Die Workshops im Ars Electronica Center ermöglichen Schüler*innen spannende Erfahrungen außerhalb ihres gewohnten Umfelds. Von der Konstruktion und Programmierung von Robotern bis zum Training selbstfahrender Autos bieten unsere Workshops Einblicke in aktuelle Themen. Die interaktiven Sessions fördern die spielerische Neugier und vermitteln, wie Schüler*innen die Welt von heute und morgen aktiv gestalten können.

Reservierung unter 0732.7272.0 oder center@ars.electronica.art
Termine bitte mindestens 3 Wochen im Voraus buchen!
-
Kinderforschungslabor für Gruppen
ab 4 Jahren
Das Kinderforschungslabor lädt Kinder zum experimentellen und spielerischen Umgang mit technologischen Geräten und Entwicklungen ein.
-
Kombiangebot für Volksschulen
1. bis 4. Schulstufe
Allen, denen ein Workshop nicht genug ist, bieten wir für Kinder im Volksschulalter ein Gesamtpaket an, das eine intensive Auseinandersetzung über ein ganzes Schuljahr begleitend ermöglicht.
-
Kombipaket zur Digitalen Grundbildung – AK Di@log meets AEC
7. bis 13. Schulstufe
Fake News und Manipulation? Nicht mit uns! Mit diesem Programm der Arbeiterkammer OÖ und des Ars Electroncia Center entwickelt ihr wichtige „21st Century Skills“.
-
Themenführung: KI & DU
ab der 5. Schulstufe
Was ist Künstliche Intelligenz überhaupt, wie intelligent ist künstlich und was hat das alles mit mir zu tun?
-
Themenführung: Radical Connection
ab der 5. Schulstufe
Bei dieser Thementour erfahren wir das unauflösbare Wechselverhältnis von Umwelt und Mensch anhand packender künstlerischer Arbeiten, sowie interaktiver wissenschaftlicher Modelle.
-
Themenführung: Vom Glas in die Blackbox
ab der 5. Schulstufe
Schon gewusst, dass das Gehirn ein Navi hat und, dass man damit nicht nur den eigenen Körper, sondern auch Computer steuern kann?
-
Workshop Add On: BCI – Brain Computer Interface
ab der 5. Schulstufe
Es gibt eine Technologie, die das menschliche Gehirn mit einem Computer verbinden kann: die „Gehirn-Computer-Schnittstelle“, auch BCI genannt.
-
Workshop Add On: Machine Learning
ab der 5. Schulstufe
Im Machine Learning Studio des Ars Electronica Center vermitteln wir einen praktischen Einblick in maschinelles Lernen.
-
Workshop: Citizen Science
ab der 3. Schulstufe
In diesen Workshop trägst du mit deinem Wissen zu Themen aus Gesellschaft, Natur und Kultur bei. Dabei helfen uns Sensoren – doch was ist das eigentlich?
-
Workshop: Die Erde von Oben
ab der 5. Schulstufe
„Die Erde von Oben“ ist ein faszinierender Workshop, der den Teilnehmer*innen die Welt aus der Vogelperspektive durch Satellitenbilder und Luftaufnahmen näherbringt.
-
Workshop: Digitale Resilienz
ab der 9. Schulstufe
Sich in der digitalen Welt souverän, widerstandsfähig und sicher bewegen zu können, ist eine Kompetenz, die wir dringend brauchen. Dieser Workshop vermittelt euch Strategien und Fähigkeiten, die euch genau dabei unterstützen sollen.
-
Workshop: Future Matters
ab der 5. Schulstufe
In diesem Workshop steht lustvoll-kreatives Experimentieren mit programmierbaren Werkstoffen auf dem Plan. Schüler*innen werden dabei ganz schnell Materialforscher*innen.
-
Workshop: GPS macht’s möglich
ab der 7. Schulstufe
„GPS macht’s möglich“ ist ein interaktiver Workshop, der Teilnehmer*innen eine Einführung in die Grundlagen und Anwendungen von Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite Systems (GNSS) bietet.
