Nexus (lat. für Zusammenhang, Verkettung, Verbindung) erforscht die subtilen und oft übersehenen Verbindungen zwischen den Gegensätzen, die unsere Welt formen. Durch die Kombination von Musik und visueller Kunst entsteht eine immersive Erfahrung, welche die Zuschaue*innen einlädt, sich in den Zwischenräumen von digital und analog, Dialog und Diskurs, Klang und Stille sowie Licht und Schatten zu…
Lernen Sie in diesem einzigartigen virtuellen Anatomiesaal der Zukunft Schicht für Schicht den menschlichen Körper kennen – von der Hautoberfläche bis ins tiefste Innere zu den Blutgefäßen, den Knochen und Organen erfahren Sie von Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner Wissenswertes über die menschliche Anatomie.
Das Benefizkonzert von Maki Namekawa und Dennis Russell Davies, hinter dem primär der erfreuliche Anlass eines runden Geburtstages steht, ist dem Projekt „Hodgkin Long Term Survivorship“ gewidmet. Diese Lymphdrüsenkrebserkrankung hat eine extrem hohe Heilungsrate, und die Studien der letzten Jahrzehnte konnten sich daher maßgeblich auf die Reduktion von therapiebezogenen Nebenwirkungen und Langzeitfolgen fokussieren.
Das hochmoderne James Webb Space Telescope liefert seit seinem Start vor etwa zwei Jahren neue Einblicke in das bisher unbekannte Infrarot-Universum. Astrofotograf Dietmar Hager präsentiert an diesem Abend eine Auswahl an Erkenntnissen, die sich daraus ableiten ließen.
2024 feiert Oberösterreich 200 Jahre Anton Bruckner. Erleben Sie auch im Ars Electronica Center die Welt des berühmten Komponisten auf nie dagewesene Weise: Es warten ein Klangerlebnis im Deep Space 8K mit dem Bruckner Orchester Linz und eine Installation zur Gedankenwelt Bruckners und seiner Zeit.