Was bewegt junge Medienkünstler*innen heute? Welche Themen sind für sie relevant und welche Ausdrucksformen wählen sie, um mit dem Publikum zu kommunizieren? Bereits zum 13. Mal werden aktuelle Arbeiten von Studierenden der Abteilung „Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst“ der Kunstuniversität Linz im Ars Electronica Center gezeigt.
Wir laden dich ein, deine Augen zu schließen und an die Erde zu denken. Welches Bild kommt dir in den Sinn – vielleicht die ikonische blaue Murmel aus dem Weltraum betrachtet oder spezifische Orte, die die atemberaubende Schönheit unseres Planeten widerspiegeln?
Im Ars Electronica Center wird der Weltraum zum Kunstraum, und das All zur unerschöpflichen Inspirationsquelle: Unter dem Titel „I Need More Space“ thematisiert die Ausstellung die wachsende Bedeutung des Weltraums für das alltägliche Leben auf der Erde.
Drei Begriffe, die ein Künstlerbild beschreiben, das eng mit der Geschichte der Medienkunst verbunden ist und seit 40 Jahren im Zentrum der Aktivitäten von Ars Electronica steht.
Während der oberösterreichischen Schulferien warten im Ars Electronica Center spannende Workshops auf euch. Abonniert die Ars Electronica Center News, um das kommende Ferienprogramm nicht zu verpassen!
In Kooperation mit der Meisterschule für Kommunikationsdesign Linz erwachen Comics auch im Foyer des Ars Electronica Center mittels Augmented Reality wieder zum Leben. 2024 steht das Festival ganz im Zeichen von Raum- und Klangerfahrungen.
Ihr wollt an eurem Geburtstag vom Mikrokosmos bis ins Weltall reisen? Im Ars Electronica Center taucht ihr in ein Abenteuer, das euch bestimmt noch lange in Erinnerung bleibt!
Die ganze Welt ist für Kinder ein großes Forschungslabor, in dem jeder Moment zum Experiment und jeder Weg zur Expedition werden kann. Einen Raum zum Erforschen und Entdecken unserer natürlichen und künstlichen, digitalen und analogen Wirklichkeiten bietet wir daher ganz besonders für Familien an.
Die Workshops im Ars Electronica Center ermöglichen Schüler*innen spannende Erfahrungen außerhalb ihres gewohnten Umfelds. Von der Konstruktion und Programmierung von Robotern bis zum Training selbstfahrender Autos bieten unsere Workshops Einblicke in aktuelle Themen. Die interaktiven Sessions fördern die spielerische Neugier und vermitteln, wie Schüler*innen die Welt von heute und morgen aktiv gestalten können.
Im Ars Electronica Center führen unsere Infotrainer*innen Schulklassen durch aktuelle Themen und fördern Verständnis durch praktische Erfahrungen und offene Gespräche. Unsere altersgerechten Angebote machen auch komplexe Ausstellungsinhalte für Schüler*innen leicht verständlich und fördern die aktive Beteiligung zur Vertiefung ihres Wissens.