Presseaussendungen

Foto: Ars Electronica / Robert Bauernhansl

  • Themenwochenende Kepler Sternwarte

    Themenwochenende Kepler Sternwarte

    (Linz, 18.10.2022) Aus Anlass des 75-jährigen Bestehens widmet das Ars Electronica Center der Kepler Sternwarte Linz eine eigene kleine Ausstellung im Foyer.

  • Buntes Programm im Ars Electronica Center

    Buntes Programm im Ars Electronica Center

    (Linz, 10.10.2022) Während der Kinderkulturwoche erwartet junge Besucher*innen des Ars Electronica Center von Donnerstag, 13.10.2022 bis Sonntag, 23.10.2022, ein buntes Programm.

  • „Marianne.von.Willemer – Preis für digitale Medien 2022“ geht an Christina Krämer aka Tina Kult

    „Marianne.von.Willemer – Preis für digitale Medien 2022“ geht an Christina Krämer aka Tina Kult

    (Linz, 6.10.2022) Der mit 3.600 Euro dotierte „Marianne.von.Willemer – Preis für digitale Medien“ der Stadt Linz geht 2022 an Christina Krämer aka Tina Kult für ihre Videoinstallation „Pampa“.

  • Europäische Südsternwarte feiert ihren 60er

    Europäische Südsternwarte feiert ihren 60er

    (Linz, 5.10.2022) Zum Auftakt des Astronomie-Monats Oktober steht das Ars Electronica Center Samstag, 8. Oktober 2022, ganz im Zeichen der Europäischen Südsternwarte ESO, die dieser Tage ihr 60-jähriges Jubiläum feiert.

  • Familienwochenende „Wie viel Technik bin ich?“ und „Tag des Denkmals“

    Familienwochenende „Wie viel Technik bin ich?“ und „Tag des Denkmals“

    (Linz, 21.9.2022) Samstag, 24.9. und Sonntag, 25.9.2022 erwartet Besucher*innen des Ars Electronica Center ein Familienwochenende zum Thema „Wie viel Technik bin ich?“ Sonntag, 25.9.2022, stehen am Tag des Denkmals virtuelle Reisen zu monumentalen Bauwerken auf dem Programm.

  • 71.000 Besuche auf Planet B

    71.000 Besuche auf Planet B

    (Linz, 12.9.2022) 953 Menschen aus 76 Ländern waren am Programm der diesjährigen Ars Electronica beteiligt. 11 Locations im Linzer Stadtgebiet wurden bespielt, eine virtuelle Kunsthalle eingerichtet, alle großen Konferenzen sowie eine Reihe von Talks und Präsentationen gestreamt.

  • STUDIO(dys)TOPIA – At the Peak of Humankind and Ars Electronica Gardens

    STUDIO(dys)TOPIA – At the Peak of Humankind and Ars Electronica Gardens

    (Linz, 7.9.2022) Fast 30 künstlerische Perspektiven zu „Planet B“ bündelt die Ausstellung „Studio(dys)topia – At the Peak of Humankind“, weitere 15 Perspektiven werden in der Schau der „Ars Electronica Gardens“ präsentiert.

  • Kunstuni Linz @ Ars Electronica Festival

    Kunstuni Linz @ Ars Electronica Festival

    (Linz, 6.9.2022) Nicht weniger als 24 akademische Institutionen aus alle Welt präsentieren im Rahen der Ars Electronica 2022ihre Arbeiten beim Kunstuni Campus. Aber auch die Studierenden aus Linz warten mit eigenen Ausstellungen und jeder Menge Performances und Workshops auf die Besucher*innen.

  • Ars Electronica Exhibitions: CyberArts, S+T+ARTS und JKU LIT

    Ars Electronica Exhibitions: CyberArts, S+T+ARTS und JKU LIT

    (Linz, 6.9.2022) Den Beweis, dass wir es gemeinsam schaffen werden, das Ruder herumzureißen und einer lebenswerten Zukunft entgegenzusteuern führen vielen Arbeiten, Initiativen und Prototypen, die in Ausstellungen wie der CyberArts-Schau, der S+T+ARTS Prize Exhibition sowie der JKU LIT@ArsElectronica Exhibtion gezeigt werden.

