
FAQ
Ars Electronica Festival 2023
Photo: tom mesic
Allgemeines
Von Mittwoch, 6. September, bis Sonntag, 10. September 2023, findet das nächste Ars Electronica Festival an mehreren Locations in der Innenstadt von Linz, Österreich, statt.
Zahlreiche Ausstellungen, Konzerte, Talks, Konferenzen, Workshops und Führungen gehören zum Programm. Bespielt werden 2023 insgesamt neun Locations im Linzer Stadtgebiet – allen voran im Ars Electronica Center und in der POSTCITY am Hauptbahnhof Linz. Weitere Festival-Hubs bilden der Mariendom, die Kunstuniversität Linz, das Atelierhaus Salzamt, das LENTOS Kunstmuseum, die Tabaktrafik, die Stadtwerkstatt und die Anton Bruckner Privatuniversität am Fuße des Pöstlingbergs. Mehr dazu findest du auf unserer Locations-Seite.
Das detaillierte Festival-Programm 2023 wird ab Anfang August auf dieser Website zu sehen sein. In den kommenden Monaten informieren wir über erste Programmpunkte und Highlights. Einen allgemeinen Überblick, was du beim Ars Electronica Festival erwarten kannst, findest du auf ars.electronica.art/festival. In der Zwischenzeit folge uns auf Social Media und abonniere unseren Newsletter!
Tickets für das Ars Electronica Festival 2023 in Linz kannst du ab Mitte Juli in unserem Online-Ticket-Shop erwerben. In diesem Jahr werden wieder Festival- und Tagespässe angeboten. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit vor Ort am Infodesk in der POSTCITY Tickets zu kaufen.
Eine Weitergabe der Tickets ist nicht möglich. Bitte führe einen Identitätsnachweis mit dir mit.
Unsere Publikationen werden über den Verlag Hatje Cantz vertrieben und sind ab Ende August 2023 bei verschiedenen Online-Buchhandlungen und während des Festivals in der POSTCITY erhältlich. In unserem Download-Bereich werden wir diesen kostenlos als PDF-Datei zum Herunterladen anbieten.
Festival in Linz
Eine Übersicht aller Locations in Linz findest du auf unserer Locations-Seite. Weitere Details wie die genauen Adressen und Öffnungszeiten werden wir im Sommer 2023 bekanntgeben.
Sowohl das Ars Electronica Center, Teile der POSTCITY als auch weitere Festival-Locations in der Linzer Innenstadt sind weitgehend barrierefrei. Da Ars Electronica aber auch immer wieder ungewöhnliche, sprich für völlig andere Zwecke gestaltete Locations bespielt, kann es vereinzelt vorkommen, dass Ausstellungsflächen nicht barrierefrei zugänglich sind. Wir bitten um dein Verständnis!
Wir ersuchen alle internationalen Gäste möglichst klimaneutral anzureisen. Hierzu empfehlen wir für unsere europäischen Gäste das großartige Bahnnetz.
Deine Anreise nach Linz, Österreich:
- Mit dem Zug: Mit der ÖBB oder der Westbahn fährst du bis nach Linz Hauptbahnhof. Alle Festivallocations sind bequem mit der Straßenbahn vom Hauptbahnhof zu erreichen. Informationen zu deiner Bahnverbindung findest du auf www.oebb.at.
- Mit dem Flugzeug: Der Blue Danube Airport Linz (LNZ) liegt in Hörsching, 10 km von Linz entfernt. Von dort gelangst du mit Bus, Bahn oder Taxi in die Stadt. Den Vienna International Airport (VIE) erreichst du mit stündlichen, direkten Zugverbindungen nach Linz. Wir empfehlen internationalen Gästen, die das Fliegen nicht vermeiden können, eine Kompensation der Treibhausgas-Emissionen. Zum Beispiel mit einer Spende an Climate Austria, um österreichische Umweltschutzprojekte zu fördern.
In Linz: Alle Festival-Locations befinden sich in Linz und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn, Bus, Zug), dem Fahrrad oder fußläufig erreichbar.
- Mit der Straßenbahn : Die Festivalmeile liegt entlang der zentralen Linzer Straßenbahnachse. Du kannst sämtliche Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 der Linz AG benutzen. Alle Bus- und Straßenbahnlinien findest du auf dem Fahrplan der Linz AG.
- Mit dem Fahrrad: Falls du die Möglichkeit hast, besuche uns mit dem Fahrrad! Auf https://www.radlkarte.at/#linz findest du deinen optimalen Weg zu den Locations. Bei city bike Linz kannst du dir auch ein Fahrrad ausborgen.
