ARS ELECTRONICA EXPORT

LIMINAL / Louis-Philippe Rondeau (CA), Photo taken at EPO Munich, Catalyst Lab, Photo: Wolfgang Stahl

Mit Export reist die Expertise und das Wissen von Ars Electronica mittels Ausstellungen und Veranstaltungen, Mentoring und Residencies, Vorträgen und Workshops um die Welt.

Mehr als 45 Jahre Erfahrung an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft haben es uns ermöglicht, ein breites Netzwerk von brillanten Köpfen im Bereich Kunst, Technologie und Gesellschaft aufzubauen. Dieses Netzwerk unterstützt uns heute dabei, aktuelle Herausforderungen kritisch zu reflektieren und kommende Tendenzen zu kontextualisieren. Zu unseren Exportpartnern gehören sowohl Kultur- und Kunstorganisationen als auch Unternehmen und Universitäten. Gemeinsam setzen wir eine breite Palette von Interventionen auf der ganzen Welt um.

Mit Ars Electronica Export freuen wir uns, unsere Erfahrungen mit dir zu teilen und auf die Expertise unserer Netzwerke zuzugreifen, um auf deine Fragen und Ideen zu reagieren – sei es durch Beratung, Konzeption oder Produktion von Ausstellungen, Screenings oder Performances, für neue Formen von Residencies oder für die allgemeine Entwicklung neuer Formate.

Highlights

Alle Projekte und Aktivitäten

  • SAP Geschäftsstelle Berlin

    Berlin, Germany

    SAP Geschäftsstelle Berlin

    Das Ars Electronica Futurelab machte aus der SAP Geschäftsstelle Berlin in der Rosenthaler Straße eine Plattform für Medienkunst, die von internationalen und lokalen KünstlerInnen bespielt wird.

Aarhus, Alpbach, Athen, Bangkok, Berlin, Bilbao, Bonn, Brüssel, Doha, Dresden, Dubai, Erlangen, Esch-sur-Alzette, Florenz, Frankfurt, Gijon, Gwangyang, Heilbronn, Istanbul, Katowice, Kiew, Kosice, Kremsmünster, Linz, London, Madrid, Matsudo, Mexiko-Stadt, Moskau, Mumbai, München, New York City, Osaka, Posen, Pristina, Regensburg, Salamanca, Santiago de Chile, São Paulo, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapur, Taichung, Taipeh, Takamatsu, Taoyuan, Tokio, Trebon, Venedig, Wien, Walldorf, Zaragoza