Diese Performance ist eine Zusammenarbeit zwischen New Music Syntax von Kyoka und Rockforms von Ali M. Demirel.

  • Uncanny Valley 

    Uncanny Valley 

    Stefan Kaegi (DE), Rimini Protokoll

    Für Uncanny Valley erklärte sich der (Theater-)Autor Thomas Melle dazu bereit, ein animatronisches Double von sich anfertigen zu lassen. Dieser Humanoide nimmt den Platz des Autors ein und wirft Fragen auf: Was bedeutet es für das Original, wenn die Kopie seinen Platz einnimmt? Lernt das Original sich selbst durch sein elektronisches Double besser kennen? Konkurrieren…

  • Ars Electronica Nightline

    Ars Electronica Nightline

    Mit der diesjährigen Rückkehr des Festivals in die POSTCITY gibt es auch ein Comeback der Nightline: Im Anschluss an die klassischen Klänge des Bruckner Orchesters wird die Gleishalle zum musikalischen Spielplatz elektronisch audio-visueller Künstler*innen und ihrer Sound-Experimente wie Jessiquoi, Noémi Büchi, Soraya Lutangu aka Bonaventure, Myriam Bleau und Kenji Araki.

  • Pianographique

    Pianographique

    Maki Namekawa (JP/AT), Cori O’Lan (AT)

    Das diesjährige Abschlusskonzert des Ars Electronica Festival steht ganz im Zeichen der Suche nach Authentizität im künstlerischen Schaffen und präsentiert Maki Namekawa mit dem legendären Köln Concert von Keith Jarrett, begleitet von Cori O’Lans Echtzeit-Visualisierungen.

  • Die Große Konzertnacht

    Die Große Konzertnacht

    Bruckner Orchester Linz (AT) / Markus Poschner (AT), Bára Gísladóttir (IS), Def Ill (AT)

    2023 steht die Große Konzertnacht unter dem Motto „AUFTAKT“ – Neues beginnt und schließt an Bewährtem an: die Gleishalle der POSTCITY wird einmal mehr zur spektakulären Bühne dieses fulminanten Abends, bei dem Orchestermusik und digitale Klänge, elektronische Live-Musik und Echtzeit-Visualisierungen aufeinandertreffen.