Café Kuba von David Shongo untersucht den kreativen Akt vor dem Hintergrund von Krieg, kollektivem Trauma und politischer Instabilität. Gedreht in Kinshasa nach dem Fall von Goma und Bukavu während der Rebellenoffensive im Osten der DR Kongo, entwickelt Shongo einen neuen Ansatz: eine Art „geflüchtete Kunst“ – ein ästhetischer Ausdruck, geboren aus Dringlichkeit und dem existenziellen Bedürfnis, trotz autoritärer Repression Kunst zu schaffen. Dafür verwandelt er den Wagen eines mobilen Straßencafés in ein fahrendes, poetisches und politisches Aufnahmegerät. Dieser Wagen wird zur zentralen Figur, die die Rhythmen, Körper und unsichtbaren Spannungen der Stadt einfängt. Mit poetischer Bildsprache und immersivem 3D-Sound entführt die Installation die Besucher*innen in eine intime, fragile und politisch aufgeladene urbane Choreografie Kinshasas.

Café Kuba / David Shongo - Photo: David Shongo
Exhibit
Café Kuba
David Shongo (CD)
-
David Shongo
David Shongo, Komponist und zeitgenössischer Künstler aus der Demokratischen Republik Kongo. Er erforscht das Zusammenspiel von Klang und Bild und hebt deren poetische Wirkung hervor. David untersucht den Einfluss kolonialer Fiktionen auf das Gedächtnis und macht historische, politische und wirtschaftliche Dynamiken sowie Traumata und kulturelle Dissonanzen sichtbar. Seine Arbeit verbindet Klang, Film, digitale und visuelle Kunst. Er ist Gründer des Pianos de Kinshasa Festival und ist Mitbegründer von Studio 1960.
Credits
Written & Directed by David Shongo I Produced by Tommy Simoens Gallery & Studio 1960 I Executive Producers: Tommy Simoens & David Shongo I Production Management: Olga Sherazade Pitton I Assistant Directors: Kevine Booto & Divin Kayanga I Cinematography: David Shongo I DoP: Kevin Booto I Costume Design: Divin Kayanga I Sound Recording: Djoe Wamba I Sound Engineering: David Shongo I With: Christian Tamba, Celeo, a.o. This project is awarded in the context of State of the ART(ist), a collaboration between the Austrian Ministry for European and International Affairs and Ars Electronica.
Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!