Scientific revolutions lie not only in discoveries but also in changes in their practices, goals, protocols, and evaluation methods. The laboratory, originally dedicated to scientific work and characterized by rigor and dedication to experimentation, now resonates across disciplines, promoting creativity and collaboration. Through our guests‘ experiences and songs, we will explore the laboratory as a…
In 2024, DORFTV will once again set up its studio in the former ‘Studio Schirmmacher’ at the Infopoint of the University of Arts Linz at Hauptplatz, and invite guests for an afternoon/evening. Students, teachers from the University of Arts Linz and artists will present their projects in a live open house broadcast and talk about…
Sound Campus is a program presented in collaboration with Ars Electronica and University of Arts Linz, from September 3-5, 2024. This year’s edition Sound Campus – Sonic Fever takes the shape of a carrier bag of sounds and diverse forms of musical expression. Looking to the power of sound as catalyst and shapeshifter, it proposes…
Die Ausstellung entangled homes untersucht Themen wie Zuhause, Identität und Zugehörigkeit im Kontext von Machtstrukturen. Sie verbindet analoge und digitale Räume und zeigt eine Vielzahl von Kunstwerken, darunter Comics, GIFs und Memes.
The Days Before The Silent Spring ist eine Mehrkanal-Videoinstallation, in der die Künstlerin eine Reihe von Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven miteinander verwebt. Es ist eine Hommage an die jahrzehntelange Reise des Landwirtschaftskollektivs Sangwoodgoon, dem die Künstlerin angehört, und reflektiert die Vielzahl miteinander verbundener Welten und Lebensformen, die sich aus der landwirtschaftlichen Praxis ergeben. Die Arbeit…
Haawriya ist eine künstlerische Reproduktion, die eine Form des kulturellen Widerstands darstellt und das Recht des sudanesischen Volkes auf freie Meinungsäußerung unterstreicht. Mit visuellen und akustischen Ausdrucksmitteln wird eine Brückenblockade mit Metallcontainern rekonstruiert und die Spannung zwischen Hoffnung und Enttäuschung der Protestierenden offenbart.
Jeder Tag ist eine Wanderung mit einer Last, die einen niederdrückt. Ein Neuanfang in einem fremden Land, in einer Kultur, die unbekannt und doch tröstlich erscheint. Trotz der Entfernung halte ich an den Fäden fest, die mich mit meinen Liebsten zu Hause verbinden. Sie sind eine Lebensader, eine ständige Erinnerung an den fortwährenden Kampf, auch…
The Queer Muslim Project ist die führende digitale und kulturelle Plattform für queere, muslimische und vielfältige Stimmen in Asien. Das Projekt verfügt über eine wachsende globale Gemeinschaft von mehr als 70.000 Menschen. Die Förderung unterrepräsentierter LGBTQIA+-Talente verfolgt das Ziel, durch die Bereitstellung von Werkzeugen, Ressourcen und Netzwerken langfristige Veränderungen zu erreichen. Zu den Programmen des…