- Mit dem Taxi: Mehrere Taxiunternehmen bringen dich in Linz durch die Stadt – so zum Beispiel das Taxi 6969 unter der Telefonnummer +43.732.6969 oder das Taxi 2244 unter der Telefonnummer +43.732.2244 sowie das Nacht-Anrufsammeltaxi (AST) der Linz AG unter der Telefonnummer +43.732.661266.
- Mit dem Auto: Die Adresse der POSTCITY lautet Bahnhofplatz 11, 4020 Linz, Österreich. Du erreichst die POSTCITY über die Waldeggstraße (B 139). ACHTUNG: Es gibt vor Ort keine Gratis-Parkplätze! Wir empfehlen dir daher diese kostenpflichtigen Parkhäuser in der Umgebung: Garage Bahnhof — Wissensturm Linz, Hauptbahnhof Parkdeck, Bahnhof Landesdienstleistungszentrum. Bilde Fahrgemeinschaften, wenn möglich! Oder nutze (e-)Carsharing oder einen Mietwagen von tim – täglich.intelligent.mobil der Linz AG Linien als Alternative zum privaten Pkw.
Eine Übersicht an Unterkünften und Hotels in Linz findest du auf den Seiten von linztourismus.at/hotels. Unter linztourismus.at/wochenende stehen Wochenend-Pakete für Städtereisende bereit. Wir empfehlen internationalen Gästen frühzeitig die Unterkunft zu buchen und vorab die Einreisebestimmungen nach Österreich zu prüfen.
create your world ist natürlich auch in diesem Jahr ein wesentlicher Bestandteil der Ars Electronica. Das Programm wird Kinder und Jugendliche wie gewohnt zum Mitmachen einladen.
Für Gruppen bis zu 15 Personen bieten wir gern Gruppenführungen an. Schicke uns deine Anfrage an festival@ars.electronica.art!
Leider ist die Mitnahme von Hunden und anderen Haustieren in den Locations des Ars Electronica Festivals nicht möglich. Die Mitnahme von Assistenzhunden ist jedoch erlaubt.
Ars Electronica möchte dich darauf hinweisen, dass bei dieser Veranstaltung Fotos gemacht werden, die zum Zweck der Kommunikation der Aktivitäten in Medien der Veranstalter, regionalen Medien bzw. Medien der Kooperationspartner veröffentlicht werden.
Die derzeitige gesetzliche Lage ermöglicht einen uneingeschränkten Festivalbesuch. Bei Krankheitssymptomen (u.a. Fieber, Husten, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden) bitten wir dich allerdings zu Hause zu bleiben! Sollten neue gesetzliche Regelungen in der Zwischenzeit in Kraft treten, informieren wir dich hier tagesaktuell über die eingeführten Maßnahmen.
Weitere Fragen?
In unserem Pressebereich können sich Journalist*innen und Content-Creators für das Ars Electronica Festival 2023 akkreditieren und mit uns in Kontakt treten.
Solltest du für dein Visum oder zur Vorlage bei öffentlichen Einrichtungen einen Einladungsbrief benötigen, kontaktiere uns bitte unter festival@ars.electronica.art.
Grundsätzlich gibt es keinen Open Call für das Ars Electronica Festival. Alle künstlerischen Programmentscheidungen werden ausschließlich durch unsere künstlerische Leitung getroffen. Du kannst deine Projekte aber trotzdem vorschlagen:
Reiche dein Projekt beim Prix Ars Electronica ein. Der renommierte Medienkunstpreis ist der wichtigste Projektpool für unser Festivalprogramm; dies gilt auch für Projekte, die keine Auszeichnung im Rahmen des Prix Ars Electronica erhalten! Infos zur Einreichung findest du unter https://ars.electronica.art/prix
Solltest du dein Projekt nicht einreichen wollen oder dein Projekt für eine Einreichung nicht in Frage kommen, sende uns Infos zu deiner Arbeit per E-Mail an festival@ars.electronica.art.
Um ein derart umfangreiches Festival wie die Ars Electronica umsetzen zu können, sind wir Sommer für Sommer auf der Suche nach tatkräftiger Unterstützung. Wir suchen Projektmanager*innen, Projektassistent*innen, Vermittlungspersonal und Techniker*innen! Verfolge bitte unsere Job-Ausschreibungen auf ars.electronica.art/about/careers oder schicke uns deine Bewerbung in Evidenz an jobs@ars.electronica.art!
Die Ars Electronica verfügt seit 1979 über eines der weltweit umfangreichsten Archive zur Medienkunst. Kontaktiere uns gerne im Zuge deiner Recherche. Weitere Infos auf ars.electronica.art/archive.
Kontaktiere das Team des Ars Electronica Festival unter festival@ars.electronica.art! Fragen zu Tickets kannst du auch an tickets@ars.electronica.art richten.