
Locations
Ars Electronica Festival 2023
Photo: tom mesic
Linz, Österreich
2023 werden neun verschiedene Locations im Stadtgebiet von Linz bespielt, allen voran die POSTCITY am Hauptbahnhof Linz und das Ars Electronica Center an der Donau. Weitere Veranstaltungsorte des Festivals sind der Mariendom, die Kunstuniversität Linz, das Atelierhaus Salzamt, das LENTOS Kunstmuseum, die Tabakfabrik, die Stadtwerkstatt und die Anton Bruckner Privatuniversität am Fuße des Pöstlingbergs.


POSTCITY
Das ehemalige Postverteilerzentrum liegt direkt am Hauptbahnhof von Linz. Einmal mehr verwandelt es sich als POSTCITY zur Hauptlocation des Ars Electronica Festival bevor hier ab Ende 2023 ein neues Stadtviertel entsteht. Die riesigen Paketrutschen, langen Hallen, der Bunker und die Gleishalle werden erneut eine beeindruckende Kulisse des Festivals für Kunst, Technologie und Gesellschaft.
Foto: Ars Electronica / Martin Hieslmair
Ars Electronica Center
Seit 2019 erzählt die große Dauerausstellung „Understanding AI“ im Ars Electronica Center an der Donau über Künstliche Intelligenz. Hier können Besucher*innen mehr über die Bereiche Neurobionik, Biotechnologie, neue Materialien und die globalen Veränderungen unserer Zeit erfahren. Während des Festivals werden im Deep Space 8K außerdem brandneue Medienkunstwerke und andere visuelle Highlights präsentiert. Das im selben Gebäudekomplex beheimatete Ars Electronica Futurelab wird
Foto: Ars Electronica / Martin Hieslmair


Mariendom
Die größte Kirche Österreichs öffnet ihre Tore auch in diesem Jahr wieder während des Ars Electronica Festival. Dank ihrer historischen Architektur kommen ausgewählte Arbeiten aus dem 21. Jahrhundert hier besonders zur Geltung.
Foto: vog.photo
Kunstuniversität Linz
Studierende von lokalen und internationalen Kunstuniversitäten sind nicht nur in der POSTCITY sondern auch in den Räumlichkeiten der Kunstuniversität Linz zu Gast. Direkt am nördlichen Ende des Hauptplatzes gelegen, findet sich hier reichlich Platz für Ausstellungen, Konferenzen und Workshops.
Foto: vog.photo


Atelierhaus Salzamt
Das Atelierhaus Salzamt ist eine Kultureinrichtung für lokale und internationale Künstler*innen. Hier stehen mehrere Ateliers zur Verfügung, und internationalen Künstler*innen in Residence werden eine kleine Wohnung und ein Atelier zur Verfügung gestellt.
Foto: Ars Electronica / Martin Hieslmair
LENTOS Kunstmuseum
Süd- und Lateinamerika legen 2023 am LENTOS Kunstmuseum an, wenn die renommierte Cisneros Fontanals Art Foundation (CIFO) hier während des Festivals prämierte Medienkunstwerke ausgewählter Künstler*innen präsentiert.
Foto: A. Kolb


Tabakfabrik
Neben den kreativen Köpfen von Ars Electronica Solutions sind in dieser ehemaligen Industrieanlage auch viele andere Unternehmen der Kreativwirtschaft angesiedelt. Die Tabakfabrik wird ein weiterer Standort des Ars Electronica Festivals 2023 sein.
Foto: rubra
Stadtwerkstatt
Die STWST wurde 1979 initiiert und hat die Entwicklung der Stadt Linz mitgeprägt. Aus dem früheren Künstler*innenkollektiv haben sich mehrere Initiativen entwickelt, die heute unter dem Dach der STWST gebündelt sind. Im Rahmen der Ars Electronica bietet die STWST direkt am Main Deck des Ars Electronica Center ein abwechslungsreiches Programm.
Credit: Chicks on Speed 2017, Foto: tom mesic


Anton Bruckner Privatuniversität
Die Bruckneruniversität am Fuße des Pöstlingbergs setzt im Studienbetrieb ihren Fokus auf die Bereiche Musik, Schauspiel und Tanz. Während des Ars Electronica Festival öffnet sie mit einem eigenen Programm ihre Türen in immersive Sound- und Klangwelten.
Foto: Gregor Tatschl