Säulen der Demokratie ist eine spielerische interaktive Installation, mit der die Bürgerbeteiligung erhöht und das Bewusstsein für die Bedeutung der Demokratie gestärkt werden sollte. Die künstlerische Intervention an den Säulen des Parlamentsgebäudes in Wien lud die Menschen ein, sich auszudrücken, nachzudenken und Stellung zu beziehen. Ziel war es, eine emotionale und persönliche Verbindung zu Demokratie…
Um die Perspektive der Ars Electronica und die Erfahrung mit transdisziplinären Bildungsformaten einzubringen, wurde das Ars Electronica Futurelab eingeladen, im Juli 2024 eine transdisziplinäre Sommerakademie für Postgraduates in Prato, Italien, mitzugestalten.
Im Juli 2024 konnten wir zum vierten Mal eine interdisziplinäre Gruppe von Studierenden der Northeastern University aus Boston im Ars Electronica Futurelab begrüßen. Im Rahmen eines intensiven dreitätigen Programms hatten die Studierenden wieder die Aufgabe, Medienkunstprojekte für die programmierbare Medienfassade des Ars Electronica Center zu entwickeln. Sie verdeutlichen, wie ein öffentlicher Raum durch Zusammenarbeit in…
Als künstlerisches Forschungs- und Entwicklungslabor der Ars Electronica hat das Futurelab die Lange Nacht der Forschung 2024 genützt, um seine aktuellen Arbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Am 24. Mai 2024 traten Forscher*innen und Künstler*innen des Futurelab daher im Ars Electronica Center mit Workshops und Vorführungen mit den Besucher*innen in Kontakt.
Wie schon in den vergangenen Jahren waren die Futurelab Night Performances – Teil des Open Futurelab – eines der Highlights des Ars Electronica Festival 2023. Dieser “Artistic Futures Report”, der am Samstagabend live im Deep Space 8K vorgetragen wurde, war die beste Gelegenheit, die facettenreiche Arbeit des Futurelab in konzentrierter Form und hautnah zu erleben.…
AT&S ist ein führender Anbieter von High-End-Leiterplatten und Substraten für die Halbleiterindustrie mit Sitz in Österreich. Das Unternehmen hat das Ars Electronica Futurelab eingeladen, sich an der Gestaltung der neuen Zentrale zu beteiligen – einschließlich der Installation eines interaktiven „Nervensystems“.
In der Ars Electronica Futurelab Academy fordern wir die Kreativität von Studierenden in Workshops, Seminaren und projektbezogenen Mentoring-Sessions heraus. Für die Studierenden ist der praxisnahe Ansatz des Futurelab, gepaart mit dem Potenzial und der Erfahrung des Ars-Electronica-Ökosystems, eine einzigartige Gelegenheit, ihre Ideen und Fähigkeiten weiterzuentwickeln; für uns Futurelab-Forscher*innen sind der Dialog und der Zustrom neuer…
Wir leben inmitten eines dramatischen Wandels des täglichen Lebens und der Gesellschaft, der durch die digitale Revolution ausgelöst wurde. Unsere täglichen Aktivitäten und die verschiedenen Ereignisse und Umwelten, die uns umgeben, erzeugen riesige Mengen an Daten. „Data Science“, die Erforschung der Datennutzung, und „Data Scientists“, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben, werden immer wichtiger:…
Glockner.Luft.Raum ist eine ca. 15-minütige datenbasierte, generative Sequenz, die die komplexen Zusammenhänge zwischen globaler Klimaveränderung und regionaler Wetterküche in der österreichischen Glocknerregion sichtbar, hörbar und erlebbar macht.