Ideenwerkstatt
Submitters of the category „Young Creatives” of u19–create your world

Die wunderbaren Ideen und Projekte von Kindern und Jugendlichen der Kategorie „Young Creatives“ des Prix Ars Electronica u19-create your world dienen als Inspiration für neue, verrückte Ideen! In der Ideenwerkstatt stehen viele Materialien zur Verfügung, um mitten im Festivaltrubel gemeinsam mit anderen Tüftler*innen Projekte entstehen zu lassen, oder daran weiterzuarbeiten. Eine Bastelwerkstatt für kreative Köpfe!

Conducting Spaces / Ableton Open Lab
Ableton Live (DE), MiMU Gloves (UK), University of Music and Performing Arts, Vienna (AT), Ars Electronica Linz (AT), Adrián Artacho (ES/AT), Daniel Kohlmeigner (AT)

In diesem experimentellen Open Lab können die Festivalbesucher*innen ihre Fähigkeiten im Musikprogrammieren entdecken und erweitern. Mit den MiMU-Gloves kann das Dirigieren von elektronischen Komponenten ausprobiert werden. Mit der Unterstützung von Ableton Certified Artist Daniel Kohlmeigner können einfache und komplexe Klangteppiche geknüpft werden.

Austria@Expo Dubai: The Austrian Pavilion
Ars Electronica Solutions (AT)

Der Pavillon ist den Themen Klimawandel, erneuerbare Energien, Ressourcenschonung und Digitalisierung gewidmet. Die Architektur selbst und die Innenraumgestaltung nehmen Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit, indem ein nachhaltiges Belüftungssystem sowie eine Lehmverkleidung zur Kühlung des Gebäudes eingesetzt werden.

Samurai Museum Berlin - Behind the Scenes
Ars Electronica Solutions (AT)

Zukunft trifft Vergangenheit – die von Ars Electronica Solutions geplante und konzipierte Dauerausstellung nimmt die BesucherInnen mit neuen und spektakulären Technologien, interaktiven Konzepten und Inszenierungen mit auf eine atemberaubende Zeitreise von der Entstehung der Samurai als Kriegerkaste bis zum heutigen Japan.

Bio Ink Experience
Ars Electronica Futurelab (AT)

In der Natur leben wir mit vielen Organismen zusammen und interagieren mit ihnen. Die Arbeit mit ihnen hilft uns, andere Wesen und uns selbst besser zu verstehen. Unsere Bio-Ink-Forschung überwindet digitale und menschenzentrierte Technologien, indem wir das Konzept lebender Tinte erforschen, die in einer kreativen Symbiose mit der Natur und anderen Organismen frei wächst. Im Rahmen der Forschung werden biologische Tinten aus verschiedenen Mikroorganismen im Biolabor hergestellt.

8K Stream from Immersive Multimedia Labs at PSNC
Poznan Supercomputing and Networking Center (PL), Spin Digital Video Technologies GmbH (DE), Ars Electronica Futurelab (AT)

Wenn 7.680 x 4.320 Pixel zusammen mit Mehrkanalton unter Verwendung verschiedener modernster Technologien und Prototyp-Hardware und -Software aus den Labors von PSNC in Polen live in den Deep Space 8K nach Linz übertragen werden, steigt selbst bei den erfahrensten Forscher*innen des Ars Electronica Futurelab die Spannung. Zum ersten Mal in der Geschichte werden internationale Hochschulteams in zweit Wettbewerben vor Ort und aus der Ferne gegeneinander antreten.

The Art of Swarms x Poetic Systems
Ars Electronica Futurelab (AT)

Deep Virtual versetzt die Protagonisten in eine immersive Umgebung, die den zukünftigen Alchemisten des Ars Electronica Futurelab eine angemessene Kulisse verleiht. Konzipiert, um hybride Medienformate zu produzieren, ermöglicht es auch den Zuschauer*innen ein gemeinsames Eintauchen in eine neue Dimension der virtuellen Welt und stellt somit einen Schritt in die Zukunft von Deep Space 8K und Ars Electronica Home Delivery dar.

Humanity & Robotinity x Virtual Worlds
Ars Electronica Futurelab (AT)

Deep Virtual versetzt die Protagonisten in eine immersive Umgebung, die den zukünftigen Alchemisten des Ars Electronica Futurelab eine angemessene Kulisse verleiht. Konzipiert, um hybride Medienformate zu produzieren, ermöglicht es auch den Zuschauer*innen ein gemeinsames Eintauchen in eine neue Dimension der virtuellen Welt und stellt somit einen Schritt in die Zukunft von Deep Space 8K und Ars Electronica Home Delivery dar.

Creative Intelligence x Art Thinking
Ars Electronica Futurelab (AT)

Deep Virtual versetzt die Protagonisten in eine immersive Umgebung, die den zukünftigen Alchemisten des Ars Electronica Futurelab eine angemessene Kulisse verleiht. Konzipiert, um hybride Medienformate zu produzieren, ermöglicht es auch den Zuschauer*innen ein gemeinsames Eintauchen in eine neue Dimension der virtuellen Welt und stellt somit einen Schritt in die Zukunft von Deep Space 8K und Ars Electronica Home Delivery dar.

CyberArts 2021

Die CyberArts-Exhibition zeigt preisgekrönte Medienkunstwerke des Prix Ars Electronica 2021 und gibt damit einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Trends im digitalen Zeitalter.