BEGEGNUNG IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Artur Schernthaner-Lourdesamy, Vincent Entekhabi (AT)

Diese Installation thematisiert die Interaktion im öffentlichen Raum auf auditiver und visueller Ebene.

Gluon, Brussels

Gluon ist eine in Brüssel ansässige Plattform für Kunst, Wissenschaft und Technologie. Wir bei Gluon glauben, dass die Interaktion zwischen ForscherInnen, KünstlerInnen, UnternehmerInnen, BürgerInnen und jungen Menschen bei der Suche nach Lösungen für unsere globalen gesellschaftlichen Herausforderungen von entscheidender Bedeutung ist. Gluon stimuliert dabei den Austausch zwischen diesen verschiedenen AkteurInnen.

THE COMPUTATION CENTER [CENTRO DE CÁLCULO] AT MADRID UNIVERSITY. 1966-1973

Das Centro de Cálculo der Universität Madrid (CCUM) ist ein gutes Beispiel dafür, wie Rechenzentren, Mathematiker und einige private Computerunternehmen eine Interaktion zwischen Technologie und anderen Disziplinen anstoßen können.

Knotting the Memory // Encoding the Khipu_
Patricia Cadavid H. (CO)

Diese Performance will der Khipu eine Hommage erweisen und diese als Instrument für die Interaktion und Erzeugung von experimentellem Live-Sound und Video wiederverwenden. Die Künstlerin wird ein zeitgenössischer *Khipukamayuq* (Khipu Knoterin) sein, die versucht, das unterbrochene Erbe dieser alten Praxis durch die Knoten zu kodieren. Mit jedem Knoten wird eine audiovisuelle Komposition konstruiert, die sich danach sehnt, das Andenken und den indigenen Widerstand der UreinwohnerInnen der Anden zu rechtfertigen.

I Am Here
Dorin Cucicov (MD)

I Am Here ist ein interaktives Erlebnis, basierend auf menschlicher Interaktion. Eine mehrdeutige digitale Präsenz lädt zu einem explorativen Dialog ein. Wie sehr kannst du die Entität und ihre Absichten verstehen? Beeinflusst die Bewegung die digitale Form oder bestimmt die Form deine Bewegungen? I Am Here untersucht die Möglichkeiten der Auslagerung menschlicher Persönlichkeit in digitale Formen. Es versucht, die Unterschiede zwischen zwischenmenschlicher und Mensch-Computer-Interaktion zu verwischen.

Sentientia
Dorin Cucicov (MD)

Sentientia versucht, die Erfahrung eines fühlenden Wesens zu rekonstruieren, das lernt, mit der Außenwelt zu interagieren. Inspiriert von Dr. Frankensteins Kreatur sendet Sentientia Audiosignale an seine Umgebung und wartet auf eine Antwort, um damit eine emotionale Verbindung herzustellen. Emotionale Kombinationen werden von der Maschine erzeugt und in Klang umgewandelt. Sobald das System versteht, dass es einen Verstand hat und sich seiner Umgebung bewusst ist, wird es dann nach Wesen wie sich selbst suchen, um soziale Netzwerke emotionaler Intelligenz zu schaffen?

As promised
Amir Bastan (IR)

In Tarkovskys Nostalghia trifft Andrei einen seltsamen Mann namens Domenico, der im Dorf berühmt dafür ist, dass er versucht, mit einer angezündeten Kerze durch das Thermalwasser von Bagno Vignoni zu gelangen. Er behauptet, dass er, wenn er es endlich erreicht, die Welt retten wird. Vor der Abreise gibt Domenico Andrei seine Kerze und fragt ihn, ob er mit der Flamme das Wasser für ihn überqueren wird. As promised ist eine interaktive Installation, die auf die Kerzenszene in Tarkovskys Nostalghia reagiert. Um die gesamte Kerzenszene zu betrachten, müssen die BetrachterInnen die Kappe des anamorphen Zylinders drehen, die richtige Geschwindigkeit finden und konstant halten.

Tickle
The Center for Haptic Audio Interaction Research (CHAIR) (DE)

Das Tickle ist ein akustisches Interface für Klang. Es ist das bislang fehlende Eingabegerät für physical modelling Klangsynthese. Vibrationen der Oberfläche werden als Eingangssignal für digitale Resonatoren genutzt. Somit reagiert es natürlich auf Schlagen oder Kratzen, sogar auf das streichen mit einem Geigenbogen. Die Interaktion mit Klang wird dadurch intuitiv und die Kontrolle direkt.

Bubbles and Clouds – Illuminated Interactive Inflatables
Kristian Gohlke (DE), Christian Wiegert (DE)

Illuminated Interactive Inflatables sind interaktive druckstabilisierte Membranstrukturen („Pneus“), von der Decke abgehängt, von innen dezent beleuchtet. Wenn BesucherInnen durch den Raum, durch Berührung und Zugluft gehen, reagieren die Objekte. Der Versuch, die Objekte zu erklären, schafft einen Dialog aus Licht, Klang und Bewegung. Im Zuge der lockeren Interaktion werden die Besucher Teil einer Performance. Die Grenzen zwischen Betrachter und Performer, Raum und Inhalt beginnen zu driften - Blasen schweben in Wolken.

Programmable Droplets
Udayan Umapathi (IN/US)

Das Programmable Droplets System wurde entwickelt, um Tröpfchen für die Informationsmanipulation und menschliche Interaktion programmieren zu können.