Von einer abenteuerlichen Fahrt im Hauly durch den Erzberg bis hin zur interaktiven Besucherführung im modernsten Drahtwalzwerk der Welt – die Projekte von Ars Electronica Solutions in Leoben könnten abwechslungsreicher kaum sein. Wir haben uns im Interview einen Überblick verschafft.
Am 25. Oktober 2018 wird der Deep Space 8K im Ars Electronica Center auf einmal zum Konzertsaal: Die Hardrock-Band Sergeant Steel spielt zu ihrem zehnjährigen Jubiläum ein Unplugged-Konzert mit audiovisueller Begleitung. Was uns genau erwartet, haben wir im Interview herausgefunden.
Nach seinem Besuch des Ars Electronica Festival spricht Roberto Viola, Generaldirektor der DG CONNECT (Directorate General of Communication, Networks, Content and Technology) der Europäischen Kommission, in diesem Gastbeitrag darüber, wie wichtig es ist, die Kunst in die Weiterentwicklung der KI-Technologie einzubeziehen.
Für die Ausstellung „Stille Nacht 200“ im Salzburg Museum konnte das Ars Electronica Futurelab drei Medieninstallationen umsetzen: Ein außergewöhnlicher Adventkalender, ein Morphing-Video und ein interaktiver Autograph. Im Interview erfahren Sie, was dahintersteckt.
Von einer Bank, die plaudert, bis hin zum Gigapixelbild auf der Aussichtswarte Maßenburg: Die Ars Electronica Solutions konnte für die Kunsthalle Leoben mehrere Installationen umsetzen, die das Museum mit der Stadt verbinden. Wir haben im Interview mehr erfahren.
Am 4. Oktober 2018 zeigen die Delegation von Flandern, das Kunsthistorische Museum Wien und Ars Electronica im Deep Space LIVE „Inspired by Bruegel“ hochauflösende Gigapixelbilder und spannendes Hintergrundwissen von und über den meisterhaften Maler aus Flandern. Im Interview erfahren Sie mehr.