Während der Weihnachtszeit erlebt ihr im Ars Electronica Center eine faszinierende Winterwunderzeit! Kreative Köpfe schlüpfen in die Rolle von Forscher*innen und experimentieren mit einem sogenannten Mikrocontroller. Macht erste Schritte beim Programmieren und erlebt, wie eure neuerworbenen Skills für eine Weltraummission genutzt werden können. Oder gestaltet in einem Open Workshop winterliche Schneelandschaften.
Alles auf der Erde ist miteinander verbunden – dies ist nicht nur an sozialen, politischen und wirtschaftlichen Netzwerken abzulesen, sondern allem voran an unserem komplexen und vernetzten Ökosystem, welches die Fähigkeit besitzt, sich immer wieder in Balance zu bringen. Wir laden Sie dazu ein, in diese spannende Welt einzutauchen und mit Hilfe von Kunst und…
Nach dem Erfolg des Klimatheater-Projekts schufen Lina Alea Roth (DE/AT), Ilona Roth (DE) und Damián Cortés Alberti (AR/ES) das Klimamärchen „Peter, Paula und Panini“, das später zu einem Tanztheaterstück adaptiert und in Linz uraufgeführt wurde. Das Projekt zeigte Kinderzeichnungen, die durch KI ergänzt und mit einem KI-gestützten Workshop für den Deep Space 8K des Ars…
Klaviermusik und digitale Bilder: 3 x 90 – Arvo Pärt, Terry Riley, Kurt Schwertsik – drei Komponisten, die ihre musikalische Handschrift tief in die Musikgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eingeschrieben haben. Drei Komponisten, die dieses Jahr ihren 90. Geburtstag feiern und mit ihren Werken nach wie vor die Musik unserer Tage prägen. Ars…
Zur Weihnachtszeit zeigt das Ars Electronica Center im Deep Space 8K wieder eindrucksvolle Bilder kirchlicher Altäre. Michael Zugmann von der Diözese Linz unternimmt einen Streifzug von Hallstatt über Kefermarkt und St. Wolfgang bis Linz – und zeigt die Vielfalt oberösterreichischer Darstellungen der Geburt Jesu in detailreichen Aufnahmen.
Seit 2013 ist das tanzhafenFESTIVAL Plattform und Schnittstelle für zeitgenössischen Tanz in seiner ganzen Vielfalt. Mit der Performance Der Atem 17/19, einer immersiven, interaktiven Tanzperformance der koreanischen Künstlerin Lee Jung In, wird es im Deep Space 8K eröffnet.
Seit 2013 ist die Kinderkulturwoche Linz das vielfältigste kulturelle Ereignis für junges Publikum in Oberösterreich. Rund 30 Linzer Kultureinrichtungen bieten an die 250 Veranstaltungen für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche sowie ihre gesamte Familie an. Im Ars Electronica Center gibt es neben dem Kinderforschungslabor spannende Workshops zum Mitmachen und eine Deep Space Präsentation für die jungen Entdecker*innen.…
Begleiten Sie die Astrophysikerin Dr. Laila Linke von der Universität Innsbruck auf eine faszinierende Reise durch das Universum. Im Rahmen ihres Vortrags stellt sie die Euclid Mission vor – ein Weltraumprojekt, das einem der größten Rätsel der modernen Astronomie auf den Grund geht: dunkle Materie und dunkle Energie.
Von 3. bis 7. September 2025 wird Linz wieder zum Hotspot der internationalen Medienkunstszene. Verteilt über Festivallocations in der ganzen Stadt gibt es Ausstellungen, Performances, Konzerte und Konferenzen. Die meisten davon in der POSTCITY, dem zentralen Schauplatz des Festivals. Auch im Ars Electronica Center gibt es während des Festivals ein Sonderprogramm.
Der Tag des Denkmals ist der österreichische Beitrag der europaweiten, unter der Patronanz des Europarats und der Europäischen Union stehenden Initiative European Heritage Days und wird seit 1998 jährlich vom Bundesdenkmalamt österreichweit am letzten Sonntag im September koordiniert.