Wie in der Mode sieht The Alternative Limb Project die Möglichkeiten der Prothetik als Erweiterung der Persönlichkeit der Träger*innen.
Mit etwas Software und einem günstigen Modul wurde in kurzer Zeit dieser simple Personenzähler zusammengebaut.
Je nach Ionenmenge haben Flüssigkeiten also eine bestimmte Leitfähigkeit. Der Widerstand kann mit Hilfe von diesem Wassersensor akustisch gemessen werden.
Das Projekt ermöglicht es den Bürger*innen, Informationen über ihre Umwelt zu sammeln und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die Bürger*innen-Beteiligungswand dient als fortlaufende und sich ständig erweiternde Sammlung aus Statements, Wünschen und Vorschlägen aller Besucher*innen des Ars Electronica Center.
Das Projekt OpenAir soll das Thema Luftqualität in Linz mit Open Hardware, Open Source und Open Data verknüpfen.
99 gebrauchte Smartphones werden mit einem Handwagen transportiert, um auf Google Maps einen virtuellen Stau zu verursachen. Diese Aktion bewirkt, dass eine grüne Straße rot eingefärbt wird und Autos in der physischen Welt auf eine andere Route umgeleitet werden, um nicht im Stau stecken zu bleiben.
Fridays for Future ist eine globale Bewegung von Schüler*innen und Studierenden, die sich für den Klimaschutz einsetzt.
In einer Welt voller digitaler Daten, die uns ständig auf diversen Displays angezeigt werden, zeigt dieses Projekt eine andere Art der Darstellung in haptischer und unmittelbarer Weise.
Die Region um Oberösterreich interaktiv erkunden.