Wir sind wieder mit dabei! Und freuen uns, mit #schuleschautmuseum2025 Lehrer*innen aus den Klassenzimmern zu locken und in unsere spannenden Ausstellungen zu bringen.
MKD x nextcomic 2025: Studierende der MKD – Meister*innenschule für Kommunikationsdesign Linz präsentieren im OK (Offenes Kulturhaus), im Ars Electronica Center und im Deep Space 8K eine farbenfrohe Ausstellung, die das Thema „Was macht mich stark?“ auf spielerische und innovative Weise aufgreift. Im Mittelpunkt stehen Comics, die von Momenten voller Freude, Selbstbewusstsein und persönlicher Stärke erzählen, die Kraft verleihen und neue Möglichkeiten eröffnen.
Zum Weltfrauentag 2025 setzt auch das Ars Electronica Center ein Zeichen und beteiligt sich am öffentlichen Diskurs. Mit den Arbeiten von Frauen in der Medienkunst und einem Performanceprogramm im Deep Space 8K rückt es ein wichtiges Zukunftsthema am 8. März in den Fokus.
808 Spotlight ist mehr als „nur“ ein Konzert. Es ist ein innovatives Format, das die Möglichkeiten einzigartiger Locations und Musiker*innen mit Mode und Film verbindet und Linz auf eine neue Ebene hebt. Bei dem Konzept geht es vor allem darum, möglichst vielen verschiedenen Musiker*innen eine besondere Bühne zu bieten.
In den Semesterferien heißt es wieder: Museum Total im Ars Electronica Center! Unter dem Motto „1 Ticket – 7 Museen – 4 Tage“ öffnen sieben Linzer Museen ihre Türen und bieten ein vielfältiges Programm aus Führungen, Workshops und Sonderveranstaltungen.
Die Leidenschaft zur Musik und das Ziel, junge, lokale, nationale und internationale auch unbekannte Singer, Songwritter*innen und Bands zu fördern zeichnen das in Linz etablierte Musikformat Sofar Sounds aus. Sofar Sounds organisiert Konzerte in Linz und in der ganzen Welt. Locations und Bands sind in der Regel geheim, Gäste können sich auf eine Überraschung freuen. Im…
The Sound I’d Like to Wear ist ein interdisziplinäres Projekt der Anton Bruckner Privatuniversität und der Kunstuniversität Linz. Studierende verschiedener Studienrichtungen (Fashion & Technology, Postdigital Lutherie, Interface Cultures, Institute of Dance Arts) setzen sich mit Kostümentwicklung, Sensorik, Musik und Tanz auseinander.
Unter dem Motto „Wissenschaft trifft Mythos“ lädt Dr. Dietmar Hager zu einer kulturhistorischen Entdeckungsreise durch die Tierkreiszeichen ein. Der erste Abend im Januar widmet sich den Sternzeichen des Winters.
Was bewegt junge Medienkünstler*innen heute? Welche Themen sind ihnen wichtig und welche Ausdrucksformen wählen sie, um mit dem Publikum zu kommunizieren? Bereits zum 13. Mal werden aktuelle Arbeiten von Studierenden der Abteilung Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst der Kunstuniversität Linz im Ars Electronica Center gezeigt.
Durch die Werke renommierter, internationaler Künstler*innen, sowie interaktive Stationen zur Wissensvermittlung gewährt die Ausstellung Connected Earth im Ars Electronica Center einen Einblick in das vielschichtig verwobene Netzwerk unserer Erde. Abends wird die Medienfassade des Ars Electronica Center am Linzer Donauufer zur Spielwiese für Medienkunst.