Interaktive Stationen, Kunstwerke, Forschungsprojekte, Großprojektionen und Labore: Das Ars Electronica Center lädt dich zu spannenden und inspirierenden Ausflügen in die Zukunftsfelder Künstliche Intelligenz und Neurowissenschaften, Robotik und autonome Mobilität sowie Gen- und Biotechnologie ein!

Ars Electronica Center Exhibitions - Photo: Ars Electronica / Birgit Cakir
Collection
Ars Electronica Center Ausstellungen
Connected Earth
Die Ausstellung Connected Earth basiert auf dem Verständnis, dass alles miteinander verbunden ist: die Erde, die Natur, Technologie, Materialien, Flora und Fauna sowie wir Menschen.
Understanding AI
Was ist Künstliche Intelligenz? Und was wissen wir eigentlich über die menschliche Intelligenz? Wie intelligent kann Künstliche Intelligenz im Vergleich dazu sein? Wichtiger noch: Welche Auswirkungen werden die Fortschritte in diesem Bereich auf unsere Gesellschaft haben?
Global Shift
Der Mensch verändert inzwischen den natürlichen Lebensraum für seine Zwecke tiefgreifend. Neben den Betonwüsten und den von uns produzierten Abfällen gibt es viele weitere Beispiele, die davon Zeugnis ablegen. Doch das war nicht immer so.
Ars Electronica Labs
Die Verflechtung verschiedener Wissenskulturen ist ein zentraler Ansatz für die Ars Electronica Labs. Erfahren Sie, wie sich Bürger*innen aktiv an der Gestaltung unserer Welt beteiligen, wie der menschliche Körper mittels Technologie erweitert werden kann, wie mit (neuen) Materialien innovativ Dinge hergestellt werden und wie kleinste biologische Strukturen und Prozesse unser Leben formen.
Kids’ Research Laboratory
Wie kann man Kinder an neue Technologien heranführen? Als Antwort auf diese Frage haben wir ein eigenes Forschungslabor nur für Kinder entwickelt.
Being Anton
Die Klangwelt des oberösterreichischen Ausnahmekomponisten Anton Bruckner und die Akustik seiner Zeit bringen wir Ihnen im Jubiläumsjahr auf besondere Art nahe.
AI x Music
AI x Music wirft einen Blick auf die Kultur- und Technologiegeschichte der Musikautomaten.
Neurobionics
Genauso wie in anderen technologischen Gebieten hat sich in jüngster Zeit auch in der Neurologie viel bewegt.
Me and the Machines
Vertrauen Sie Maschinen? Hat Ihr Staubsaugerroboter schon einen Namen? Wechselnde Arbeiten, kuratiert durch das wissenschaftliche Team des Robopsychology Labs der JKU Linz, laden zum Mitforschen, Ausprobieren und Reflektieren in unserem Umgang mit Technologie ein.
I Need More Space
Im Ars Electronica Center wird der Weltraum zum Kunstraum, und das All zur unerschöpflichen Inspirationsquelle: Unter dem Titel “I Need More Space“ thematisiert die Ausstellung die wachsende Bedeutung des Weltraums für das alltägliche Leben auf der Erde.
Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!