![](https://ars.electronica.art/mediaservice/files/2022/12/center_aussen.jpg)
Presseaussendungen
Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl
-
Deep Space LIVE: Die Virtuelle Krippe in voller Pracht
(Linz, 30.11.2021) Im Rahmen von Ars Electronica Home Delivery erleben Zuseher*innen von Deep Space LIVE am 2.12.2021 ab 19:00 faszinierende Einblicke in das virtuelle Pendant der Krippe des Mariendoms Linz.
-
Inside Futurelab: Night Performances – 11°22’4“142°35’5’’
(Linz, 24.11.2021) Mittels Akkordeon und analogem Synthesizer geht es bei Ars Electronica Home Delivery auf eine audiovisuelle Reise in die Tiefen des Meeres.
-
Der Zeitbegriff im Universum und lebende Tinte
(Linz, 16.11.2021) Eine 3D-Reise durch das Universum, der Zeitbegriff aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und ein Experiment mit lebendiger Tinte stehen diese Woche am Programm von Ars Electronica Home Delivery.
-
Europäische Südsternwarte, Artistic Journalism und ein Picknick in Tokio
(Linz, 9.11.2021) Atemberaubende Astrofotos von der Europäischen Südsternwarte ESO, Visionen und Ideen des Ars Electronica Futurelab und ein Picknick in einem Park in Tokio. Diese Woche bei Ars Electronica Home Delivery.
-
Deep Space LIVE: PUNTIGAM-KELLER-WILBERTZ: „Und Ja, And Yes,”
(Linz, 2.11.2021) Mit Posaune, Gitarre und Schlagwerk bringen Werner Puntigam, Beat Keller und Georg Wilbertz am 4.11.2021 den Deep Space des Ars Electronica Center bei einem Live-Konzert zum Klingen.
-
Das Grabmal des Schaunbergers und Artistic Journalism
(Linz, 24.10.2021) Das aus der Stiftskirche Wilhering stammende Grabmal von Wernhard IV aus dem 13. Jahrhundert auf 16×9 Metern betrachten und mehr über Artistic Journalism erfahren – diese Woche bei Ars Electronica Home Delivery.
-
Ars Electronica initiiert STARTS-Center OÖ
(Linz, 19.10.2021) Ab Februar 2022 schlagen 21 Fellowships in 11 europäischen Ländern die Brücke zwischen einer internationalen Community im Schnittfeld von Wissenschaft, Technologie und Kunst – kurz S+T+ARTS – und den Herausforderungen und Chancen vor Ort.
-
Herbsttage im Museum der Zukunft
(Linz, 18.10.2021) Wenn die Tage draußen grauer und kälter werden, ist das bunte Programm drinnen im Ars Electronica Center umso besser geeignet, mit der ganzen Familie einen Tag im Museum zu verbringen. Die Herbstferien, aber natürlich auch die Tage drumherum, bieten dafür den perfekten Anlass und die notwendige Zeit.
-
Vielfältiges Programm bei der Kinderkulturwoche
(Linz, 12.10.2021) Bereits zum 9. Mal setzen die Linzer Kultureinrichtungen mit der Kinderkulturwoche im Oktober ein starkes Zeichen für kreatives und kulturelles Angebot in Linz für junges Publikum.
-
There Is No Planet B
(Linz, 4.10.2021) Beim Themenschwerpunkt diese Woche steht ein nachhaltiger Lebensstil im Zentrum des Interesses, sowohl im Lebensmittel- und Kunststoffbereich wie auch in der Energieproduktion und -nutzung.
-
Ars Electronica Solutions meint „Austria makes Sense“
(Linz, 30.9.2021) Mit 1. Oktober 2021 startet die Expo in Dubai. Insgesamt 192 Nationen beteiligen sich an der bislang ersten Weltausstellung in einem arabischen Land und präsentieren ihre Zukunftsvisionen auf dieser prestigeträchtigen Bühne.
-
NHM Wien und Ars Electronica Futurelab eröffnen das neue Deck 50
(Linz, 29.10.2021) Mit dem neuen Deck 50 zeigen das Naturhistorische Museum Wien und das Ars Electronica Futurelab, wie zeitgemäße Wissenschaftskommunikation funktioniert.
-
TEXTA Live und Lange Nacht der Museen
(Linz, 27.9.2021) Fette Raps, ausgefeilte Beats, Cuts und Scratches: HipHop vom Allerfeinsten erwarten Besucher*innen von Deep Space LIVE, wenn TEXTA am Donnerstagabend ab 19:00 ihr neues Album vorstellen.
-
Global Shift – die Epoche des Menschen
(Linz, 22.9.2021) Die Schwerpunkt-Tage Global Shift stehen ganz im Zeichen des Anthropozäns, jenes Zeitalters, in dem der menschliche Einfluss auf seine Lebensumwelt deutlich sichtbar geworden ist.
-
„Festival University – Ideen für eine Universität der Zukunft“
(Linz, 17.9.2021) Wie sollen Lernen und Lehren an einer „Universität der Zukunft“ aussehen? Diese Frage wird derzeit im Kontext der Gründung einer neuen Technischen Universität in Oberösterreich intensiv diskutiert.
-
750 Künstler*innen aus 34 Ländern an dualer Ars Electronica beteiligt
(Linz, 13.9.2021) Das Ars Electronica Festival stieß vor Ort in Linz auf sehr großes Besucher*inneninteresse. Das Festival ging aber nicht nur in Linz, sondern auch in 86 Festival-Gardens rund um die Welt und online über die Bühne.
-
Ars Electronica Futurelab – The first 25 years and beyond
(Linz, 9.9.2021) Noch bis 12. September 2021 präsentiert das Ars Electronica Futurelab beim Ars Electronica Festival daher ein breites multimediales Angebot und eine Reihe innovativer Highlights des Think- and Do-Tanks der Ars Electronica.
-
Digital && Life – die Themenausstellung der Ars Electronica 2021
(Linz, 8.9.2021) Im Zentrum der Ars Electronica 2021 steht die Themenausstellung „Digital && Life“ mit Projekten, die aus Open Call des Linzer Instituts für Technologie oder aus den mehrjährigen EU-Programmen „STARTS“, „EMAP“ und „European ARTificial Intelligence Lab“ hervorgegangen sind.
-
CyberArts Exhibition 2021
(Linz, 7.9.2021) Seit 1998 präsentiert das OK im OÖ Kulturquartier, inzwischen ein Standort der OÖ Landes-Kultur GmbH, die Ausstellung CyberArts als Showcase der preisgekrönten Werke des Prix Ars Electronica.
-
„LOOPS OF WISDOM”: Kunstuniversität Linz bei der Ars Electronica 2021
(Linz, 7.9.2021) An fünf Tagen, von 8. bis 12. September 2021, präsentiert die Kunstuniversität Linz im Rahmen der diesjährigen Ars Electronica einmal mehr inspirierende Ideen junger MedienkünstlerInnen.