Exo Auxiliary Respiriatory Unit (Ex.A.R.U.) / Dorotea Dolinšek (SI); Foto: Ars Electronica / Birgit Cakir

Themenwochenende: Connected Earth 

Alles auf der Erde ist miteinander verbunden – dies ist nicht nur an sozialen, politischen und wirtschaftlichen Netzwerken abzulesen, sondern allem voran an unserem komplexen und vernetzten Ökosystem, welches die Fähigkeit besitzt, sich immer wieder in Balance zu bringen. Wir laden Sie dazu ein, in diese spannende Welt einzutauchen und mit Hilfe von Kunst und Technologie unsere Verbindung zur Natur zu spüren und innovative und andersartige Wege zu erkunden, wie wir als eine von Millionen verschiedener Spezies auf unserem Planeten als Teil dieser faszinierenden, lebendigen Welt leben können. 

SA 29.11. und SO 30.11.2025

Eintritt: Gültiges Museumsticket


Die immersive Ausstellung Connected Earth gewährt durch Werke renommierter internationaler Künstler*innen, sowie interaktive Stationen zur Wissensvermittlung einen Einblick in das vielschichtig verbundene Netzwerk unserer Erde.

  • Deep Space Spezial: Connected Life 

    Deep Space Spezial: Connected Life 

    Kein Organismus steht für sich allein – jede Zelle, jedes Pilzgeflecht, jeder Baum ist Teil eines größeren Ganzen. Vom letzten Urwald Österreichs bis zu den Mikroben, die Pflanzen, Tiere und Böden durchdringen – das Leben auf der Erde ist ein fein abgestimmtes System aus Beziehungen.  (mehr …)

    Mehr dazu

  • Open Workshop: Volle Power!

    Open Workshop: Volle Power!

    ab 8 Jahren

    Wasserstoff gilt als ein Hoffnungsträger am Weg in eine klimaneutrale Energieversorgung. Doch die Rechnung geht vermutlich nur mit grünem Wasserstoff auf, – Wasserstoff der mit alternativen Energien erzeugt wird. Anhand des Elektrolysemodells in der Ausstellung Connected Earth veranschaulichen wir den Herstellungsprozess. Im Workshop können wir selbst Wasserstoff herstellen und auch gleich als Antriebsmittel einsetzen. 

    Mehr dazu

  • Open Workshop: Welt nach Maß

    Open Workshop: Welt nach Maß

    ab 8 Jahren 

    Die Erde ist etwa 4,6 Milliarden Jahre alt – ganz schön alt, wenn man bedenkt, dass es uns Menschen erst seit 200.000 Jahren gibt. Trotzdem verändern wir unseren Planeten so radikal, dass man es sogar vom Weltall aus sehen kann, denn Satelliten zeigen uns die Welt von oben. In diesem Workshop machen wir uns unser eigenes […]

    Mehr dazu

  • Open Workshop: Werde Klimadetektiv*in

    Open Workshop: Werde Klimadetektiv*in

    ab 10 Jahren

    Satelliten der Europäischen Weltraumorganisation ESA liefern uns wichtige Daten über die Erde, besonders für die Klimaforschung. Im Klima-Detektiv*innen-Büro von ESERO Austria wird mittels Erdbeobachtung die Erde von oben erforscht und erkundet.

    Mehr dazu

  • Pop-Up Talk: Wasserstoff

    Pop-Up Talk: Wasserstoff

    Ist Wasserstoff der Stoff aus dem unsere Zukunftsträume sind? Grüner Wasserstoff als Powersource gilt als nachhaltige Energie und dadurch auch als wichtiger Hoffnungsträger einer fossilfreien Stromversorgung. Wo Wasserstoff am besten zum Einsatz kommt und wie sich Oberösterreich, allen voran die Stadt Linz, hier zu einer Modellregion entwickelt hat, erfahren Sie in diesem Pop-Up Talk.

    Mehr dazu

  • Präsentation Thementonne: Voll verwickelt

    Präsentation Thementonne: Voll verwickelt

    ab 4 Jahren

    Wisst ihr wie ein Pilz aussieht? Oder, wie sich Bäume unterhalten? Eine Idee davon, was ein Schmetterling und ein Tornado gemeinsam haben? Oder ob die Gewinnung von Wasserstoff ein Glücksspiel ist? Unsere Welt besteht aus einer Unmenge an Fragen, unsere Thementonnen haben ein paar Antworten parat!

    Mehr dazu

  • Themenführung: Radical Connection

    Themenführung: Radical Connection

    Erleben Sie bei einem geführten Spaziergang die Ausstellung Connected Earth und ihre Verknüpfungen zu den anderen Themenbereichen des Hauses. Bei dieser Thementour erfahren wir das unauflösbare Wechselverhältnis von Umwelt und Mensch anhand packender künstlerischer Arbeiten sowie interaktiver, wissenschaftlicher Modelle.

    Mehr dazu

  • Workshopinstallation: Schmilz, Schmilz, Baby! 

    Workshopinstallation: Schmilz, Schmilz, Baby! 

    Schmilz, Schmilz, Baby! ist eine Kampagne der Künstler*innengruppe Aggro Climate zum Gletscherrückgang in Österreich. Entwickeln Sie bei dieser Workshopinstallation mithilfe generativer KI Zukunftsszenarien für die Zeit nach der Gletscherschmelze – mit Fokus auf radikale Akzeptanz, Happy Collapse und optimistischen Umgang mit dem Klimawandel. 

    Mehr dazu

10:0017:00
10:3011:30
Themenführung: Radical Connection
Anmeldung an der Kassa erforderlich
10:3013:30
11:0011:30
Präsentation Thementonne: Voll verwickelt
Kinderforschungslabor, Ebene +1
11:3011:55
13:0014:00
Themenführung: Radical Connection
Anmeldung an der Kassa erforderlich
14:0014:25
14:3016:30
Open Workshop: Volle Power!
Ars Electronica Labs, Ebene -1
15:0015:30
Präsentation Thementonne: Voll verwickelt
Kinderforschungslabor, Ebene +1
10:0017:00
10:3011:30
Themenführung: Radical Connection
Anmeldung an der Kassa erforderlich
10:3013:30
11:0011:30
Präsentation Thementonne: Voll verwickelt
Kinderforschungslabor, Ebene +1
11:3011:55
13:0014:00
Themenführung: Radical Connection
Anmeldung an der Kassa erforderlich
14:0014:25
14:0014:30
Pop-Up Talk: Wasserstoff
Connected Earth, Ebene +1
14:3016:30
Open Workshop: Welt nach Maß
CitizenLab, Ebene -1
15:0015:30
Präsentation Thementonne: Voll verwickelt
Kinderforschungslabor, Ebene +1
Keine Veranstaltung gefunden