Presseaussendungen

Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl

  • 750 Künstler*innen aus 34 Ländern an dualer Ars Electronica beteiligt

    750 Künstler*innen aus 34 Ländern an dualer Ars Electronica beteiligt

    (Linz, 13.9.2021) Das Ars Electronica Festival stieß vor Ort in Linz auf sehr großes Besucher*inneninteresse. Das Festival ging aber nicht nur in Linz, sondern auch in 86 Festival-Gardens rund um die Welt und online über die Bühne.

  • Ars Electronica Futurelab – The first 25 years and beyond

    Ars Electronica Futurelab – The first 25 years and beyond

    (Linz, 9.9.2021) Noch bis 12. September 2021 präsentiert das Ars Electronica Futurelab beim Ars Electronica Festival daher ein breites multimediales Angebot und eine Reihe innovativer Highlights des Think- and Do-Tanks der Ars Electronica.

  • Digital && Life – die Themenausstellung der Ars Electronica 2021

    Digital && Life – die Themenausstellung der Ars Electronica 2021

    (Linz, 8.9.2021) Im Zentrum der Ars Electronica 2021 steht die Themenausstellung „Digital && Life“ mit Projekten, die aus Open Call des Linzer Instituts für Technologie oder aus den mehrjährigen EU-Programmen „STARTS“, „EMAP“ und „European ARTificial Intelligence Lab“ hervorgegangen sind.

  • CyberArts Exhibition 2021

    CyberArts Exhibition 2021

    (Linz, 7.9.2021) Seit 1998 präsentiert das OK im OÖ Kulturquartier, inzwischen ein Standort der OÖ Landes-Kultur GmbH, die Ausstellung CyberArts als Showcase der preisgekrönten Werke des Prix Ars Electronica.

  • „LOOPS OF WISDOM”: Kunstuniversität Linz bei der Ars Electronica 2021

    „LOOPS OF WISDOM”: Kunstuniversität Linz bei der Ars Electronica 2021

    (Linz, 7.9.2021) An fünf Tagen, von 8. bis 12. September 2021, präsentiert die Kunstuniversität Linz im Rahmen der diesjährigen Ars Electronica einmal mehr inspirierende Ideen junger MedienkünstlerInnen.

  • There Is No Planet B: Globale Erwärmung und menschliche Verantwortung

    There Is No Planet B: Globale Erwärmung und menschliche Verantwortung

    (Linz, 6.9.2021) Mit der Ausstellung „There Is No Planet B“ zeigen der Klima- und Energiefonds und das Ars Electronica Center, wie die anstehende Energiewende aussieht und dass es nicht an tragfähigen Konzepten mangelt.

  • Die Ars Electronica 2021 ist dual

    Die Ars Electronica 2021 ist dual

    (Linz, 3.9.2021) Die Ars Electronica 2021 ist ein Festival, das in Linz und 86 weiteren Ars Electronica Gardens rund um den Globus sowie online stattfindet.

  • Ars Electronica Festival 2021

    Ars Electronica Festival 2021

    (Linz, 30.8.2021) Von 8. – 12. September geht in Linz sowie in 86 Ars Electronica Gardens rund um die Welt und im Internet das Ars Electronica Festival 2021 über die Bühne.

  • Inside Festival Episoden 10 & 11

    Inside Festival Episoden 10 & 11

    (Linz, 24.8.2021) In dieser Woche beleuchten zwei Ausgaben von „Inside Festival“ die Themen „Data / Storage of our data“ und „Community“.

  • Ein digitales Kaleidoskop der Zukunft

    Ein digitales Kaleidoskop der Zukunft

    (Linz, 19.8.2021) Anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums wartet das Ars Electronica Futurelab heuer mit einem breiten multimedialen Angebot auf. Dazu zählen auch eine Reihe von Videos, für die eigens ein Streaming und Produktions-Toolset entwickelt wurde.

