Laut, hoch, tief, schrill, traurig oder fröhlich!?! Mit Hilfe von Technologie spielen wir Bananen Piano, hören uns an, welche Töne durch Berührungen erklingen und drehen an den Reglern von unterschiedlichen Synthesizern. Besucht unser Soundstudio und probiert es selbst aus!
Mit dem Mikroskop als Welterforschungsinstrument zoomen wir in die riesige Miniaturwelt des Mikrokosmos. Dabei beobachten wir ungewöhnlichste Kreaturen wie Bär-, Sonnen- und Rädertierchen. Zupf dir ein Blatt und du kannst Pflanzen die Wünsche von ihren Lippen ablesen. Don’t drop the mic, grab it!
Gestalte deine eigene Wunschmaschine mit den unendlichen Möglichkeiten des BBC micro:bit! Dieser winzige, aber mächtige Einplatinencomputer ist die perfekte Plattform, um deine eigene Erfindung zum Leben zu erwecken. In den Ars Electronica Labs findest du alle Werkzeuge, die du für einen Prototypen benötigst. Gemeinsam lassen wir unsere kreativen Köpfe rauchen und gestalten außergewöhnliche Maschinen, ganz…
Ob für die Erkennung, Vorbeugung oder Behandlung von Krankheiten bei Menschen, Tieren und Pflanzen – die Medizin umfasst ein breites Spektrum an Pflegepraktiken, die darauf abzielen, Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Genau hier setzen wir an: Baut eure eigene Medizinmaschin’ mit den vielfältigen Möglichkeiten des BBC micro:bit!
Verwickelt, verbandelt, verbunden … So fühlen wir uns, wenn wir in guter Beziehung zu jemandem oder etwas stehen. Doch Wechselwirkungen, Einflüsse und Abhängigkeiten existieren nicht nur zwischen Menschen und ihrer Umwelt – sie durchziehen die gesamte Erde, deren Atmosphäre und sogar das Universum.
Wie funktionieren unsere Hände? Warum brauchen wir einen Daumen? Und was hat das alles mit Raumfahrt zu tun? Werdet bei diesem Workshop selbst zu Ingenieur*innen und gestaltet eine bionische Handprothese aus ganz einfachen Materialien, – nach dem Vorbild eines Roboterarms, der Astronaut*innen bei ihrer Arbeit im Weltraum hilft.
Zeit und Raum zum Spielen und Entdecken haben die jungen Besucher*innen in unserem Kinderforschungslabor. Ob digital, analog, natürlich oder künstlich – für Kinder ist die Welt ein einziges Labor, in dem jeder Moment zum Experiment und jeder Weg zur Forschungsreise werden kann.
Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte dein Weltraumkunstwerk! Von futuristischen Technologien und mysteriösen Sonnenfinsternissen bis hin zu mutigen Astronaut*innen und geheimnisvollen Monden – der Kreativwettbewerb der Europäischen Weltraumorganisation ESA dreht sich jedes Monat um ein neues faszinierendes Thema.
Entdecke die Geheimnisse des Universums und lerne dabei den BBC micro:bit kennen! Bei diesem Workshop schlüpft ihr in die Rolle von Forscher*innen und experimentiert mit einem Mikrocontroller. Dabei erlernt ihr erste Programmierschritte und erlebt, wie man die neuerworbenen Skills für Weltraummissionen nutzen kann.
Wie könnte der Alltag auf dem Mond aussehen? Wo bekommt man auf dem Mars etwas zu Essen? Bei diesem Open Workshop dreht sich zuerst alles um die Frage, was wir zum Leben brauchen und wie wir diese Grundbedürfnisse im Weltraum erfüllen können.