Presseaussendungen

Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl

  • A Tribute to Philip: Maki Namekawa, Dennis Russell Davies und Cori O’Lan gratulieren zum 85. Geburtstag von Philip Glass

    A Tribute to Philip: Maki Namekawa, Dennis Russell Davies und Cori O’Lan gratulieren zum 85. Geburtstag von Philip Glass

    (Linz, 25.1.2022) Am 31. Jänner 2022 feiert der Komponist Philip Glass seinen 85. Geburtstag. Mit „A Tribute to Philip“ gratulieren Maki Namekawa, Dennis Russell Davies und Cori O’Lan dem Maestro – natürlich – im Rahmen eines Konzerts aus dem Ars Electronica Center.

  • Junge Zukunftsexpert*innen und das größte Teleskop der Welt

    Junge Zukunftsexpert*innen und das größte Teleskop der Welt

    (Linz, 18.1.2022) Das Extremely Large Telescope der Europäischen Stüdsternwarte (ESO) und junge Zukunftsexpert*innen stehen in dieser Woche im Mittelpunkt von Ars Electronica Home Delivery.

  • Prix Ars Electronica 2022 startet

    Prix Ars Electronica 2022 startet

    (Linz, 13.1.2022) Ab sofort und bis einschließlich 2. März 2022 können wieder Projekte für den Prix Ars Electronica eingereicht werden. Es winken die prestigeträchtigen Goldene Nicas, mehrere Tausend Euro Preisgelder und Auftritte beim Ars Electronica Festival.

  • Einreichungen zum STARTS Prize 2022 ab heute möglich

    Einreichungen zum STARTS Prize 2022 ab heute möglich

    (Linz/Brüssel, 11.1.2022) Ab sofort sind Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Technolog*innen, Institutionen, Labs und Unternehmen aufgerufen, ihre besten Projekte für den STARTS Prize 2022 der Europäischen Kommission einzureichen.

  • Open Call zur digitalen Transformation in Kunst, Kultur und Wissenschaft

    Open Call zur digitalen Transformation in Kunst, Kultur und Wissenschaft

    (Linz, 14.12.2021) DOORS steht für „Digital Incubator for Museums“ und ist eine gemeinsame Initiative von Ars Electronica, MUSEUM BOOSTER und Ecsite, die kleine und mittelgroße Museen in Sachen digitale Transformation unterstützt.

  • Vor Ort, hybrid oder online – Ars Electronica lädt in die Schule der Zukunft

    Vor Ort, hybrid oder online – Ars Electronica lädt in die Schule der Zukunft

    (Linz, 9.12.2021) Ars Electronica hat eine Reihe vor Ort, hybrid oder online durchgeführter Schulprogramme, im Köcher, die sich an unterschiedliche Schulstufen und -typen richten und die Auswirkungen neuer Technologien auf unser Leben untersuchen.

  • Virtuelle Krippe und Artistic Journalism

    Virtuelle Krippe und Artistic Journalism

    (Linz, 8.12.2021) Zwischen Sonntag, 12.12.2021 und Donnerstag, 6.1.2022, wird die Virtuelle Krippe bei Ars Electronica Home Delivery in verschiedenen Szenerien präsentiert und offenbart dabei spannende Geschichten.

  • Deep Space LIVE: Die Virtuelle Krippe in voller Pracht

    Deep Space LIVE: Die Virtuelle Krippe in voller Pracht

    (Linz, 30.11.2021) Im Rahmen von Ars Electronica Home Delivery erleben Zuseher*innen von Deep Space LIVE am 2.12.2021 ab 19:00 faszinierende Einblicke in das virtuelle Pendant der Krippe des Mariendoms Linz.

  • Inside Futurelab: Night Performances – 11°22’4“142°35’5’’

    Inside Futurelab: Night Performances – 11°22’4“142°35’5’’

    (Linz, 24.11.2021) Mittels Akkordeon und analogem Synthesizer geht es bei Ars Electronica Home Delivery auf eine audiovisuelle Reise in die Tiefen des Meeres.

  • Der Zeitbegriff im Universum und lebende Tinte

    Der Zeitbegriff im Universum und lebende Tinte

    (Linz, 16.11.2021) Eine 3D-Reise durch das Universum, der Zeitbegriff aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und ein Experiment mit lebendiger Tinte stehen diese Woche am Programm von Ars Electronica Home Delivery.

