OutReach ist eine Lösung, die die Stärken von Telepräsenzrobotern ausspielt. Indem Lichtschalter, Aufzugsknöpfe oder andere Bedienelemente in einem bestimmten Umfeld um ferngesteuerte Aktoren erweitert werden, ermöglicht OutReach die Interaktion mit der entfernten Umgebung.
Wenn Menschen und Roboter immer enger zusammenarbeiten, ist ihr gemeinsamer Erfolg an bestimmte Voraussetzungen geknüpft: Wie schafft man sichere Arbeitsumgebungen? Wie kann man die Akzeptanz von Robotern im Arbeitsalltag erhöhen? Und wie kommuniziert man mit einem Kollegen, der nur aus einem Greifarm besteht?
How can gesture research be presented so that it is comprehensible by everyone? How do you identify natural gestures for specific applications? What are the origins of such gestures, and how can they best be used in future interfaces? The Ars Electronica Futurelab has been collaborating with Chemnitz University of Technology to get to the…
Die führenden Automobilhersteller und Hightech-Produzenten sind sich einig, dass selbstfahrende Autos in absehbarer Zeit zum Alltag auf unseren Straßen gehören werden. Die Umsetzung der entsprechenden technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen stellt jedoch – noch – eine große Herausforderung dar. Ebenso wichtig wird es sein, Vertrauen bei den zukünftigen Nutzer*innen dieser Technologien zu schaffen. Unverzichtbar dafür ist…
Das Ars Electronica Futurelab und Honda R&D forschten gemeinsam an der nächsten Generation der Beziehung zwischen Mensch und Roboter – im Mittelpunkt stand dabei der humanoide Roboter Honda ASIMO.