Festivalbesucher*innen stoßen heuer im Open Futurelab auf einen ungewöhnlichen Interaktionspartner: einen Greifautomaten. Ziel ist, in einen Dialog mit seinen wechselnden Persönlichkeiten zu treten und ihn zu überreden, ein Geschenk freizugeben.
Godot und das Ars Electronica Futurelab erforschen KI-Systeme mit einem gewissen Maß an Autonomie. Alter.Ego untersucht, wie unterschiedliche KI-Persönlichkeiten die Emotionen und das Verhalten der Nutzer*innen beeinflussen. Der Automat wird zu einem Spielplatz für vielfältige Interaktionsdynamiken. Besucher*innen müssen herausfinden, wie Persönlichkeit Kommunikation prägt und Interaktion beeinflusst. Durch einen Kontrollknopf können sie den Charakter der Maschine verändern, mit unterschiedlichen Kommunikationsstilen, Bewegungsmustern, visuellen Effekten und Sounddesigns.
Alter.Ego zeigt, dass Persönlichkeit bei KI eine entscheidende Rolle dabei spielt, wie wir mit Technologie umgehen, ihr vertrauen und mit ihr zusammenarbeiten.