Ars Electronica Center, Deep Space 8K

  • Deep Sea

    Deep Sea

    Nils Sparwasser (DE), Ars Electronica Solutions (AT)

    Seit dem 15. März nimmt Europas höchste Ausstellungshalle, der Gasometer Oberhausen, Besucher mit auf eine Reise in die faszinierenden Tiefen der Weltmeere mit ihrer neuen Dauerausstellung. Das Highlight der Ausstellung ist Die Welle: eine über 1.000 Quadratmeter große Projektion, auf der lebensechte Animationen aus der geheimnisvollen Welt des Meeres zum Leben erweckt werden.

  • Carpaccio’s Knight

    Carpaccio’s Knight

    Alejandra Martos (ES), Susana Pérez (ES)

    Die Aufgabe von Susana Pérez und Alejandra Martos als Projektleiterinnen bestand darin, die Restaurierung und Konservierung des Gemäldes (und des Rahmens) des venezianischen Künstlers Vittore Carpaccio, Junger Ritter in einer Landschaft (ca. 1505), durchzuführen. Nach der Präsentation dieses Prozesses durch das Museo Nacional Thyssen-Bornemisza können wir ihn im Deep Space 8K nacherleben.

  • Calling for Help: Can ET Save Us?

    Calling for Help: Can ET Save Us?

    Dan Tell (US)

    Menschen haben immer mit der Frage gerungen, wo sich unser Platz im Universum befindet und ob unsere Rolle als denkende Wesen wirklich einzigartig ist. Seit der naturwissenschaftlichen Revolution haben wir ernsthaft über die Möglichkeit von Leben auf anderen Planeten nachgedacht und uns gefragt, ob andere Welten intelligente Wesen und Zivilisationen wie die unsere beherbergen könnten.…

  • Meet the Artist: Rachel Maclean

    Meet the Artist: Rachel Maclean

    Rachel Maclean (GB)

    Neben dem reichhaltigen und vielfältigen Programm des Ars Electronica Animation Festival freuen wir uns, dass mehrere Künstler*innen, die beim Prix 2024 ausgezeichnet wurden, im medSPACE und Deep Space 8K anwesend sein werden, um ihre Arbeiten persönlich zu präsentieren.

  • Futurelab Night

    Futurelab Night

    Menschen und Avatare, immersive Räume, Performances und Präsentationen – die Futurelab Night im Deep Space 8K ist ein aufregender Trip in die Zukunft. Um dabei zu sein, sollten Sie eher früher als später eine (kostenlose) Reservierung durchführen.

  • Pre-Opening Walk

    Pre-Opening Walk

    Sechs Festivallocations und ebenso viele Ausstellungseröffnungen, exzellente Forschung, preisgekrönte Medienkunst, Gaming, immersive Kunstschätze, ein kritisch-lapidares NOPE – es gibt viele gute Gründe, sich den Pre-Opening-Walk ganz dick im Kalender vorzumerken.