Anthropocene Territory Scheldt

Anthropocene Territories / Territorial Agency: John Palmesino, Ann-Sofi Rönnskog - Photo: Territorial Agency 2025

Anthropocene Territory Scheldt

Territorial Agency: John Palmesino (IT), Ann-Sofi Rönnskog (FI)

In den letzten 3.000 Jahren hat sich der Meeresspiegel kaum verändert. In diesem Jahrhundert wird jedoch ein Anstieg von über 2 Metern erwartet. Das Projekt verfolgt die ineinandergreifenden Prozesse, die die Schelde prägen, und setzt den Hafen von Antwerpen, die angrenzende Region und die Dynamik des Flusses in Beziehung. Mit Hilfe von Erdbeobachtung und Künstlicher Intelligenz entwickelt Territorial Agency ein Werkzeug, das gemeinsames Verständnis und Wissen ermöglicht. So werden Anthropocene Territories – Räume, die sich unter dem Einfluss menschlicher und nicht-menschlicher Kräfte verändern – sichtbar und erfahrbar und tragen wesentlich zu Forschung, Bildung und politischen Entscheidungen bei.

Sprache //

EN

  • Photo: JL

    Territorial Agency

    Die von den Architekt*innen John Palmesino und Ann-Sofi Rönnskog gegründete Organisation Territorial Agency fördert umfassende territoriale Transformationen im Anthropozän durch die Integration von Wissenschaft, Architektur, Kunst, Advocacy und Handeln. Basierend auf räumlichen und territorialen Analysen mithilfe von Fernerkundungstechnologien, bilden sie komplexe Veränderungen zeitgenössischer bewohnter Gebiete ab.

Credits

This work was commissioned within the framework of S+T+ARTS4WaterII – Ports In Transformation with the support of the S+T+ARTS programme of the European Union under Grant Agreement LC-0269312. | The S+T+ARTS4WaterII project, a continuation after the successful implementation of its pilot predecessor S+T+ARTS4WaterI, initiated by the European Commission and the United Nations through the European S+T+ARTS initiative (Science, Technology, and Arts). The project aims to foster art-driven responsible innovation and outreach involving ports, water research institutions, and digital technologies.