Creative Question Challenge: Quietly Subversive
Ciprian Mureșan (RO), Sanneke Stigter (NL), Corina Bucea (RO)

"Lasst uns beenden, was wir begonnen haben." Auf diese Weise stellt die UNO ihr erstes Ziel für nachhaltige Entwicklung vor - das Ende der Armut in allen Formen und Dimensionen bis 2030. Die 17 Ziele der Nachhaltigen Entwicklung und ihre 169 Teilziele wurden als ein ausuferndes, missverständliches Durcheinander großer Absichten beschrieben. Allein der Titel der Entwicklungsagenda - "Unsere Welt umgestalten" - verströmt utopische Ambitionen. Er wurde 2015 von 193 Nationen angenommen. Fünf Jahre später und mit zehn verbleibenden Jahren: Wie wird sich unsere Welt verändern?

Creative Question Challenge: Embodied perception and life as movement
Alexandra Pirici (RO), Paco Calvo (ES), Corina Bucea (RO)

"Lasst uns beenden, was wir begonnen haben." Auf diese Weise stellt die UNO ihr erstes Ziel für nachhaltige Entwicklung vor - das Ende der Armut in allen Formen und Dimensionen bis 2030. Die 17 Ziele der Nachhaltigen Entwicklung und ihre 169 Teilziele wurden als ein ausuferndes, missverständliches Durcheinander großer Absichten beschrieben. Allein der Titel der Entwicklungsagenda - "Unsere Welt umgestalten" - verströmt utopische Ambitionen. Er wurde 2015 von 193 Nationen angenommen. Fünf Jahre später und mit zehn verbleibenden Jahren: Wie wird sich unsere Welt verändern?

Ars Electronica Futurelab Creative Question Challenge: Art – Science – Innovation
Why should art and science be brought together when thinking about innovation?

The CQC brings together two speakers from different disciplines and backgrounds and a facilitator – called Catalyst – to create questions for the world to ponder within a 30-minute time limit.

Ars Electronica Futurelab Creative Question Challenge: Art  – Education
What is the Future of Art in Education?

The CQC brings together two speakers from different disciplines and backgrounds and a facilitator – called Catalyst – to create questions for the world to ponder within a 30-minute time limit.

Ars Electronica Futurelab Creative Question Challenge: Future Ink
What is the future of creative expression?

The CQC brings together two speakers from different disciplines and backgrounds and a facilitator – called Catalyst – to create questions for the world to ponder within a 30-minute time limit.

Creative Question Challenge: Radical change by working together
Kat Austen (UK/DE), Indrė Žliobaitė (FI), Laurence Gill (IE), Andrew Newman (AT/AU)

"Lasst uns beenden, was wir begonnen haben." Auf diese Weise stellt die UNO ihr erstes Ziel für nachhaltige Entwicklung vor - das Ende der Armut in allen Formen und Dimensionen bis 2030. Die 17 Ziele der Nachhaltigen Entwicklung und ihre 169 Teilziele wurden als ein ausuferndes, missverständliches Durcheinander großer Absichten beschrieben. Allein der Titel der Entwicklungsagenda - "Unsere Welt umgestalten" - verströmt utopische Ambitionen. Er wurde 2015 von 193 Nationen angenommen. Fünf Jahre später und mit zehn verbleibenden Jahren: Wie wird sich unsere Welt verändern?

Creative Question Challenge: Ecology – Technology
Alexandra Daisy Ginsberg (UK), Simon Weckert (DE), Kazune Iwasa (JP)

Die Creative Question Challenge (CQC) ist ein neues Brainstorming-Format, bei dem die ReferentInnen in einem 30-minütigen Dialog kreative Fragen erforschen und präsentieren.

Creative Question Challenge: Autonomy – Democracy
Lauren Lee McCarthy (US), Paolo Cirio (IT), Kazuko Tanaka (JP)

Die Creative Question Challenge (CQC) ist ein neues Brainstorming-Format, bei dem die ReferentInnen in einem 30-minütigen Dialog kreative Fragen erforschen und präsentieren.

Creative Question Challenge

Die Creative Question Challenge (CQC) ist ein neues Brainstorming-Format, bei dem die ReferentInnen in einem 30-minütigen Dialog kreative Fragen erforschen und präsentieren. Das CQC bringt zwei RednerInnen aus verschiedenen Disziplinen und mit unterschiedlichem Hintergrund zusammen, wobei eine Moderatorin bzw. ein Moderator als Katalysator innerhalb einer 30-minütigen Zeitspanne Fragen für die Welt zum Nachdenken schafft.

Ars Electronica Futurelab Creative Question Challenge: Art – Governance
How can we utilize the power of art for the city of future?

The CQC brings together two speakers from different disciplines and backgrounds and a facilitator – called Catalyst – to create questions for the world to ponder within a 30-minute time limit.