  • A Parallel (R)evolution –  Digital Art in Latin America

    A Parallel (R)evolution – Digital Art in Latin America

    (5.9.2022) Fünf Medienkunstprojekte erforschen im LENTOS während der Ars Electronica 2022 neue Technologien und stellen lateinamerikanische Identität, Kultur und Geschichte in den Fokus.

  • IN TRANSFER – A NEW CONDITION

    IN TRANSFER – A NEW CONDITION

    (Linz / Esch-sur-Alzette, 2.9.2022) Im Rahmen von Esch2022 – Kulturhauptstadt Europas zeigt Ars Electronica Export die Ausstellung „IN TRANSFER – A NEW CONDITION“ in der „Möllerei“. Die Ausstellung läuft von 3.9. – 27.11.2022.

  • Das sind die Highlights der Ars Electronica 2022

    Das sind die Highlights der Ars Electronica 2022

    (Linz, 29.8.2022) 1000 Künstler*innen, Forscher*innen, Entwickler*innen, Unternehmer*innen, Aktivist*innen und Studierende aus aller Welt werden bei der diesjährigen Ars Electronica in Linz zu Gast sein und dabei elf Locations und eine virtuelle Kunsthalle bespielen.

  • State of the ART(ist)

    State of the ART(ist)

    (Linz, 23.8.2022) „State of the ART(ist) bietet Künstler*innen“, die wegen der politischen Dimension ihrer Werke wegen bedroht, verfolgt und unterdrückt werden, beim Ars Electronica Festival eine Bühne mit einer virtuellen Schau, einer Ausstellung und Live-Streamings.

  • Festival University von JKU und Ars Electronica geht in die zweite Runde

    Festival University von JKU und Ars Electronica geht in die zweite Runde

    (Linz, 9.8.2022) Die Sommeruniversität von Johannes Kepler Universität Linz und Ars Electronica findet von 18. August bis 14. September bereits zum zweiten Mal statt. 200 Studierende aus rund 70 Ländern untersuchen, wie wir global mit den Auswirkungen des Klimawandels umgehen können.

  • Buntes Programm bei der Nacht der Familie

    Buntes Programm bei der Nacht der Familie

    (Linz, 5.7.2022) Bei der diesjährigen „Nacht der Familie“ am Freitag, 15. Juli, erwartet Besucher*innen des Ars Electronica Center ein breit gefächertes Programm. Vom Mikrokosmos bis hinaus in die unendlichen Weiten des Weltalls.

  • „Klasse! Lernen. Wir sind digital“

    „Klasse! Lernen. Wir sind digital“

    (Linz, 28.6.2022) 101 Best-Practice-Projekte aus ganz Österreich wurden für den Bildungspreis „Klasse! Lernen. Wir sind digital“ eingreichtt. Den besten zehn darunter hat eine Jury nun 7 Anerkennungen, 2 Auszeichnungen und den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis zuerkannt.

  • Lick my Fur – Album Release Show

    Lick my Fur – Album Release Show

    (Linz, 26.6.2022) Donnerstagabend, 30.6.2022, wird Künstlerin Crystn Hunt Akron im Rahmen einer Album Release Show den Deep Space zum Beben bringen und ihr neues Album „Lick my Fur“ vorstellen.

  • Ein Einblick in unsere Menschenrechte

    Ein Einblick in unsere Menschenrechte

    (Linz, 22.6.2022) Im Rahmen einer Deep Space Lecture Freitagabend, 24. Juni, gibt Heinz Patzelt, Generalsekretär von Amnesty International Österreich, Einblick in die nationale und internationale Menschenrechtslage.

  • Ferienprogramm „AK x AEC“

    Ferienprogramm „AK x AEC“

    (Linz, 21.6.2022) Von 19.7. bis 26.8.2022 laden die Arbeiterkammer OÖ und das Ars Electronica Center zu einem spannenden Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche.

  • Goldene Nicas für Künstler*innen aus Japan, den USA, Taiwan, Kolumbien und Österreich

    Goldene Nicas für Künstler*innen aus Japan, den USA, Taiwan, Kolumbien und Österreich

    (Linz, 20.6.2022) 2338 künstlerische Projekte aus 88 Ländern wurden beim Prix Ars Electronica 2022 eingereicht. Goldenen Nicas wurden in diesem Jahr in den Kategorien Computer Animation, Interactive Art +, Digital Communities, u19-create your world und „Visionary Pioneers of Media Art vergeben.