  • Inside Festival und The Art of Swarms

    Inside Festival und The Art of Swarms

    (Linz, 17.8.2021) Zwei Ausgaben von Inside Festival widmen sich in dieser Woche Ars Electronica Gardens in Utrecht, Amsterdam, Lugano, Esch-sur-Alzette, Araucanía und Quebec. Inside Futurelab präsentiert leuchtende Schwärme von Drohnen und Bodenrobotern.

  • Repairing the Present through Art-driven Innovation

    Repairing the Present through Art-driven Innovation

    (Linz, 13.8.2021) Im Rahmen der S+T+ARTS-Initiative der Europäischen Kommission werden 12 neue regionale S+T+ARTS-Center einen Raum für Künstler, Wissenschaftler und Technologen schaffen, in dem sie an einer gemeinsamen Aufgabe arbeiten: Die Gegenwart zu reparieren.

  • Digitaler Humanismus, Sound Experiments und Inspirationen des Prix Ars Electronica

    Digitaler Humanismus, Sound Experiments und Inspirationen des Prix Ars Electronica

    (Linz, 9.8.2021)Vom digitalen Humanismus über die Inside Festival-Sessions „Sound Experiments“ und „Robotinity“ hin zu „Geschichte und Geschichten – Episode 6 / Zahnweh und Weinmörtel“ um den Stephansdom und schließlich zu Prix Inspirationen.

  • Einblicke ins Festival, das Futurelab und eine besondere Geschichte zum Stephansdom

    Einblicke ins Festival, das Futurelab und eine besondere Geschichte zum Stephansdom

    (Linz, 2.8.2021) „Inside Festival“ widmet sich dem Thema „Kritischer Journalismus“, Inside Futurelab präsentiert Teil 5 der Jubiläumsreihe, und es gibt virtuelle Geschichten aus dem Stephansdom.

  • „Inside Festival“ und virtuelle Erkundung des Wiener Stephansdoms

    „Inside Festival“ und virtuelle Erkundung des Wiener Stephansdoms

    (Linz, 27.7.2021) „Inside Festival“ rückt diesmal das Thema Wasserökologie in den Vordergrund. Darüber hinaus lädt Ars Electronica Home Delivery auf eine 3D-Erkundungstour durch den Wiener Stephansdom.

  • Ein Festival-Vorgeschmack und ein Handbuch für digitale Humanist*innen

    Ein Festival-Vorgeschmack und ein Handbuch für digitale Humanist*innen

    (Linz, 19.7.2021) Bei Ars Electronica Home Delivery präsentiert in dieser Ausgabe erste Festival Gardens und gibt Einblick in die ArtScience Residency von Kyriaki Goni, die sich mit KI-Systemen und Sprachschnittstellen auseinandersetzt.

  • Inside Festival – Episode 1

    Inside Festival – Episode 1

    (Linz, 12.7.2021) Bei Ars Electronica Home Delivery am Mittwoch, 14.7.2021, geben Gerfried Stocker und Christl Bauer Einblick in das diesjährige Festival-Thema uns stellen verschiedene Projekte vor.

  • Sommerferien im Ars Electronica Center

    Sommerferien im Ars Electronica Center

    (Linz, 7.7.2021) Das Ars Electronica Center hält in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche jede Menge spannende Workshops parat, die – aufgepasst – von 24. August bis 10. September sogar kostenlos besucht werden können.

  • Das Verhältnis von Mensch und Maschine und unser Einfluss auf die Weltmeere

    Das Verhältnis von Mensch und Maschine und unser Einfluss auf die Weltmeere

    (Linz, 4.7.2021) Das Verhältnis von Mensch und Maschine, ein Handbuch für Digitale Humanisten und Cooperative Aesthetics – alles in dieser Woche bei Ars Electronica Home Delivery.

  • Samurai Museum Berlin und Cooperative Aesthetics

    Samurai Museum Berlin und Cooperative Aesthetics

    (Linz, 29.6.2021) Diese Woche bei Ars Electronica Home Delivery: Ein Blick hinter die Kulissen des Samruai Museum Berlin, Sound Mapping im Deep Space und ein Talk über die Arbeit der Techniker*innen im Ars Electronica Center.