  • Europäische Südsternwarte, Artistic Journalism und ein Picknick in Tokio

    Europäische Südsternwarte, Artistic Journalism und ein Picknick in Tokio

    (Linz, 9.11.2021) Atemberaubende Astrofotos von der Europäischen Südsternwarte ESO, Visionen und Ideen des Ars Electronica Futurelab und ein Picknick in einem Park in Tokio. Diese Woche bei Ars Electronica Home Delivery.

  • Deep Space LIVE: PUNTIGAM-KELLER-WILBERTZ: „Und Ja, And Yes,”

    Deep Space LIVE: PUNTIGAM-KELLER-WILBERTZ: „Und Ja, And Yes,”

    (Linz, 2.11.2021) Mit Posaune, Gitarre und Schlagwerk bringen Werner Puntigam, Beat Keller und Georg Wilbertz am 4.11.2021 den Deep Space des Ars Electronica Center bei einem Live-Konzert zum Klingen.

  • Das Grabmal des Schaunbergers und Artistic Journalism

    Das Grabmal des Schaunbergers und Artistic Journalism

    (Linz, 24.10.2021) Das aus der Stiftskirche Wilhering stammende Grabmal von Wernhard IV aus dem 13. Jahrhundert auf 16×9 Metern betrachten und mehr über Artistic Journalism erfahren – diese Woche bei Ars Electronica Home Delivery.

  • Ars Electronica initiiert STARTS-Center OÖ

    Ars Electronica initiiert STARTS-Center OÖ

    (Linz, 19.10.2021) Ab Februar 2022 schlagen 21 Fellowships in 11 europäischen Ländern die Brücke zwischen einer internationalen Community im Schnittfeld von Wissenschaft, Technologie und Kunst – kurz S+T+ARTS – und den Herausforderungen und Chancen vor Ort.

  • Herbsttage im Museum der Zukunft

    Herbsttage im Museum der Zukunft

    (Linz, 18.10.2021) Wenn die Tage draußen grauer und kälter werden, ist das bunte Programm drinnen im Ars Electronica Center umso besser geeignet, mit der ganzen Familie einen Tag im Museum zu verbringen. Die Herbstferien, aber natürlich auch die Tage drumherum, bieten dafür den perfekten Anlass und die notwendige Zeit.

  • Vielfältiges Programm bei der Kinderkulturwoche

    Vielfältiges Programm bei der Kinderkulturwoche

    (Linz, 12.10.2021) Bereits zum 9. Mal setzen die Linzer Kultureinrichtungen mit der Kinderkulturwoche im Oktober ein starkes Zeichen für kreatives und kulturelles Angebot in Linz für junges Publikum.

  • There Is No Planet B

    There Is No Planet B

    (Linz, 4.10.2021) Beim Themenschwerpunkt diese Woche steht ein nachhaltiger Lebensstil im Zentrum des Interesses, sowohl im Lebensmittel- und Kunststoffbereich wie auch in der Energieproduktion und -nutzung.

  • Ars Electronica Solutions meint „Austria makes Sense“

    Ars Electronica Solutions meint „Austria makes Sense“

    (Linz, 30.9.2021) Mit 1. Oktober 2021 startet die Expo in Dubai. Insgesamt 192 Nationen beteiligen sich an der bislang ersten Weltausstellung in einem arabischen Land und präsentieren ihre Zukunftsvisionen auf dieser prestigeträchtigen Bühne.

  • NHM Wien und Ars Electronica Futurelab eröffnen das neue Deck 50

    NHM Wien und Ars Electronica Futurelab eröffnen das neue Deck 50

    (Linz, 29.10.2021) Mit dem neuen Deck 50 zeigen das Naturhistorische Museum Wien und das Ars Electronica Futurelab, wie zeitgemäße Wissenschaftskommunikation funktioniert.

  • TEXTA Live und Lange Nacht der Museen

    TEXTA Live und Lange Nacht der Museen

    (Linz, 27.9.2021) Fette Raps, ausgefeilte Beats, Cuts und Scratches: HipHop vom Allerfeinsten erwarten Besucher*innen von Deep Space LIVE, wenn TEXTA am Donnerstagabend ab 19:00 ihr neues Album vorstellen.