Projects

  • FASHION FRONTIER PROGRAM 2024

    FASHION FRONTIER PROGRAM 2024

    Die Menschheit hat sich in vielerlei Hinsicht durch die Herstellung und das Tragen von Kleidung entwickelt – nur der Mensch trägt Kleidung. Deshalb glauben wir, dass das Nachdenken über die Zukunft der Kleidung gleichbedeutend ist mit dem Nachdenken über die Zukunft der Menschheit.Das FASHION FRONTIER PROGRAM sucht Mitstreiter*innen, die gemeinsam die Zukunft denken und gestalten…

  • MAYUGOMORI

    MAYUGOMORI

    Hiroto Ikebe (JP)

    MAYUGOMORI befasst sich mit der aussterbenden japanischen Tradition der Seidenraupenzucht, die lange Zeit die Lebensgrundlage vieler bildete. Das Projekt entschlüsselt die Beziehung von Material und Produzent, die aus der Kommunikation zwischen Mensch und Seidenraupe entstehen.

  • Patchwork Girl

    Patchwork Girl

    Paulien Geerlings, Jantine Jongebloed, Eva Knibbe, Noelía Martin-Montalvo, Nina van Tongeren

    Patchwork Girl ist eine bewegende Lecture-Performance über Sexting, Bloßstellung, Slutshaming und den selbstbewussten Umgang mit der eigenen Sexualität. Mit Hilfe des Internets, das sie zu Opfern gemacht hat, fordern Frauen, die online bloßgestellt wurden, ihre Geschichte zurück und schreiben sie neu. In einer multidisziplinären Präsentation von autobiografischem Material, Performance und KI-Kunst werden sowohl die Möglichkeiten…

  • Music Lab

    Music Lab

    Ars Electronica (AT)

    Entdecke mit Ableton Live die Welt der digitalen Musikproduktion! Hier kannst du mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten deine eigenen Beats und neue Sounds basteln, bearbeiten, arrangieren und mit anderen teilen.

  • ston

    ston

    BREATHER Inc. (JP)

    Mit der rasanten Beschleunigung der Digitalisierung werden wir oft von Informationen überflutet und scheinen unbewusst vom Tempo der anderen mitgerissen zu werden, ohne dass uns Zeit zum Durchatmen bleibt. Ein Moment des Innehaltens und der Rückbesinnung auf das eigene Tempo ist von größter Bedeutung. Mit BREATHER machen wir auf die Vorteile des tiefen Atmens aufmerksam,…

  • Fufuly

    Fufuly

    D-LAB Japan Tobacco Inc. (JP)

    Unter dem starken Druck, unser Leben in den Griff zu bekommen, fühlen wir uns oft geistig und körperlich eingeengt. Wir stellen Fufuly vor—ein atmendes Kissen, das sich rhythmisch bewegt, als würde es selbst atmen. Fufuly lenkt das Atemmuster desjenigen, der es hält, indem es den biologischen Mechanismus der rhythmischen Synchronisation nutzt. Durch die Bewegung unseres…

  • Art Thinking ABC

    Art Thinking ABC

    Ars Electronica Futurelab (AT)

    Das Art Thinking ABC ist eine interaktive Installation des Ars Electronica Futurelab mit dem Ziel, Festivalbesucher*innen, die zum ersten Mal mit dieser Methode in Berührung kommen, in Art Thinking einzuführen. Sie stellt das Grundvokabular von Art Thinking vor, zeigt, wie es auf Festivalerfahrungen angewendet werden kann und bietet eine Grundlage für innovatives Denken.

  • AI SPEC

    AI SPEC

    Hirofumi Fukagawa (JP), Tatsuhiko Saito (JP), Misato Miura (JP), Mayu Kamamoto (JP), Masataka Nagahori (JP), Kensho Motoe (JP), Kashiwai (JP)

    Speculation on possible futures with AI AI SPEC ist ein Projekt, das KI-Ethik für jeden von uns relevanter machen will, indem es die Diskussion darüber anregt. In den letzten Jahren, in denen KI-Technologie immer mehr Einzug in alltägliche Produkte und Dienstleistungen gehalten hat, ist auch die Frage der KI-Ethik immer drängender geworden. Als Unternehmen, das…

  • Technobiocommunication protocols

    Technobiocommunication protocols

    Olli-Pekka Lankinen (FI), Boris Shershenkov (RU/AT)

    Sound performance Pushing to the extreme the latest tendencies in the musical industry, performers use neocybernetic principles to design their own electroacoustic, analog, and (post)digital sound devices capable of making musical decisions. Forming the techno-biological ensemble, human and non-human performers can communicate with each other using different signal systems such as visual signs, gestures, CVs,…

  • OGDL

    OGDL

    Ozan Tezvaran (TR), Gundega Graudina (LV)

    Feedback Club OGDL is a duo of Ozan Tezvaran and Gundega Graudina. They met during their Postdigital Lutherie studies at the University of Arts Linz. OGDL merges noise, ambient and deconstructed club in experimental music performances, often held in unusual locations ranging from zoos to churches. Their concerts are a mixture of lullabies, screams, sad…

  • Luminiferous

    Luminiferous

    Boris Shershenkov (RU/AT)

    Performative spatial sound installation New technologies such as digital screens, LED devices and power-saving lamps, are filling our environments with technogenic light streams containing phonoptic information hidden from the human eye, but located within the temporal limits of our auditory perception. Using a light-sensitive spatialization system in the form of the dodecahedron – the fifth…

  • Modell H2-Vision: Energiewende in Aktion

    Modell H2-Vision: Energiewende in Aktion

    Ein Projekt des H2-Teams & der Lehrwerkstätte der LINZ AG Willkommen bei unserem interaktiven Modell–Tauchen Sie ein in vier lebendige Szenarien, die die Integration von Wasserstoff in unser zukünftiges Energiesystem illustrieren:Die Szenarien des aktuellen Energiesystems im Sommer wie im Winter zeigen die eigenständigen Energieflüsse der Gegenwart.