Während der oberösterreichischen Schulferien warten im Ars Electronica Center spannende Workshops zum Mitmachen auf euch.
Bemalt Ostereier mit einem Roboter, trackt Osternester, mischt Eierfarben im Labor oder stellt Seedbombs zur Begrünung von Verkehrsinseln her … An diesem Wochenende ist Osterfreude für die ganze Familie garantiert!
Schon eine einzige Wiesenblume kann bis zu zehn Insekten, wieSchmetterlinge, Bienen oder Hummeln, ernähren – doch vieleFlächen, vor allem in Städten, sind nicht begrünt. Hilf mit, unsere Welt grüner und bunter zu machen! In diesem Workshop mischen wir Blumen- und Kräutersamen, Lehm und Wasser. Daraus formen wir „Seedbombs“ zum Begrünen von Verkehrsinseln, Alleen oder auch…
In diesem Workshop mischen wir die Osterfarben nicht in einem Malkasten, sondern im Labor. Die Küche ist einem Labor sehr ähnlich – es wird gewogen, gemischt und chemisch verändert. Wir holen uns Lebensmittel aus der Küche und die Experimentieranleitungen aus dem Labor und treiben’s bunt! Wie schmeckt eigentlich deine Lieblingsfarbe?
Ausprobieren, Mitmachen und Nachdenken lautet das Motto im Ars Electronica Center auch dann, wenn die Suche nach Tardi, dem klitzekleinen, liebenswerten Bärtierchen, die ganze Familie in einer packenden Abenteuerreise durchs Haus führt. Entdecken Sie mit Tardi und Ihrer ganzen Familie das Museum der Zukunft auf unterhaltsame Weise. Diese Veranstaltung ist Teil der Family Days Ostern…
Mit einem vielfältigen Sonderprogramm gibt Ars Electronica von FR 8.3. bis SO 10.3.2024 internationalen Künstlerinnen eine Bühne, die sich im Grenzbereich zwischen den Disziplinen bewegen.
Künstliche Intelligenz versus natürliche Intelligenz – worin liegen die Unterschiede, wo die Gemeinsamkeiten? Wie „denken“ Maschinen, wie lernen sie und was unterscheidet uns Menschen von Maschinen? Welche Bedeutung haben die rasanten Fortschritte im Bereich der KI für uns alle? In dieser Führung durch die Ausstellung „Understanding AI“ gewinnen Sie einerseits Einblick in die wichtigsten technischen…
Schon gewusst, dass das Gehirn ein Navi hat oder dass man damit nicht nur den eigenen Körper, sondern auch Computer steuern kann? Bei dieser Führung sehen wir uns das menschliche Gehirn ganz genau an: durch unser Auge, als Präparat im Glas und als digitale Visualisierung. Wir erleben, wie formbar das Gehirn durch Training ist und…
Wie schlau können Rechenmaschinen sein? In diesem Workshop aber lassen wir unsere eigene Denkmaschine auf Hochtouren laufen, um herauszufinden, wie klug Maschinen sind.