Die Erde ist etwa 4,6 Milliarden Jahre alt – ganz schön alt, wenn man bedenkt, dass es uns Menschen erst seit 200.000 Jahren gibt. Trotzdem verändern wir unseren Planeten so radikal, dass man es sogar vom Weltall aus sehen kann, denn Satelliten zeigen uns die Welt von oben. In diesem Workshop machen wir uns unser eigenes…
Satelliten der Europäischen Weltraumorganisation ESA liefern uns wichtige Daten über die Erde, besonders für die Klimaforschung. Im Klima-Detektiv*innen-Büro von ESERO Austria wird mittels Erdbeobachtung die Erde von oben erforscht und erkundet.
Schmilz, Schmilz, Baby! ist eine Kampagne der Künstler*innengruppe Aggro Climate zum Gletscherrückgang in Österreich. Entwickeln Sie bei dieser Workshopinstallation mithilfe generativer KI Zukunftsszenarien für die Zeit nach der Gletscherschmelze – mit Fokus auf radikale Akzeptanz, Happy Collapse und optimistischen Umgang mit dem Klimawandel.
Wie funktionieren unsere Hände? Warum brauchen wir einen Daumen? Und was hat das alles mit Raumfahrt zu tun? Werdet bei diesem Workshop selbst zu Ingenieur*innen und gestaltet eine bionische Handprothese aus ganz einfachen Materialien, – nach dem Vorbild eines Roboterarms, der Astronaut*innen bei ihrer Arbeit im Weltraum hilft.
Wie könnte der Alltag auf dem Mond aussehen? Wo bekommt man auf dem Mars etwas zu Essen? Bei diesem Open Workshop dreht sich zuerst alles um die Frage, was wir zum Leben brauchen und wie wir diese Grundbedürfnisse im Weltraum erfüllen können.
ANALEMA GRUPPE mit Erika Mondria Lässt sich Resonanz zwischen menschlicher Stimme und unserem Geist sichtbar machen? KIMA: Resonanz ist ein laufendes Forschungsprojekt an der Schnittstelle von Mensch, Kunst und Technologie. Das von der Analema Group untersuchte Material sind Harmonien, und Schallwellen (Oszillationen) des Klanges der menschlichen Stimme.
Erlebt einen Abend voller Abenteuer und Entdeckungen im Ars Electronica Center. Bei der Nacht der Familie erwartet euch auch bei uns ein vielseitiges Programm mit Familienführungen, beeindruckenden Deep-Space-8K-Präsentationen und interaktiven Mitmachstationen rund um die Themen Kunst, Technologie und Wissenschaft.
Das Ars Electronica Center versteht sich als Kompass und Begleiter im Hier und Jetzt. Als außerschulischer Lernort hält es jede Menge Angebote für Schulgruppen bereit. KI, Neuro-Bionik, autonome Systeme und Robotik, Gen- und Biotechnologie hin zu den weitreichenden globalen Veränderungen unserer Zeit – machen Sie sich mit unseren Themen vertraut!
Erforsche die Wahrheit im Investigationslabor! In einer Welt, in der digitale Tools die Realität leicht manipulieren können, ist es wichtig, dass wir lernen, Informationen zu überprüfen und Fakten zu ermitteln.
Anlässlich des Anton Bruckner Jubiläumsjahres setzt sich STREAMCLUB 2024 mit dem großen oberösterreichischen Komponisten und Orgelimprovisator im Kontext von Clubkultur auseinander und spürt dem musikalischen Erbe Anton Bruckners unkonventionell und lustvoll nach.