Wenn Sie ein Bild betrachten, erzeugt dies ein bioelektrisches Feuerwerk Ihre Gehirnzellen. Diese Impulse werden über Axone und Synapsen weitergeleitet und können mit sogenannten Gehirn-Computer-Schnittstellen gemessen und interpretiert werden. Lassen Sie sich überraschen, wie Kunst Sie *unbewusst* synaptisch berühren kann.
Das Neuro-Tech Kartenspiel TechEthos: Ages of Technology Impacts, entwickelt am Austrian Institute of Technology (AIT), ist eine spannende Methode, um mehr über neue Technologien zu erfahren.
Das Forschungsprojekt *NEURO*PRINT* untersucht das neuronale Frequenzspektrum menschlicher Gehirnsignale in unterschiedlichen Szenarien. Jede*r Teilnehmer*in erhält einen Ausdruck der eigenen Gehirnwellen zum Mitnehmen nach Hause.
Im Ars Electronica Center sind künstlerisches Arbeiten und wissenschaftliche Forschung eng miteinander verbunden. Kunst trifft auf Wissenschaft, die Grenzen zwischen den Disziplinen sind aufgehoben.
Fundiertes Wissen zu erschwinglichen Preisen: Im Kulturmonat Februar können Sie als AKOÖ-Mitglied mit Ihrer AKOÖ-Leistungskarte für nur einen Euro das Ars Electronica Center besuchen – und das, so oft Sie wollen! Ihre Kinder sind kostenlos mit dabei. Erleben Sie in unseren Ausstellungen jene Zukunftshemen, die unsere Welt gerade bewegen.
Was bewegt junge Medienkünstler*innen heute? Welche Themen sind ihnen wichtig und welche Ausdrucksformen wählen sie, um mit dem Publikum zu kommunizieren? Bereits zum 13. Mal werden aktuelle Arbeiten von Studierenden der Abteilung Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst der Kunstuniversität Linz im Ars Electronica Center gezeigt. 
Keine Schneeflocke gleicht der anderen! Lass deiner winterlichen Kreativität freien Lauf und programmiere mit dem BBC micro:bit ein frostig-lustiges Schneegestöber.
Menschen machen Musik. Maschinen auch!? Auch wenn immer mehr Dinge um uns herum durch Künstliche Intelligenz gesteuert und erledigt werden und Musik sich seit jeher mit dem technischen Fortschritt entwickelt, haben Musikmaschinen aber nicht immer zwingend etwas mit einem Computer zu tun.