Bla Blavatar vs Jaap Blonk

Bla Blavatar vs Jaap Blonk / Jonathan Chaim Reus - Photo: Aleš Rosa

Bla Blavatar vs Jaap Blonk

Jonathan Chaim Reus (US/NL)

Bla Blavatar vs Jaap Blonk widmet sich der Frage, wie die Erstellung von Datensätzen ein zutiefst musikalischer und sozialer Akt sein kann – eine Möglichkeit, sich über die Stimme miteinander zu vernetzen. Im Zentrum der Arbeit steht die Beziehung zwischen dem Soundpoeten Jaap Blonk und dem Künstler Jonathan Reus. Das Projekt betont die Bedeutung von Vertrauen, Mentor*innenschaft und geteilten künstlerischen Werten, die sich von bestehenden kommerziellen KI-Systemen unterscheiden. In dieser Performance tritt Blonk gegen seinen KI-Stimmenklon, den “Bla Blavatar“, an – performt von Reus mithilfe von Tungnaá, einem eigens entwickelten KI-Stimmen-Tool, das neu definiert, was als “Stimme“ gilt. Blonk trägt “Dataset Poems“ in RPA (Reduced Phonetic Alphabet) vor, einem von den beiden Künstlern entwickelten Notationssystem. Während der Performance wird seine Stimme aufgenommen und in einen wachsenden Datensatz eingespeist, der der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Das Werk hinterfragt kritisch die Tendenz generativer KI-Systeme, vorgefertigte Vorstellungen darüber zu festigen, wie eine „ideale“ Stimme klingen soll. Es lädt die Besucher*innen ein, die unsichtbare Arbeit hinter KI-Stimmtechnologien – und im Fall von Blonk die KI-Stimme als gelebte Handwerkskunst – zu reflektieren. Gleichzeitig zeigt die Arbeit auf humorvolle Weise das paradoxe menschliche Bestreben, die eigenen Ausdrucksmöglichkeiten zu automatisieren.

Prix Ars Electronica 2025 
Award of Distinction – Digital Musics & Sound Art

By starting the content, you agree that data will be transmitted to vimeo.com.
Data Protection Declaration

Credits

Performance, Notation and Dataset Creation: Jonathan Chaim Reus and Jaap Blonk I Research and Development of Tungnaá: Victor Shepardson and Jonathan Chaim Reus With support from: PiNA – Association for Culture and Education I Intelligent Instruments Lab, University of Iceland I Stroom Den Haag I S+T+ARTS AIR: funded by European Union and co-funded by PiNA

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!