-
Workshop: Investigationslabor
ab der 7. Schulstufe
Die Wahrheit ist ein fragiles Konstrukt. In einer Welt, in der digitale Tools die Realität leicht manipulieren können, ist es wichtig zu lernen, Informationen zu überprüfen und Fakten zu ermitteln. Im Investigationslabor kann die ganze Schulklasse über Arbeitsaufträge, die auf realen Umständen basieren, verschiedene Recherche-Werkzeuge ausprobieren. Vielleicht entlarven wir Fake Stories oder decken sogar den…
-
Workshop: KI und Ich
ab der 7. Schulstufe
KI-Technologien nutzen und sie verantwortungsbewusst einsetzen, das müssen wir erst lernen. Dieser Workshop vermittelt euch ein tiefgreifendes Verständnis für Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf den Alltag.
-
Workshop: Maschine 9 x klug
1. bis 4. Schulstufe
Wie schlau können Rechenmaschinen sein? In diesem Workshop aber lassen wir unsere eigene Denkmaschine auf Hochtouren laufen, um herauszufinden, wie klug Maschinen sind.
-
Workshop: Mikroskopische Wimmelbilder – Im Moos viel los!
1. bis 4. Schulstufe
Pantoffel, Wimper, Trompete und Bär … so nennen sich die kleinen Tiere im Mikrokosmos. Mit bloßem Auge kann man sie nicht sehen aber mit einem Mikroskop und etwas Glück, können die Schüler*innen in diesem Workshop diese Kleinstlebewesen entdecken.
-
Workshop: Satellitenbilder für humanitäre Hilfe
ab der 9. Schulstufe
„Satellitenbilder für Humanitäre Hilfe“ ist ein inspirierender Workshop, der die Teilnehmer*innen in die Nutzung von Satellitenbildern zur Unterstützung humanitärer Anstrengungen einführt.
-
Workshop: Social Media Analysis
ab der 7. Schulstufe
Entdeckt die versteckte Macht der sozialen Medien und erfahrt, wie die KI-basierte Analyse von Social-Media-Nachrichten mit Geoinformationen uns in Stadtplanung, Katastrophenmanagement und Migrationsforschung hilft.
-
Workshop: Superhirn & Denkerstirn
1. bis 4. Schulstufe
Als Gehirnforscher*innen gestalten die Schüler*innen in diesem Workshop ihr eigenes Superhirn zum Aufsetzen und wenn sie sich dann immer noch konzentrieren können, bringen sie mit ihren Gedanken Katzenohren zum Wackeln.
-
Workshop: Voll verwickelt
3. bis 6. Schulstufe
Verwickelt, verbandelt, verbunden … So fühlen wir uns, wenn wir in guter Beziehung zu jemandem oder etwas stehen. Doch Wechselwirkungen, Einflüsse und Abhängigkeiten existieren nicht nur zwischen Menschen und ihrer Umwelt – sie durchziehen die gesamte Erde, deren Atmosphäre und sogar das Universum.
-
Workshop: Volle Power
ab der 7. Schulstufe
Ein Powerriegel reicht nicht aus, um den Energiebedarf unseres Alltags zu decken. Unser technologisiertes Leben verbraucht enorme Energiemengen – meist aus fossilen Brennstoffen. Daher braucht es alternative Quellen. In dem Workshop beschäftigen wir uns mit nichtfossiler Energieversorgung.
-
Workshop: Wunschmaschinenwerkstatt
ab der 5. Schulstufe
Unsere Welt ist voll mit Maschinen aller Art. Im digitalen Industriezeitalter haben die auch ganz schön viel zu tun: Hardware bauen, Software programmieren – very serious Business also. In unserem Workshop kommt der Spaß jedoch nicht zu kurz! Wir kombinieren einen Einplatinencomputer, den BBC micro:bit, mit unterschiedlichsten Materialien, 3D-Drucker und Lasercutter und lassen unseren Maschinen-Fantasien…
-
Workshop: Zirkus Robotikus
3. bis 5. Schulstufe
Roboter gibt es in vielerlei Form und Funktion: mit Beinen, mit Rollen, zum Reinigen und Ordnen. In diesem Workshop widmen wir uns dieser Buntheit von steuerbaren Maschinen und bringen sie ins farbenprächtige Zirkuszelt!