Ars Electronica Center, Deep Space 8K

  • Voyage

    Voyage

    Joann Lee (KR)

    Voyage ist ein immersives, interaktives Programm, bei dem sich die Teilnehmer*innen durch eine kosmische Landschaft navigieren und durch ihre Bewegungen einzigartige Symphonien und Konstellationen schaffen. Das Werk unterstreicht die Verflechtung menschlicher Interaktionen und das kollektive Kunstschaffen.

  • MICROBIOM

    MICROBIOM

    Hannes Buchwieser (DE)

    MICROBIOM lädt die Besucher*innen ein, in die mikroskopische Welt der Petrischalen einzutauchen, in der es darum geht, so viele Organismen wie möglich zu verzehren, bevor sie verschwinden. Diese interaktive Deep Space Applikation von Hannes Buchwieser erforscht die ökologischen Auswirkungen wirtschaftlicher Praktiken durch immersives Gameplay und bietet eine spielerische und doch tiefgründige Reise in unsichtbare Bereiche.

  • Painting Linz

    Painting Linz

    Benjamin Brunnbauer (AT)

    Erkunden Sie Linz durch lebendige Pixel-Kunst im Projekt Painting Linz, bei dem durch Rennen dynamische Visualisierungen von ikonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt entstehen. Dieses interaktive Erlebnis ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet und bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich mit der Stadt zu verbinden.

  • Interplayful Sensoric Environments – Part I

    Interplayful Sensoric Environments – Part I

    Ildiko Mayr (AT), Benjamin Brunnbauer (AT), Hannes Buchwieser (DE), Joann Lee (KR)

    Ein wichtiger Forschungsbereich der Abteilung Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst ist die spielerische Erforschung der Interaktionen zwischen Menschen, Sensoren und einem hochauflösenden Projektionssystem. Das Ergebnis ist eine breite Palette von Anwendungen und Kunstwerken, die das Publikum zum Experimentieren und Interagieren einladen, sowie Live-Performances in Zusammenarbeit mit Tänzer*innen und Performer*innen.

  • Queens

    Queens

    Ildiko Mayr (AT)

    Stellen Sie sich vor, das Ars Electronica Deep Space 8K verwandelt sich in eine Umkleidekabine und Sie müssen sich mit Hilfe von Mode eine neue Persönlichkeit schaffen. Welche Kleidungsstücke würden Sie wählen? In diesem interaktiven Kunstwerk können Sie die Rolle von Mode- und Make-up-Künstler*innen übernehmen.

  • ArtEO: Environmental Data for Artists

    ArtEO: Environmental Data for Artists

    JP Carrascal (CO), Tom deMajo (UK), Eva Petrič (SI), Sock Redding (NZ), Daniel Rosero (CO), Fransisca Tan (AT)

    ArtEO bringt Künstlerinnen mit Daten, Expertinnen und Wissenschaftler*innen zusammen, um die Geschichte der Erde durch Kunst zu erzählen: das Unsichtbare zu spüren, das Unbekannte zu fühlen. Tauchen Sie in sonifizierte Bilder aus der Erdbeobachtung ein und wechseln Sie ihre Perspektive von Daten hin zu ätherischen Kompositionen.

  • Calling for Help: Can ET Save Us?

    Calling for Help: Can ET Save Us?

    Dan Tell (US)

    Menschen haben immer mit der Frage gerungen, wo sich unser Platz im Universum befindet und ob unsere Rolle als denkende Wesen wirklich einzigartig ist. Seit der naturwissenschaftlichen Revolution haben wir ernsthaft über die Möglichkeit von Leben auf anderen Planeten nachgedacht und uns gefragt, ob andere Welten intelligente Wesen und Zivilisationen wie die unsere beherbergen könnten.…

  • Chameleon

    Chameleon

    Universal Everything (GB)

    Das berühmte internationale Kollektiv Universal Everything hat ein ortsspezifisches Projekt für die Insel San Giorgio Maggiore (Venedig) realisiert. Ihr Werk zeichnet sich durch die „wandelnde Figur“ aus: ein digitales Wesen, welches sich durch Veränderung seiner Materie, Farbe und Textur transformiert.

  • Cultural Heritage – A Virtual Retrospective 

    Cultural Heritage – A Virtual Retrospective 

    In drei visuell atemberaubenden Dimensionen auf 16 x 9 Meter großen Projektionsflächen an Wand und Boden, mit 33 Millionen Pixel Auflösung und einem leistungsstarken Laser-Tracking-System, trifft im Deep Space 8K die Zukunft auf die Vergangenheit. Nirgendwo sonst werden Bilder so eindrucksvoll inszeniert wie hier. Hier können wir Ihnen auch die Details von weltberühmten Kunst- und…

  • Paragon

    Paragon

    Carlotta Borcherding (DE), Semi Lim (KR), Veronika Maidukova (UA)

    Paragon ist eine interaktive Performance in einer audiovisuellen Landschaft, die durch Form, Raum und Bewegung definiert ist und sich mit der Präsenz einer Licht- und Dunkelheitsquelle auseinandersetzt.

  • Cooperative Aesthetics: Four New Works

    Cooperative Aesthetics: Four New Works

    Gerhard Funk (AT)

    Cooperative Aesthetics folgt der Idee, einen Raum zu schaffen, in dem die Benutzer*innen die visuellen Elemente und den Klang der Projekte durch Bewegung beeinflussen können. Inwiefern dadurch ästhetische Elemente gesteuert werden, erkunden die Teilnehmer*innen dabei spielerisch. Dadurch treten sie in Kontakt mit anderen, können ihre Bewegungen koordinieren und schaffen so eine gemeinsame ästhetische Erfahrung.

  • Deep Space Community

    Deep Space Community

    Ars Electronica Solutions (AT)

    Deep Space 8K von Ars Electronica ist eine innovative Plattform, die modernste Technologien einsetzt, um immersive und interaktive Erlebnisse anzubieten. Dieses spannende Programm präsentiert die wachsende Deep Space-Community mit immersiven Erlebnissen an verschiedenen Orten in Europa, Asien und Amerika.