Können der menschliche Geist und Körper zu einem Stift werden, der Tinte erzeugt, die unsere Kreativität ausdrücken kann? Life Ink erforscht die inneren Mechanismen der Kreativität, indem es Gehirnströme und Körpersignale als immersive dreidimensionale Tinte visualisiert und unseren Gedanken, Gefühlen und kreativen Funken so Farbe verleiht. Im Rahmen der Ausstellung LIFE INKlusive, die am 12.5.…
Der Co-Creator steht für die Erforschung kreativer Prozesse durch Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Das von Ars Electronica Solutions entwickelte, interaktive System zeigt, wie Technologie nicht nur als Werkzeug für Künstler*innen dient, sondern auch als Forschungsinstrument zur Analyse der Wechselwirkungen zwischen Mensch, Maschine und künstlerischem Schaffen.
Mit seinen technischen Möglichkeiten ist der Deep Space 8K der perfekte Präsentations- und Bühnenraum in einem. Bei dieser Deep Space Präsentation werden verschiedene audiovisuelle Kunstwerke gezeigt. Wie kreativ kann Künstliche Intelligenz sein und was hat KI mit Musik zu tun? Diesen und anderen Fragen widmen wir uns bei dieser Spezial-Präsentation im Deep Space 8K.
Seit Jahrhunderten ist die Musik ein Vorreiter und früher Anwender neuer Technologien und eng mit Mathematik und Naturwissenschaften verbunden. Im Rahmen dieser Ausstellungspräsentation widmen wir uns der Geschichte des kreativen Zusammenspiels von Mensch und Maschine und erfahren mehr über das Zusammenwirken von Künstlicher Intelligenz und Musik.
Gemeinsam mit Christina Wais-Wolf (ÖAW/IHB) entdecken Sie die Notre-Dame de Paris. Dank digitaler Technologie können Sie dieses ikonische Bauwerk, dessen Architektur und Ausstattung (wie die Glasmalerei) durch das Sichtbarmachen spektakulärer Details aus einer neuen Perspektive erleben.
Wie baut man eine Kathedrale, ohne das kirchliche Leben zu unterbrechen? St. Stephan war über 300 Jahre eine Baustelle – und zugleich das Herz Wiens. Erleben Sie mit Dr. Barbara Schedl und immersiven 3D-Bildern, welche Baugeheimnisse und kreativen Lösungen hinter diesem Jahrhundertprojekt stecken.
Die architektonische Schönheit und die filigranen Details des Mariendoms erleben Sie mit Dommeister Mag. Clemens Pichler. Bei einem immersiven Flug durch das faszinierende Meisterwerk bestaunen Sie photometrische Darstellungen des Altars und Gigapixelaufnahmen der atemberaubenden Glasfenster.
In einer Live-Demonstration wird erläutert, wie das Neuro-Reha-System recoveriX in der Schlaganfall-Rehabilitation eingesetzt wird. Sie haben die Möglichkeit, dieses EEG-basierte System selbst auszuprobieren und kennenzulernen.
Ein Bärtierchen braucht keinen Raumanzug, um im Weltall zu überleben! Wir leihen uns seine Superkräfte und reisen virtuell durch das All. Wir besuchen die Internationale Raumstation ISS, einen Mars-Rover auf dem Mars und fliegen zu fernen Sonnensystemen.
Wenn Sie ein Bild betrachten, erzeugt dies ein bioelektrisches Feuerwerk Ihrer Gehirnzellen. Diese Impulse werden über Axone und Synapsen weitergeleitet und können mit sogenannten Brain-Computer Interfaces (BCI) gemessen und interpretiert werden. Lassen Sie sich überraschen, wie Kunst Sie unbewusst synaptisch berühren kann.
Benachrichtigungen