Die Digitalisierung verändert nicht nur unsere Definition von Wahrheit, sondern auch die Frage, was Eigentum in der heutigen digitalen Welt bedeutet.
Das Ars Electronica Festival befasst sich in diesem Jahr neben der Frage „Who owns the truth“ auch mit Fragen zur Natur und dem Eigentumsbegriff.
Am 08.05.2023 jährte sich die Wiedereröffnung eines der umfangreichsten Ars Electronica Solutions Projekte: Eine interaktive Ausstellung, welche längst nicht nur mehr Samurai Fans begeistert.
Ab 11.5.2023 könnt ihr ChatGPT in unserer neu adaptierten Hauptausstellung „Understanding AI“ auf den Zahn fühlen. Wir haben es ausprobiert und der KI ein paar Fragen gestellt.
Neben der Frage „Who Owns the Truth?“, beschäftigt sich das diesjährige Ars Electronica Festival auch mit Thematiken wie Fake News, manipulierter Berichterstattung und KI-Systemen.
Eigentum und Wahrheit in Zeiten von Künstlicher Intelligenz – diesem Themenkomplex samt der sich daraus ableitenden Fragestellungen geht das Ars Electronica Festival 2023 nach.
Am Donnerstag, 11.5.2023, eröffnen wir die neue Ausstellung „Compass reloaded! Navigating the Future“ im Ars Electronica Center!
Welche Rolle spielt Technologie eigentlich für das zukünftige Leben auf diesem Planeten? Anlässlich des Earth Day verschmilzt Our Earth VR 3D-Animation und Sound zu einem bewegenden VR-Erlebnis.
Mit „Horst Schlager“ schleust das Ars Electronica Center eine mediale Kunstfigur in Facebooks extremistischen Untergrund, um politische Missstände zu verstehen und zu vermitteln.
Mastodon als die perfekte Alternative zu Twitter? Warum wir uns für die Plattform entschieden haben und ob wir dieser Meinung sind, erfahrt ihr hier.
Animationen – Licht – Musik: Du entscheidest, wie du die Medienfassade des Ars Electronica Center als öffentliche Leinwand nutzen möchtest!
Cyber-Tools gegen Umweltkriminalität: Für Wahrheitsverliebte halten wir auch an weiteren Citizen Science Days digitale Investigations-Methoden bereit.