Sie ist die dritte Säule der Ars Electronica und wir alle sind ein Teil davon: In Teil drei unseres Jahresrückblicks erzählen wir euch, wofür das „Gesellschaft“ in unserem Namen steht.
50 Jahre nach „Die Grenzen des Wachstums“ warnt der Club of Rome mit „Earth4All“ vor den Folgen sozialer Ungleichheit für unseren Planeten: Ein Survival Guide für die Menschheit
Gustav Klimt und Rebecca Merlic haben das Bild der Frau ins Zentrum ihrer künstlerischen Arbeit gerückt – eine Analyse.
Am 28. April 2022 stehen Gustav Klimts Bilder von Frauen im Mittelpunkt. Franz Smola und Rebecca Merlic geben euch in diesem Beitrag einen Einblick in das Thema Frauenbilder.
„Women in Media Arts“ ist eine Datenbank der Ars Electronica, die sich speziell den Frauen in der Medienkunst widmet. Analog dazu stellen wir euch in dieser Serie Medienkünstlerinnen und ihre Arbeiten vor, beginnend mit der Frage: Denkt KI wie ein (weißer) Mann?
Seit 2002 lädt Ars Electronica, gemeinsam mit der Kunstuniversität Linz, herausragende internationale Universitäten dazu ein, eine eigene Ausstellung am Ars Electronica Festival zu präsentieren. Dieses Jahr ist es die University of Califorinia, Los Angeles (UCLA) – Professorin Victoria Vesna erklärt im Interview, was uns bei der UCLA Campus Ausstellung „FEMINIST CLIMATE CHANGE: Beyond the Binary“…
Roboterforschung und -entwicklung ist im 21. Jahrhundert immer noch Männersache. Anlässlich des Weltfrauentags haben wir darüber mit Martina Mara vom Ars Electronica Futurelab gesprochen. Sie ist Medienpsychologin und leitet dort den Forschungsbereich RoboPsychology.
Bereits im September 2016 hat Ars Electronica eine eigene Online-Datenbank für Frauen in der Medienkunst ins Leben gerufen. Ab sofort ist es möglich bei „Women in Media Arts“ selbst Daten über Künstlerinnen einzutragen und zu ändern. Die Projektverantwortliche Florina Costamoling stellt uns die Datenbank, die sich unter anderem an KuratorInnen und KünstlerInnen richtet, kurz vor.