Creative Question Challenge: Can unheard signals inspire change?
Siobhán McDonald (IE), Chris Bean (IE), Adriaan Eeckels (BE)

"Lasst uns beenden, was wir begonnen haben." Auf diese Weise stellt die UNO ihr erstes Ziel für nachhaltige Entwicklung vor - das Ende der Armut in allen Formen und Dimensionen bis 2030. Die 17 Ziele der Nachhaltigen Entwicklung und ihre 169 Teilziele wurden als ein ausuferndes, missverständliches Durcheinander großer Absichten beschrieben. Allein der Titel der Entwicklungsagenda - "Unsere Welt umgestalten" - verströmt utopische Ambitionen. Er wurde 2015 von 193 Nationen angenommen. Fünf Jahre später und mit zehn verbleibenden Jahren: Wie wird sich unsere Welt verändern?

Oribokit: Gardening for Robots
Matthew Gardiner (AU)

Robotic Origami Workshop with Matthew Gardiner. ’Oribokit: Gardening for Robots‘  introduces a new artscience kit by Ars Electronica Futurelab researcher Matthew Gardiner. The kit allows you to make your own robotic garden at home. The assembled kit grafts onto a tree branch and is designed to minimise material usage and maximise modular recyclability for robotic origami applications. Kits include 1,2 or 3 oribotic blossoms featuring easy-to-fold laser-cut paper, servo motors, drive wires, and Arduino compatible STM32 microcontroller plus open-source firmware.

Creative Question Challenge: The Organ of Consciousness
Oswaldo Maciá (CO/UK), Chris Bean (IE), Emilia Leszkowicz (PL)

"Lasst uns beenden, was wir begonnen haben." Auf diese Weise stellt die UNO ihr erstes Ziel für nachhaltige Entwicklung vor - das Ende der Armut in allen Formen und Dimensionen bis 2030. Die 17 Ziele der Nachhaltigen Entwicklung und ihre 169 Teilziele wurden als ein ausuferndes, missverständliches Durcheinander großer Absichten beschrieben. Allein der Titel der Entwicklungsagenda - "Unsere Welt umgestalten" - verströmt utopische Ambitionen. Er wurde 2015 von 193 Nationen angenommen. Fünf Jahre später und mit zehn verbleibenden Jahren: Wie wird sich unsere Welt verändern?

Creative Question Challenge: Hybrid forms of being together
3 137 (GR), Audrey-Flore Ngomsik (FR), Christos Carras (UK/GR)

"Lasst uns beenden, was wir begonnen haben." Auf diese Weise stellt die UNO ihr erstes Ziel für nachhaltige Entwicklung vor - das Ende der Armut in allen Formen und Dimensionen bis 2030. Die 17 Ziele der Nachhaltigen Entwicklung und ihre 169 Teilziele wurden als ein ausuferndes, missverständliches Durcheinander großer Absichten beschrieben. Allein der Titel der Entwicklungsagenda - "Unsere Welt umgestalten" - verströmt utopische Ambitionen. Er wurde 2015 von 193 Nationen angenommen. Fünf Jahre später und mit zehn verbleibenden Jahren: Wie wird sich unsere Welt verändern?

Creative Question Challenge: Examining organic and digital ecosystems
Hypercomf (GR), Markos Digenis (GR)

Will there be no poverty and zero hunger across the world in ten years? Is this planet to be populated in ten years by billions of healthy and educated humans? Is comfortability or autonomy more important to well-being? Can you be comfortably autonomus? These are the questions scientists were asked who applied to an open call to collaborate with artists in the STUDITOPIA residency program.

Creative Question Challenge: Human being and "soft" technologies
Christiaan Zwanikken (NL), DM Hoyt (US), Emmanuel Grimaud (FR)

"Lasst uns beenden, was wir begonnen haben." Auf diese Weise stellt die UNO ihr erstes Ziel für nachhaltige Entwicklung vor - das Ende der Armut in allen Formen und Dimensionen bis 2030. Die 17 Ziele der Nachhaltigen Entwicklung und ihre 169 Teilziele wurden als ein ausuferndes, missverständliches Durcheinander großer Absichten beschrieben. Allein der Titel der Entwicklungsagenda - "Unsere Welt umgestalten" - verströmt utopische Ambitionen. Er wurde 2015 von 193 Nationen angenommen. Fünf Jahre später und mit zehn verbleibenden Jahren: Wie wird sich unsere Welt verändern?

Creative Question Challenge: Between scientific discovery and perceptual expansion
Dmitry Gelfand & Evelina Domnitch (NL/BY), Guillaume Schweicher (BE/LU), Florian Schreck (DE)

Let us finish what we started'. This is how the UN introduces its first Sustainable Development Goal - to end poverty in all forms and dimensions by 2030. The 17 Sustainable Development Goals and their 169 targets have been described as a sprawling, misconceived mess of grandiose intentions. The title of the development agenda itself - 'Transforming our World' - oozes utopian ambition. It was adopted by 193 nations in 2015. Five years later and with ten years left, how do you think our world will transform?